Der TCR hatte auch ein Panoramadach und 19" Reifnitz, vielleicht galt das für die "normalen", also nicht GTI/D/E oder R Gölfe. Beim VfL gab es die 225/35 auch nur auf den 19" Santiago für normale, aber nicht auf den 19" Pretoria oder Cadiz, die haben 235/35 und sind auf den sportlichen Modellen zu finden.
Was nervt euch an eurem Golf 7 so richtig?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
@dr.seuchenvogel Mein erster R war aus 2014 und hatte 19 Zoll Cadiz und Panoramadach ab Werk. Der zweite 2015er R dann mit 19 Zoll Pretoria ohne Pano - bestellbar war es aber auch hier
-
Gab es die R und GTX schon im Modelljahr 2014?
Denn meine Preisliste ist aus 2014.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ja
-
Panoramadach und/oder Standheizung mit 19“ Felgen konnte man im MJ 2013 nicht ab Werk bestellen
653132F1-8DE6-40B8-AE3D-7D6597070DC9.jpeg
später ging’s plötzlich dann doch.TCR bestellt am 11.03.2019 - endlich abgeholt am 24.06.2019
und am 01.12.2023 gegen einen T-Roc Reingetauscht
-
Klingt logisch, würde ja auch kein Panoramadach bestellen wenn das Auto 19" Felgen hat. [/sarkasmus]
Bei der Standheizung seh ich es ja noch ein das da vielleicht das Radhaus innen durch das Gedöns etwas kleiner ist und daher die Felgenbreite eine Rolle spielt.
Aber ob das Ding nun 7,5J auf 18" oder auf 19" hat ist ja sowas von egal... -
Standheizung hat keinen Einfluss aufs Radhaus.
Im GTI-Forum schrieb jemand, das laut VW die Traglast der Reifen bei den 19ern nicht ausreichend sei.VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Sebbel schrieb:
Kurze Frage, wenn du ins Auto steigst und startest, kommt dann auf'm Handy die Meldung von "Android Auto"?
-
Oeltanker schrieb:
Rubber88duck schrieb:
Dann leg den Tschechen mal tiefer und Knall dicke Felgen drauf dann fängt der auch an zu knarzen
No front, aber denke und weiß aus Erfahrungen der letzen Jahren das dies schon dazu beiträgt.
Der Cupra mit dem DCC und den 19“ ebenfalls total leise nichts knistert. Der 7er Variant hatte einfach seine Ecken wo er Geräusche von sich gegeben hat die man einfach nicht losgeworden ist.
Aber nochmal zum Ursprung, trotzdem kann ein anderes Fahrwerk dennoch dazu beitragen das schonmal ein zwei knistergeräusche mehr auftreten können. -
Heute Schneefall, nass und patzig.
Der Wischer macht soweit gute Arbeit aber der Schnee wird an der A-Säule unter den Gummi gedrückt und rutscht daher nicht seitlich von der Windschutzscheibe.
Mit der Zeit bildet sich ein dicker Rand an den der Wischer aufläuft und sich merklich biegt.
Schätze auf diesem Bild fehlt ihn gut 1 Zentimeter um auf seine normale Endposition zu kommen.
Bei Regen ist die Gummilippe ja Recht elegant weil man das Wasser nicht über die Seitenscheibe laufen hat aber bei Schnee ist das blöd.
IMG_20220215_161148-01-01.jpeg -
Nach dem Sturm kam der Regen, und der auch nicht grad wenig. Wenn man dann 1,5h im hellen fährt, geht's ja noch - also das es NICHT geht. Aber dann die Rückfahrt im Dunkeln, BAB der reinste See und permanent die Gischt der anderen. Beim überholen war extreme Aufmerksamkeit und Vorsichtig geboten.
Warum fällt es immer bei Regen/Nässe aus? Hat noch jemand dieses Problem? -
Hab genau dasselbe Problem seit einer Woche.
Ständig wird der SWA abgeworfen.
Keine Ahnung warum. Heck ist sauber.VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
de50ae schrieb:
Hab genau dasselbe Problem seit einer Woche.
Ständig wird der SWA abgeworfen.
Keine Ahnung warum. Heck ist sauber.
Nach Neustart des Motors kann ich es wieder einschalten, aber nach ein paar Minuten geht's wieder nicht -
Ich kann's auch nach paar Kilometern Fahrt wieder einschalten, aber hält nicht lang.
Vielleicht schaffe ich dieses Wochenende mal die AHK, dann kann ich mal nach schauen.VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Wenn du was rausfindest lass von dir hören
-
Mal frei rausgesagt, das eventuell feuchtichkeit im stecker oder slave oder master ne macke haben das eindringt, oder auch das einer fratzen macht un sich verabschiedet langsam. Fehlerspeicher müste was werfen
https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
-
Ein Grund, gleich auf 2Q0 umzubauen.
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
....wenn man AHK hat sowieso!
https://ao-auto-tech.top/
-
Na gut, so oft fahre ich nicht mit Anhänger, das ich das automatische de-/aktivieren benötige.
Aber haben statt brauchenVW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Genau. Frei nach Honni: "Vorwärts immer, rückwärts nimmer!"
https://ao-auto-tech.top/
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0