Hallo,
ich habe mir letzte Woche meine neuen 19" Zoll Felgen montieren lassen und im Nachgang fiel mir auf, dass die Felgen auf der Beifahrerseite merklich weiter rausstehen als auf der Fahrerseite, gut 0,5cm. Da die Felgen als solche ziemlich knapp mit der Karosserie abschließen, fällt der Unterschied zwischen den Beiden Seiten schon deutlich auf, wenn man darauf achtet. Ich war heute mit dem guten Stück nochmal auf der Bühne, um auszuschließen, dass es nicht doch an den Felgen liegt und ich unterschiedliche ET oder sowas geliefert bekommen habe. Ergebnis ist jedoch, dass dies am Achsversatz liegen muss, die Felgen selbst sind alle identisch.
Deshalb nun die Frage, ob das technisch noch im Rahmen oder irgendwie problematisch ist?
Ich habe bis 03.2021 auch noch die erweiterte Garantie, aber weiß auch nicht, wie VW reagiert da anderes Fahrwerk verbaut etc.
Da ich die Felgen auch noch eintragen lassen muss bin ich da auch etwas skeptisch, da Vorderachse rechts das Horn schon messbar über die Karosserie hinaussteht, wenn auch vielleicht noch im Toleranzbereich, das muss ich mal mit dem TÜV klären. Dazu kommt, dass ich natürlich gern beidseitig identisch im Radhaus stehende Felgen fahren wollen würde. Außer einseitigen Distanzscheiben fällt mir hierzu aber erstmal keine probate Lösung ein. Eine erste Anfrage ergab aber erstmal, dass das nicht eintragungsfähig ist, egal aus welchen Gründen.
Würde mich freuen, wenn ihr mich mit profundem Wissen unterstützen könntet.
Danke schonmal
Achsversatz problematisch?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Das kommt leider immer mal vor und genau das ist unter anderem der Punkt wieso ich sage es ist schwer zu beurteilen ob „grenzwertige“ Dimensionen bei Fahrzeug xy passen.
Aber da du ein anderes Fahrwerk verbaut hast, kannst du ja schauen ob alles korrekt verbaut wurde (selbst gemacht?). Bzw. wie sieht das Vermessungsprotokoll aus?
Wenn da alles in Ordnung ist musst du wohl oder übel damit leben und eine schmälere Felge oder höhere ET wählen -
kann man nicht auch den Vorderachsträger lösen und minimal verschieben?
"Wer immer alles schlecht findet, dem sollte man beim suchen helfen"
GTI TCR seit 03/2020
Instagram > sebbel_tcr -
Ja, deshalb meine Frage nach dem Vermessungsprotokoll. Je nachdem wie der Sturz an der VA aussieht könnte man damit arbeiten
Ist aber ne beschissene Arbeit... bei jedem anziehen einer Schraube verschiebst das kack Ding wieder -
Lass dir von einer guten Werkstatt die sich mit Achsvermessung und Fahrwerkseinstellungen auskennt den Vorderachsträger sauber ausrichten.
Deine aktuellen Sturzwerte an der Vorderachse sind dadurch wahrscheinlich auch miserabel -
Habe das problem ja auch auf der hinterachse. Nur vorderachstraeger wird das ja nicht beheben. Optisch erkennt man zumindest keinen sturz
-
Hast du ein Vermessungsprotokoll?
-
Leider nicht, nein
-
Wie hast du denn dein Fahrwerk ohne Achsvermessung eingetragen bekommen
-
Vom Vorbesitzer gemacht worden. Und der hat das Protokoll nich mehr
-
Ich habe es auch ohne Vermessungsprotokoll eingetragen bekommen. Ich hatte eins dabei, hat er aber nicht nach gefragt.
-
-
Also ich brauch auch keins
Ich kann mein Fahrzeug aber doch wenn ich möchte auch außerhalb der herstellervorgaben vermessen
Kommt ja darauf an was für Eigenschaften ich will ...Golf 7R Variant
-
Bei uns gehts da eher drum das dass Ding korrekt vermessen ist, und ich nicht links +0,5° und rechts -2° Sturz habe... so als Beispiel. Oder die Spur kompletter Käse ist und das Fahrzeug dann instabil ist z.B. Hinterachse voll offen (Nachspur) usw.
-
ohne Vermessungen keine Eintragung, steht sogar als Auflage in jedem Guthaben dabei.
-
Du weißt aber selber wie das gehandhabt wird...
Golf 7R Variant
-
Danke, dann ist ja zumindest die rechtliche Grundlage gleich
Wie das bei euch dann in der Praxis gehandhabt wird, kann ich nicht beurteilen
-
Craky schrieb:
Du weißt aber selber wie das gehandhabt wird...
-
42day schrieb:
ohne Vermessungen keine Eintragung, steht sogar als Auflage in jedem Guthaben dabei.
WENN der Sachverständige sich das Vermessungsprotokoll nicht zeigen lässt, dann ist das unverantwortlich von ihm. Er prüft schließlich das Kfz und bestätigt, dass Auflagen erfüllt werden.
Wenn was passiert, ist er dran. Ist so.
Retten kann sich da ein Sachverständiger mit Hinweisen oder nem geringfügigen Mangel.
Der Fahrzeughalter ist dann auch fahrlässig. Reifenverschleiß steigt, Reifenplatzer oder underwartete Reaktionen des Kfz in Kurven können der Fall sein.
Wer dieses Geld spart, hat mindestens genauso viel Luft im Hirn wie in seinen Reifen. -
@Rodelkoenig
Also wenn ich mein Auto anders einstelle wie es der Hersteller vorsieht ist es unverantwortlich ???
Es geht nicht ums sparen etc. Bloß kann ich mein Auto besser einstellen als das was der Hersteller macht ....
ja auch nachgewiesen in z.b. Rundenzeiten bei gleichmäßiger reifentemp und VerschleißGolf 7R Variant
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0