Ich meine für Front /Rear nur 4 Ohm
Und für den Sub 2 oder 4 Ohm
Match M5DSp oder PP 62DSP
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Vinylsound schrieb:
Servus Leute,
Ich habe in meinem Golf 7 auch die M5DSP MK2 verbaut. Ich habe das V1 Set von ARS24 gekauft.
Olli sagt sogar der Golf 7 hätte ne mega Stromleitung. Man kann über das Plug and Play Kabel, den Verstärker im High Power Modus stellen.
hat das jemand gemacht, ist das sicher?
Habe überlesen, du hast das Set ohne Subwoofer, hier braucht man keine separate Leitung.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wst ()
-
Ich nutze einen Subwoofer, aber einen den ich früher mal schon hatte, ist ein Rainbow Hurricane. Habe ich vergessen zu erwähnen sorry.
Die bei ARS24 nutzen auch einen Sub, ich hab denen auch eine Email diesbezüglich geschrieben. Die schrieben mir das:
„diese Sicherheitsmeldung ist für alle Fahrzeuge gedacht, die einen normalen Quadlock- oder gar ISO-Anschluß haben.
Dein Golf 7 hat jedoch einen Power-Quadlockanschluß.
Du kannst also ganz beruhigt diese Funktion aktivieren.“
Nun weiß ich trotzdem nicht ob ich den Amp auf High Power stellen soll, über das P&P Kabel.
Bei mir kommen vorne jetzt die Audio System X165 Golf 7 Evo2 rein, und als Subwoofer wie erwähnt weiterhin mein Rainbow Hurricane 12.“Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Vinylsound ()
-
Match 5DSPMK2, Gebrauchsanweisung, Seite 7: für HighPower muss neue Leitung verlegt werden, sonst Brandgefahr.
-
Ja, wie ARS schrieb wohl für Fahrzeuge mit normalen Quadlock oder ISO-Anschluss. Fahrzeuge wie der Golf 7 haben einen Power Quadlockanschluss. (Siehe oben Email Zitat von ARS24) Selbst wenn was passieren würde, wären die mMn dafür verantwortlich, sonst würde ich als Betrieb sowas erst garnicht vorschlagen/empfehlen.
Hab auf einer anderen Plattform davon gelesen das es jemand auch im High Power hat. Auf YouTube auch davon gelesen.
Ich warte erst mal ab wie das klingt im Mid Power, mit den neuen Lautsprechern.
Ich belasse es noch erstmal im Mid Power. -
Golf7 hat keine 40 A Absicherung, der Hesteller Match geht von maximaler Belastung aus. Bei mir ist die Sicherung mit 30 A vom Profi eingebaut.
-
Hallo an alle habe in mein Golf 7 Facelift die Match m5 eingebaut den kleinen Match Sub in der Reserverad Mulde rein soweit so gut!
heute wollte ich die Audio System X165 speziel für den Golf 7 , bei dieser Komponente ist es finde ich blöd gemacht die Frequenzweiche muss man in der Tür einbauen wegen den original Stecker eine Frage an Vinylsound du hast ja auch diese lautscprecher wie hast du es gelöst mit den Kabeln von der Weiche zum Hochtöner !???? -
Ich hab sie erst bestellt, die kommen erst die Tage. Ich hab allerdings aber die Evo2 bestellt, also das Nachfolger Modell. Die Frequenzweiche ist nur für den Hochtöner.
schau mal hier ist ein Video: -
Hallo ich habe auch die EVO 2 bestellt naja ich lege ein Bild von der Weiche bei ,
Ich habe jetzt es anders gelöst !!!! -
Ne ich glaube du hast das Vorgängermodell. Dort ist die Weiche für TMT und HT. Schau mal bei dem Video wo die Weiche gezeigt wird, dort sieht man nur 2 weiße MKP Kondensatoren die für den HT sind. Ich füge später mal ein Bild hinzu das ich im Internet gefunden habe. Bin gerade nur unterwegs und übers Handy ist’s etwas umständlich.
EDIT:
IMG_0626.PNGIMG_0627.PNGDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Vinylsound ()
-
Ok, im Gründe ist es jetzt für mich egal ich habe es gelöst das Problem, habe die Weiche auch nur für den Hochtöner verwendet an den TMT habe ich die Spule nur gelassen , nur zur Info, jetzt ist ein geiler Sound endlich !!!!
