Hallo liebe Freunde
ich wollte mal fragen ob jemand weiß wo ich diese Felgen nachbestellen kann ?:) (Siehe Bild)
Mit freundlichen Grüßen
Philipp
Felgen rline
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Das sieht mir auf den ersten Blick nicht nach originalen VW Felgen aus.
Die Deckel mit dem "R" Logo sind dafür sogar eher ein weiteres Indiz.
Schau mal auf die Innenseite.
Da findest du weitere Daten wie z. B. die KBA-Nr., mit der sich der Hersteller und die Bezeichnung leicht herausfinden lassen.
Ggf. ist der Hersteller aber auch selbst schon darauf gekennzeichnet, genauso wie eine Teilenummer.
Macht es natürlich noch leichter.
By the way: Ich hoffe du fährst nicht bereits mit denen ohne zu wissen, was das für Räder sind.
Woher willst du dann wissen, ob du sie überhaupt ohne weiteres fahren darfst? -
Noch weniger Informationen hättest du nicht geben können...
Wie schon erwähnt die Felge mal umdrehen.
Der erhabene Schriftzug im Felgenbett kommt mir zu fremd vor als dass es eine VW OEM Felge sein könnte.
BTW:
Wer hat dir den Reifen montiert und gewuchtet??
Sicher hat nach dem Rad Feierabend gemacht weil seine Klebegewichte alle waren
Ein guter Reifenmonteur der was auf sich und seine Arbeit hält dreht den Reifen auf der Felge um die Unwuchten von Felge und Reifen gegeneinander zu positionieren. So brauchts nicht hunderte Gramm Gewichte. Optimieren nennt man das unter Fachleuten.
Wie sinnvoll ein so langer Streifen Gewichte wirkt sei mal dahingestellt...
Ich hab seit ca. 35 Jahren mit Rädern und Reifen zu tun, nicht beruflich aber sehr interessiert und begeistert, aber das ist ziemlich das Maximum an Gewichten an einer PKW-Felge dass ich bisher gesehen habe...
Bitte nicht böse sein. Will hier auch nicht schulmeistern!
Aber dass ist gewiss keine gute Arbeit!Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von crankdoc ()
-
Danke mal für die Antworten
hab leider bezüglich Reifen wie wo wann was keine Ahnung wie was richtig gemacht gehört
Aber die Reifen waren vom Vorbesitzer schon montiert (Sommer reifen ) und sollte ich mit denen nicht weiter fahren ? (Ist es nicht erlaubt mit so vielen Gewichten zufahren ?
Mit freundlichen Grüßen
Philipp -
Lennox-89 schrieb:
Das sieht mir auf den ersten Blick nicht nach originalen VW Felgen aus.
Die Deckel mit dem "R" Logo sind dafür sogar eher ein weiteres Indiz.
Schau mal auf die Innenseite.
Da findest du weitere Daten wie z. B. die KBA-Nr., mit der sich der Hersteller und die Bezeichnung leicht herausfinden lassen.
Ggf. ist der Hersteller aber auch selbst schon darauf gekennzeichnet, genauso wie eine Teilenummer.
Macht es natürlich noch leichter.
By the way: Ich hoffe du fährst nicht bereits mit denen ohne zu wissen, was das für Räder sind.
Woher willst du dann wissen, ob du sie überhaupt ohne weiteres fahren darfst?
Zoll von den Reifen und einpresstiefe usw sind im Fahrzeugschein ebenfalls enthalten
Oder meinst du etwas anderes ?
Mit freundlichen Grüßen Philipp -
LaserOma schrieb:
darf ohne weiteres damit fahrenZoll von den Reifen und einpresstiefe usw sind im Fahrzeugschein ebenfalls enthalten
Oder meinst du etwas anderes ?
Trotzdem solltest du in dem Fall die Papiere dazu haben. -
Wenn die Dimension im Fahrzeugschein steht (z.B. 225/40 R18 7,5x18 ET51) und du fährst Zubehörfelgen (wie die auf deinem Bild) müssen diese trotzdem eingetragen werden.
Stell doch mal ein Bild von deinem Fahrzeugschein und genaue Daten von den Felgen (Breite, Einpresstiefe, Fabrikat) hier ein -
Das könnten Rial Bavaro sein, sehen zumindest aus wie die.
Die müssen nicht eingetragen werden. Aber die ABE muss man mitführen.
Ob man eine ABE einzeln bekommt, weiß ich aber nicht.Grüße
Jochen -
Man sieht dass auf dem Felgenhorn eine KBA Nummer ist, leider ist das Foto nicht so scharf, so dass man die Nummer nicht sehen kann. Wenn du mir KBA Nummer nennst, kann ich dir ganz sicher den Hersteller und die Auflagen zu dem Rad sagen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 42day ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags