Moin!
Ich glaube dieses Thema findet hier sowieso schon sehr viel Anklang, deshalb hab ich mich für meine Abschlussarbeit dazu entschlossen ein Thema auszusuchen, das zeigt, wie sehr der Kunde eigentlich vom OPF genervt ist.
Das ganze dauert weniger als 5 Minuten, ihr könnt einen 50€ Amazon Gutschein gewinnen und das Beste: die ganze Arbeit wird an jeden Hersteller in Deutschland geschickt.
Wäre euch dankbar wenn ihr mir helfen könnt, dieses Thema endlich mal offen beim Hersteller anzusprechen !
umfrageonline.com/s/opf
Danke vielmals,
- Julius
"Gegen OPF" Umfrage - Gewinnspiel
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
julius2126 schrieb:
wie sehr der Kunde eigentlich vom OPF genervt ist.
-
julius2126 schrieb:
...das zeigt, wie sehr der Kunde eigentlich vom OPF genervt ist...
...Wäre euch dankbar wenn ihr mir helfen könnt, dieses Thema endlich mal offen beim Hersteller anzusprechen !...
Ist doch eine gute Sache. Die Frage für mich ist eher, "warum erst jetzt?" Während es ihn beim Diesel schon ewig gibt. -
-
Ja ich finde es als Thema für eine Abschlussarbeit auch etwas dünn, aber vielleicht ist das einfach nur ein kurzes Anreißen des Themas.
Falls es nur "OPF = Sound mies = BUUHH" als Thema ist, dann wird das recht kurz und lames Bashing.
Da bald eh mehr E-Motoren unterwegs sein werden, wird sich das Thema Motorsound und OPF bald eh von alleine erledigen und es geht mehr auf künstlich generierten Motorsound (1. Vorstufe gab es ja im G7 mit dem Soundaktuator) gehen. Dann sind die Soundspezis dran.
Nebenbei:
Ich glaube übrigens, der OPF hat auf den Sound weniger Einfluss als neue EU/Regierungsvorgaben!
Stichwort Poser und Klappenauspuff in den Innenstädten. Denn damit hat man dem Lärm mehr und effektiver einen Riegel vorgeschoben, als mit einem OPF.
Ohne diese neuen Vorgaben würde es sonst OPF und Klappenauspuff noch geben und die Autos würden genauso röhren und rotzen wie vorher. -
MrAnderson schrieb:
Ich glaube übrigens, der OPF hat auf den Sound weniger Einfluss als neue EU/Regierungsvorgaben!
Stichwort Poser und Klappenauspuff in den Innenstädten. Denn damit hat man dem Lärm mehr und effektiver einen Riegel vorgeschoben, als mit einem OPF.
Ohne diese neuen Vorgaben würde es sonst OPF und Klappenauspuff noch geben und die Autos würden genauso röhren und rotzen wie vorher.
Als Poser würde ich mich aber nun dennoch nicht bezeichnen und das mein R noch einer ohne OPF ist finde ich auch i.O.
-
Ich find das auch geil
Ich spreche auch keine Personen damit an, sondern die allgemeine Debatte in dt. Großstädten über Poser und Klappenauspuff. Gibts ja in vielen Städten Probleme mit. -
Oeltanker schrieb:
MrAnderson schrieb:
Ich glaube übrigens, der OPF hat auf den Sound weniger Einfluss als neue EU/Regierungsvorgaben!
Stichwort Poser und Klappenauspuff in den Innenstädten. Denn damit hat man dem Lärm mehr und effektiver einen Riegel vorgeschoben, als mit einem OPF.
Ohne diese neuen Vorgaben würde essonst OPF und Klappenauspuff noch geben und die Autos würden genauso röhren und rotzen wie vorher.
Als Poser würde ich mich aber nun dennoch nicht bezeichnen und das mein R noch einer ohne OPF ist finde ich auch i.O.
Den Verkehrslärm durch den stetig steigenden LKW-Verkehr müssen wir schließlich auch ertragen.
Hatte vor vielen Jahren bei einem meiner Autos nen Sportauspuff, hat mich nach ner Weile selber genervt.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.Unter dem Motto: „gehtnichtgibtsnicht“
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dianaundfrank7367 ()
-
Was ist OPF?
-
Ottopartikelfilter, sprich für Benziner
-
dianaundfrank7367 schrieb:
Irgendwie wird das Verkehrsleben ohne die Donnerbüchsen immer eintönigerDen Verkehrslärm durch den stetig steigenden LKW-Verkehr müssen wir schließlich auch ertragen.Hatte vor vielen Jahren bei einem meiner Autos nen Sportauspuff, hat mich nach ner Weile selber genervt.