-
Bist du also zufrieden? Bin gespannt wie es bei mir ist, und auch gespannt ob ich auch eine Spule dabei habe..
-
Ja bin zufrieden mit der kleinen Match kann man es so einstellen das es passt echt genial und so klein , auch der Subwoofer macht was es soll trotz die 2 kleinen 16 er ,
Mit deinen Sub hast bestimmt mehr Druck,
Evtl Dreh ich noch am Equalizer von der Match noch rum zum verfeinern ,
Lass wissen wenn du fertig bist was du davon hältst!!!!!
bis dann Golf Freunde -
Habt ihr euren Equalizer selbst eingemessen und welches Mikro habt ihr benutzt?
meiner: Golf 7 Variant 1.5 TSI 110kw/150PS DSG Bj: Okt 18 Farbe: Weiß
von meiner Freundin: Golf 7 1.2 TSI Schaltgetrieb Bj: 2014 Farbe: Schwarz -
Hi, ne leider ohne Mikro ich hab es noch garnicht eingestellt habe nur die Filter und die Laufzeitkorrektur gemacht und alleine durch diese Einstellungen klingt es sehr gut!
ich kenne nur ein Mikro und das ist mir zu teuer, habe aber mich noch garnicht damit beschäftigt mit den Mikros!!!! -
Jetzt hast du mir an was gebracht , ich habe ein Mikro von meiner Home Anlage, wenn ich mir ein Adapter von 3,5 clinke auf USB kaufe meint ihr das, das DSP Tool das unterstützt???
-
Hey Leute wie misst ihr eigentlich die Laufzeitkorrektur? Normalerweise mit Mikro. Aber ich habe gelesen das es einige auch mit einem Maßband machen.
die Frage jetzt nur, vom Hochtöner aus messen, oder vom TMT aus messen?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Vinylsound ()
-
Salve schrieb:
Jetzt hast du mir an was gebracht , ich habe ein Mikro von meiner Home Anlage, wenn ich mir ein Adapter von 3,5 clinke auf USB kaufe meint ihr das, das DSP Tool das unterstützt???
Ich habe mir ein Micro für bei Amazon gekauft. Alle Frequenzen bis auf 20 und 20000 Hz werden sehr gut aufgenommen, bei den beiden Frequenzen muss man halt nach Gefühl einstellen.
Ich kann das gerne gegen einen kleinen Obolus und Pfand verleihen.
Vinylsound schrieb:
Hey Leute wie misst ihr eigentlich die Laufzeitkorrektur? Normalerweise mit Mikro. Aber ich habe gelesen das es einige auch mit einem Maßband machen.
die Frage jetzt nur, vom Hochtöner aus messen, oder vom TMT aus messen?
Wenn man die Hochtöner und TMT an einem Ausgang hängen hat muss man immer vom HT messen.
Hier kann man richtig viel lernen über das einmessen. In dem Video wird es eigentlich sehr gut erklärtmeiner: Golf 7 Variant 1.5 TSI 110kw/150PS DSG Bj: Okt 18 Farbe: Weiß
von meiner Freundin: Golf 7 1.2 TSI Schaltgetrieb Bj: 2014 Farbe: Schwarz -
Danke für das Video schau ich mir mal an.
Was ich noch fragen wollte...
ich möchte nur das Frontsystem und den Subwoofer am spielen haben, die Rear Lautsprecher brauche ich garnicht. Kann man die irgendwie im DSP Tool ausschalten, um so auch die Endstufe zu entlasten? oder einfach über das Radio im Auto den Fader nach vorne stellen? -
Wenn du nichts dran hängst dann kann die dsp auch keine Leistung abgeben. Aber du kannst auch die Zuordnung von den hinteren Kanälen entfernen
Auch diese Magazine sind sehr hilfreich aber das Magazin am Anfang reicht schonmeiner: Golf 7 Variant 1.5 TSI 110kw/150PS DSG Bj: Okt 18 Farbe: Weiß
von meiner Freundin: Golf 7 1.2 TSI Schaltgetrieb Bj: 2014 Farbe: Schwarz