koenigdom schrieb:
8J mit ET30... Vorderachse schleiffrei? Das steht ja schon über

Überstehen tut da gar nichts bei mir und Lauffläche Reifen ist von oben und Grad vor und nach hinten bedeckt
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
koenigdom schrieb:
8J mit ET30... Vorderachse schleiffrei? Das steht ja schon über
Sooo nun wurde es offiziell eingetragen, vollkommen Problemlos, ohne verbreitern des Radlauf, bordeln oder ziehen. Einfach nur aufgeseteckt mit anderen Schrauben.
225/40 18" BBS SR 8x18 ET45, Mubea-Federn, 15mm x2 =30mm HA H&R Spurplatten ergibt ET30 an der Hinterachse
Kosten waren als §19 (2) ca. 90€
Bilder im Anhang20200615_143702.jpg
Suche für meinen nun passende Spurplatten und Erfahrungen, was maximal eintragbar ist (ohne Bearbeitung der Kotis).
Habe 7Jx17 ET49 Felgen (VW Salvador). Aktuell VA/HA 20mm pro Seite. Vorne steht das Rad über und die Lauffläche ist nicht über die Hälfte abgedeckt - was ich so lese also weder Eintragung nach StVZO (halbe Lauffläche muss abgedeckt sein) oder EG (Rad muss +30°/-50° abgedeckt sein).
Will nachher mal messen, wieviel es übersteht aber auch mal hier hören, was andere drin haben. Hinten sehen 20mm auch sehr knapp aus.
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
Mein DEKRA Kolleg hat gesagt weil dem mal schöne Felgen gezeigt habe ob die fahren kann. Kommt drauf an der Traglast un Papiere dabei sind zur eintragung , sonsten Einzellabnahme un die so gute 170 kosten würde für die Felgen . Wouw war das net mal 80€ Einzelabnahme un ja DEKRA darf es jetzt ja auch sonsten immer nur TÜV. Werd den am Freitag noch mal fragen ob sich die Preise erhöt haben
Naja, ich habe für die Eintragung meiner Audi Felgen mit Papieren a la Traglast, Reifenfreigabe etc. per 21er auch 140€ bezahlt.
Die guten alten Zeiten sind vorbei, wo du 80 DM oder was für sowas vorgelegt hast. Und ich war beim TÜV-Hanse.
„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
Habe letzte Woche bei der DEKRA für die 19er Abnahme meines Fahrwerks 67,50 bezahlt
Jokerdeep schrieb:
Habe letzte Woche bei der DEKRA für die 19er Abnahme meines Fahrwerks 67,50 bezahlt
Einzelabnahme laut DEKRA-Mann nicht notwendig da alles andere Serie.
Ja da ABE un oder Unterlagen für hast das dann für keine Einzelabnahme erforderlich un nur normalo Abnahme. 19 zoll ist kein Serie soweit ich weis beim G7
Sonsten frag mal den , Einzellabnahme ohne ABE oder was dann kosta . Will nichts besser wissen oder sagen , möchte nur das weiter geben was durch my Kolleg nach nachfragen Info bekomme, un er ist schon seid paar Jahren Prüfer mit gutem wissen !
Kein so neulings Ing. Prüfer
Ich habe zurzeit 19 Zoll im Sommer und am Dienstag einen Termin zur Abnahme meiner Federn mit Spurplatten, wenn ich die mit 19 Zoll eingetragen kriege und im Winter 18 Zoll fahren will, muss ich die 18 Zöller auch nochmal beim TÜV vorführen oder ist das nichtnotwendig weil ich dann alle kleineren Serien-Felgen fahren kann?
Danke für die Antworten
Wenn der TÜVer das nicht explizit ausschließt (was er nicht tut) darfst du alle serienmäßigen Rad-Reifenkombinationen mit den Spurplatten fahren
Also ist das dann kein Problem wenn ich dann kleinere habe als im Schein?
Nein ist kein Problem
Perfekt, besten Dank
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mariyonnaise ()
Dann bist du wohl blind, da das womöglich die gängigste Kombi von Drittanbieterfelgen ist und hier vermutlich auch keine öfter diskutiert wurdemariyonnaise schrieb:
Möchte mir demnächst Felgen mit den Maßen 8.5 / 19 / ET45 zulegen. Der Reifen dazu 225/35.
Da ich keinen Gti/R fahre, aber das Serien Sportfahrwerk verbaut ist, finde ich leider nicht so viel zu der Kombination. Oder ich bin blind.![]()
VORSICHT!!! Alle Serienfelgen darf man eigentlich nur fahren, wenn man lediglich ein Fahrwerk eintragen lässt, bei dem im Teilegutachten oder der ABE steht, dass man alle Serienfelgen fahren darf.
Wenn du Felgen, Spurplatten und Federn in Kombination hast, dann wird genau diese Kombination eingetragen. Das ist zum einen viel teurer und zum anderen darfst du dann keine anderen Felgen fahren, eigentlich!.
Daher würde ich eher den zweiten Satz auch noch mit einpacken...zur Not vor Ort einmal umstecken und mit eintragen lassen.
Ich hab das extra angefragt! Und das gute ist, beim TÜV hab ich direkt einen Ansprechpartner, weil intern!
Angenommen du lässt 19 Zoll mit Spurplatten und Fahrwerk TÜVen, dann darfst du auch alle Serienfelgen uneingeschränkt fahren. Sonst müsstest du mit jeder einzelnen Serienfelge wieder zum TÜV... da will dir eher einer Geld aus der Tasche ziehen.
Ich hab das auch so schriftlich per Mail vom TÜV (DE und AT)