-
Ich merke im daily use scenario keinen Unterschied mit OPF zu meinem Vergängerfahrzeug ohne OPF.
"Sound" ist mir eigentlich egal, finde meinen mit OPF sogar angenehmer als einen Performance ohne OPF, er klingt brummiger, für mein Ohr ist das angenehmer. Performancefahrer fühlt Euch bitte nicht angegriffen. Ist nur mein persönliches Empfinden.
Soll wohl auch gut für die Menschen um mich herum sein.
Von der Regeneration hab ich bisher nix mitbekommen.
Hab trotzdem teilgenommen___________
Grüße,
Marco
-
Ich denke das Thema OPF wird auch sehr hochgekocht und wie Vieles zu einem Problem gemacht wo es eigentlich keins gibt. Eine weitere technische Neuerung wie es seiner Zeit der DPF war um den Schadstoffausstoß zu regulieren. Im Daily Betrieb wird der 08/15 Anwender und Fahrer auch nicht merken, ob da nen OPF drin ist, oder nicht.
Sound ist und bleibt Geschmackssache. Ein Auto bei dem der OPF einen hörbaren Unterschied gemacht hat ist der Audi RS3. Der Aktuelle ist gesitteteter und nicht mehr soooo brutal. Dennoch ein allgegenwärtiger Sound. Ich mag den weniger dezenten ohne OPF, mein Kumpel und Versicherungsmarkler der beide Varianten nacheinander hatte bzw hat, daher kenne ich den Unterschied aus erster Hand, mag den Neuen. Richtig, oder falsch sind beide Sichtweisen nicht bei dem Thema. -
Wo im Forum findet das Thema OPF schon sehr viel Anklang?
Nicht dass ich wüsste...
Nach Gebrauch der Suche betrifft das Thema OPF nicht mal die erste Seite der Ergebnisse vollständig.
OPF führt dann zum Begriff Opfer...Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Wer den OPF ausbaut handelt asozial.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Julius schrieb:
Der Otto-Partikel-Filter muss seit September 2018 in jedem Fahrzeug mit Benzin Motor verbaut sein, er dient dazu den Feinstaub aus dem Motor zu filtern und somit Abgase zu reduzieren. Zusätzlich sollen die "Geräusch-Grenzen" der EU eingehalten werden. Der Filter befindet sich im Auspuffsystem und funktioniert daher wie ein Korken, der weniger Schadstoffe aber auch weniger Sound aus dem Motor lässt.
Dazu kommt dann noch die durch die Aussagen wissenschaftlich vollkommen ungeeignete Umfrage. Fängt ja schon mit dem Aufstellen von falschen Behauptungen in dem Zitat an. Der von dir postulierte Zusammenhang zwischen Geräuschkulisse eines Fahrzeugs und verbautem OPF existiert aus technischer Sicht einfach nicht.
Hoffe du hast mal mit deinem Betreuer drüber gesprochen. An dem Institut wo ich beschäftigt war, hätte ich dir das leider ziemlich um die Ohren hauen müssen. -
Öhm... der OPF dämpft ordentlich. Ebenfalls wie ein DPF oder der Turbo selbst. Genau aus diesem Grund hat der Golf 7 mit OPF (GTI/R) auch keinen Mittelschalldämpfer mehr.
Nimm den OPF/DPF mal raus und hör dir das Auto an... merkt man am besten z.B. beim Audi 2.5 TFSI. Der klingt mit OPF einfach nach nichts mehr... -
koenigdom schrieb:
Öhm... der OPF dämpft ordentlich. Ebenfalls wie ein DPF oder der Turbo selbst. Genau aus diesem Grund hat der Golf 7 mit OPF (GTI/R) auch keinen Mittelschalldämpfer mehr.
Nimm den OPF/DPF mal raus und hör dir das Auto an... merkt man am besten z.B. beim Audi 2.5 TFSI. Der klingt mit OPF einfach nach nichts mehr...
Wenn man möchte, kann man aber auch mit OPF noch im Rahmen der gesetzlich zulässigen Werte akustisch sehr auffällige Autos produzieren.
OPF=Auto ist leiser ist einfach ein falscher kausaler Zusammenhang. -
Eijeijei, der "arme" Julius kommt hier ganz schön unter die Räder.
Einfach zuviele Leute die Ahnung haben hier unterwegs.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.Unter dem Motto: „gehtnichtgibtsnicht“
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0