911 schrieb:
wenn euch die Ausrichtung der Bilder stört einfach den Bildschrim drehen hilft ganz bestimmt![]()
Ich würde die Fehlersuche auf das Batteriemanagement ausrichten.
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
911 schrieb:
wenn euch die Ausrichtung der Bilder stört einfach den Bildschrim drehen hilft ganz bestimmt![]()
Das Batterie Management ist kein Problem, per Diagnose würde ich einen Eingriff sehen
aktuell vermute ich das das Problem ein weiteres Problem mit umfasst
das selbe Auto verliert den Dab Empfang sobald die Heckscheiben Heizung eingeschaltet wird. Dies liegt nicht an der Scheibe / entstörfiltern
es liegt an der Karosserie Masse
bestätigt durch eine Klebe Antenne die auch auf Masse liegt
Ich forsche entsprechend in diese Richtung weiter bei schlechter Masse wäre der Einbruch auch möglich ... die Heizung hat ja 1000W
911 schrieb:
Für die die wissen möchten ob sie einen haben, man erkennt ihn am Masse Anschluss im Fahrer Fußraum rechts knapp über dem Knie Airbag
Relais- und Sicherungsträger 1 -SR1- , auf der E-Box im Motorraum |
R7 | Relais für kleine Heizleistung -J359- |
R4 | Relais für große Heizleistung -J360- |
https://ao-auto-tech.top/
einsjott6 schrieb:
....oder einfach in der E-Box im Motorraum nachschauen.911 schrieb:
Für die die wissen möchten ob sie einen haben, man erkennt ihn am Masse Anschluss im Fahrer Fußraum rechts knapp über dem Knie Airbag
![]()
Relais- und Sicherungsträger 1 -SR1- , auf der E-Box im Motorraum
R7 Relais für kleine Heizleistung -J359-
R4 Relais für große Heizleistung -J360-
Übersicht der Relaisträger im Golf 7.pdf
Vermutlich die Lösung.
Klick mich
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
Ich meine, dass du mal die Sicherungen tauschen könntest. Trotz Durchgang war das der Fehler. Kann durch halb-defekt, Feuchtigkeit oder nicht komplett gesteckt kommen.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
Hi, hat jemand zwischenzeitlich eine Lösung für das Problem gefunden? Ich habe genau das gleiche Problem und weiß mir nicht mehr zu helfen. Sobald es unter 4 Grad hat und der Zuheizer aktiviert ist, gehen weder Sitzheizung oder Heckscheibenheizung. Deaktivere ich den Zuheizer, funktionieren die Heizungen. Ich habe bereits das Klimabedienteil und die 3 40A JCase Sicherungen getauscht.
Ev BCM einen weg
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
Das kann ich mir nicht vorstellen, ein Bekannter von mir hat genau das gleiche Problem. Der hat auch die 1.6er Maschine (CLHA), allerdings anderes Baujahr und anderes BCM.
Den einzigen kleinen Verdacht den ich noch habe ist die Lichtmaschine. Denn sobald das Kühlwasser 90 Grad hat und der Zuheizer ausgeht, gehen die Heizungen auch wieder. Vielleicht funktioniert die Lima nicht mehr zu 100 Prozent und liefert zu wenig Strom. Hat jemand vielleicht einen Tipp wie ich Lima aussagekräftig testen könnte?
Ich vermute auch das die Bordspannung zu gering ist und deswegen solche Verbraucher ausgeblendet werden.
Vermutlich ist die Batterie nicht mehr leistungsfähig.
Wenn es bis ein Golf bis MJ 2016 ist, werden im Klimasteuergerät dementsprechend Hinweise hinterlegt.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
Hit. schrieb:
Vermutlich ist die Batterie nicht mehr leistungsfähig.
Wenn es bis ein Golf bis MJ 2016 ist, werden im Klimasteuergerät dementsprechend Hinweise hinterlegt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jonas23 () aus folgendem Grund: Fehler eingefügt
So blöd es auch klingt, aber wenn die Lichtmaschine in Ordnung ist und die Batterie die Leistung abgibt, dann ist das leider normal.
Wenn du das Steuergerät hochziehst, ist der Hinweis im Steuergerät auch weg.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
Hit. schrieb:
So blöd es auch klingt, aber wenn die Lichtmaschine in Ordnung ist und die Batterie die Leistung abgibt, dann ist das leider normal.
Wenn du das Steuergerät hochziehst, ist der Hinweis im Steuergerät auch weg.
Gibt es einen Grund, weshalb du meine Beiträge vollständig zitierst, anstatt einfach direkt zu antworten?
#nofront
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
Ich dachte es macht der Übersicht halber Sinn, da mir ja verschiedene Leute geantwortet haben. Ich bin neu hier, ich kann es gerne weglassen.
Was genau meintest du vorhin mit dass es normal ist?
Also Nr. 1:
Der "Fehler" ist kein Fehler, sondern nur ein Hinweis. Das kannst du an der Fehlerpriorität erkennen.
Nr. 2:
Die Teilenummer des Klimabedienteils bringt in dem Fall nichts, wichtig ist hierbei die vierstellige Softwareversion.
Nr. 3:
Nur weil die Batterie vor einem Jahr eingebaut wurde, muss diese nicht perfekt sein. Batteriegröße, Leistungsabgabe und auch Kurzstrecken spielen hierbei eine Rolle.
Lade deine Batterie mal randvoll, und starte anschließend den kalten Motor. Tritt das von dir genannte Verhalten weiterhin auf?
Nr. 4:
Prüfe deine Lichtmaschine.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
Im Protokoll stehen aber auch 14,8V. Meinst du das die Lima nicht genug liefert?
De 14.8 Volt werden schon stimmen, aber den Strom, der gezogen wird, zeigt es ja nicht an.
Energy Management kann gerne mal was kappen wenn zuviel gebraucht wird. Geht da nach einer gewissen Priorität kann ich mir vorstellen. Von unwichtig bis wichtig.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer