Hallo Michael,
dann habe ich mich jetzt auf folgende Lösung geeinigt. Falls von @Kracksn nicht die Erlösung kommt , dann werde ich es so machen:
1. Ich werde die zwei einzelnen gelben/schwarzen Kabel aus dem Leitungssatz (Bild 1, unten) so belassen wie sie sind. Die kommen dann ja in den
Quadlock vom Radio.
2. Die aus dem Quadlock genommenen roten und braunen Kabel bekommen die ISO-Kontakte abgenommen, werden ein kleines Stück abisoliert und
kommen in ein Stoßverbinder, anstatt in das uns fehlende Kontaktgehäuse. (Bild 2)
3. Die gelben/schwarzen Kabel aus dem Stecker, der fest am Leitungssatz angebracht ist (Bild 1, oben), bekommen den Stecker auch abgenommen.
Hier kann man die Kabel sogar ohne Abklemmen rausbekommen. Hier ist ja auch so ein Sicherungsstift drin wie er auch im Kontaktgehäuse wäre.
(Anmerkung: gerade getestet. Geht sogar mit dem Finger und dann die Pins mit dem passenden Werkzeug rausdrücken.)
Falls das nicht klappt, einfach auch Abklemmen, denn die ISO-Kontakte werden wieder abgenommen und in den Stoßverbinder zu den roten und
braunen Kabeln gesteckt.
4. Alles wäre korrekt verbunden und wenn man die richtigen Farben aneinander steckt auch funktionsfähig.
Jetzt meine Erklärung:
Ich habe hier noch etliche Stoßverbinder rumliegen und auch noch 20 von den ISO-Stecker Kontakten/Pins/Endstücke (oder wie auch immer man die jetzt nennen mag. (Bild 3 zur Sicherheit mal)
Sind wir mal ehrlich: Keiner baut jeden zweiten Tag den Leitungssatz wieder aus, also wäre es für mich in Ordnung, wenn die Kabel mit einem Stoßverbinder (vorerst mal dauerhaft) aneinander gehängt werden.
Wenn ich das System dann wieder ausbauen möchte, muss ich die Pins wieder an die abgeklemmten Kabel machen und alles ist wieder wie davor. Die ISO-Kontakte bekommt man ja anscheinend deutlich leichter als irgend ein passendes ISO-Stecker-Gehäuse (sonst hätte ich die auch nicht daheim ) und man würde sich die Suche nach einer anderen Stecker-Form sparen.
Falls da irgendein (krasser) Denkfehler dabei ist, bitte darauf hinweisen, damit ich den Beitrag verbessern kann. Nicht dass jemand noch den gleichen Fehler macht und dann irgendwas kaputt ist (Dafür übernehme ich an der Stelle aber auch keine Haftung. Bin kein Experte und die Erklärung ist nur mal ein Gedankenspiel)
Ich werde mich auch noch einmal mit nem Kumpel beraten, der da mehr Ahnung von hat. Gerne aber auch hier sagen, was Ihr von der Idee haltet!
Falls das wirklich eine sinnvolle Lösung ist und auf Zuspruch trifft, würde ich das alles auch bebildert als kleine Anleitung gestalten und hier reinstellen. Darauf dass die Nachwelt nicht auch mit den gleichen Problemen zu kämpfen hat wegen so einem blöden Plastik-Teil
-----------------------------------------------------------------------------
Noch eine kleine Anmerkung: Hatte auch die Idee das blöde Teil im 3D-Drucker nachzudrucken aber das wäre mir dann wieder zu unsicher mit den Stromstärken/Spannungen und dass am Ende alles exakt passt. Verlasse mich da lieber auf die geprüften Stoßverbinder.
Problem mit Helix Subwoofer Kabelsatz
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
du kannst das Kabel aber auch ganz einfach bei audiotec Fischer bestellen.
