An meinem Golf 7 2.0 TDI DSG hatte ich folgendes Problem:
Wenn das Fahrzeug Betriebstemparatur erreicht hat, startete es nicht mehr. Zum Beispiel bei Start-Stopp-Phasen an der Ampel oder nach dem Einkaufen, wenn das Fahrzeug nur kurzzeitig abgestellt war.
Im kalten Zustand, hatte man den Eindruck er würde problemlos starten, da sich der Fehler hier nicht deutlich genug zeigt.
Ich habe lange gebraucht um den Anlasser als Übeltäter auszumachen, weil das Fehlerbild für mich erst nicht zum Anlasser gepasst hat. Für die Werkstätten übrigens auch nicht.
Mit diesem Link kommt man in ein Skoda Forum, wo ich das ganze ausführlicher geschildert habe.
Die kurze Version: Der Anlasser dreht zu langsam.
Motor manuell Starten nach Start-Stopp (teilweise nach x Versuchen) | Seite 4
Mir geht es nur darum, dass bevor ihr von einer Werkstatt Teile für mehrere tausend Euro getauscht bekommt, so wie es anderen passiert ist, dass ihr hier eine mögliche Lösung für euer Problem habt. Ich füge ein Video mit dem Fehlerbild an (ist zwar ein Skoda, ist aber identisch) und ein Video, wie man den Anlasser wechselt. Bei meiner Fehlersuche hatte ich im Internet leider nichts passendes mit Lösung gefunden. Aus diesem Grund dachte ich mir, dass es vielleicht dem einen oder anderen helfen könnte den Fehler schneller als ich zu finden und schneller wieder Spaß mit seinem Auto zu haben.
Letztlich habe ich einen gebrauchten Anlasser für 40 Euro (Teilenummern beachten) verbaut und das Problem damit gelöst. VW wollte mit Rabatt 600 € nur für den Anlasser + Einbau.
Motor startet im warmen Zustand schlecht oder nicht - gelöst
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
-
Teilen