-
Hallo @ft98,
habe da auch schonmal geschaut. Bei der Firma landet man irgendwie immer bei der Recherche
Habe aber leider nicht das einzelne Kontaktgehäuse gefunden sondern nur Artikel mit vielen unnötigen Teilen oder den ganzen KabelbaumDas wäre preislich ja nicht sehr sinnvoll.
Falls ich da was übersehen habe würds mich aber freuen, wenn du mir den Link zum Artikel schickst, vielleicht hab ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehn
Danke dir schonmal. -
das wirst du als Einzelteil auf der Homepage nicht als Ersatzteil finden. Einfach per Mail anschreiben und sagen was du benötigst. Ich habe mit dem Service sehr gute Erfahrungen gemacht.
contact@audiotec-fischer.comDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ft98 ()
-
Guten Tag alle zusammen,
gerade die Antwort von Audiotech Fischer erhalten. Antwort ist angehängt.
Also rüber zu Plan B, ich löse das Problem so wie beschrieben mit den Stoßverbindern. Melde mich wieder, sobald ich Zeit gefunden habe, um das Projekt in Angriff zu nehmen.
Viel Erfolg schonmal auch für die anderen Betroffenen. -
Sonst ein Quadlocksteckerverlängerung und da mit drauf, somit bleibt dann der originle erhalten.
Evtl finde ich in Etka noch was, den Pin selber habe ich zu Hause -
-
k99416 schrieb:
Guten Tag alle zusammen,
gerade die Antwort von Audiotech Fischer erhalten. Antwort ist angehängt.
Also rüber zu Plan B, ich löse das Problem so wie beschrieben mit den Stoßverbindern. Melde mich wieder, sobald ich Zeit gefunden habe, um das Projekt in Angriff zu nehmen.
Viel Erfolg schonmal auch für die anderen Betroffenen.
diese E-Mail habe ich auch erhalten. Die wollen nur das wir einen kompletten Kabelbaum kaufen.
Masterottel schrieb:
ich hab gerade eine Seite gefunden die vielleicht hilft. Link
hab die mal angeschrieben...
MfG
Michael -
Hallo alle miteinander,
auch da habe ich nichts positives als Antwort erhalten.
MfG
Michael -
Hi Leute,
weiß jemand was für ein Querschnitt die beiden Stromversorgungskabel haben?meiner: Golf 7 Variant 1.5 TSI 110kw/150PS DSG Bj: Okt 18 Farbe: Weiß
von meiner Freundin: Golf 7 1.2 TSI Schaltgetrieb Bj: 2014 Farbe: Schwarz -
Hallo,
so ich habe ein Set vom Stromkabel aufgetriebenHat noch jemand Interesse? Wenn ja dann einfach bei mir melden.
MfG
Michael -
Hast die Gehäuse und Kontakte gefunden?
meiner: Golf 7 Variant 1.5 TSI 110kw/150PS DSG Bj: Okt 18 Farbe: Weiß
von meiner Freundin: Golf 7 1.2 TSI Schaltgetrieb Bj: 2014 Farbe: Schwarz -
Masterottel schrieb:
Hast die Gehäuse und Kontakte gefunden?
leider nein aber ich habe einen Satz gefunden und gesichert.
MfG
Michael -
Hallo zusammen..
Benötigt ihr noch diesen Stecker?
Habe gestern das Helix bei mir verbaut und habe da noch was über.. -
So sehen die zwei Teile aus..
-
-
Hallo, davon müsste ich auch noch 2 Sets haben. Die Kabel werden ja bei MIB2 bzw. 2.5 nicht benötigt.
-
Hallo
Ich habe heute vor mein helix einzubauen
Ich habe ein mib2.5
Bevor ich da nachher alles auseinander habe und ich dan nicht weiter komme wollte ich fragen wie die Verkabelung jetzt beim mib2.5 ist? Da es ja heißt das man das obige kabel nicht mehr brauchtmfg
Martin
VCDS
OBDELEVEN
______________ -
So wie bei den anderen Modellen auch, das obige Kabel wurde noch nie beim Golf 7 dafür gebraucht
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0