Mein G7 vFL hat Bixenon und auch das Abbiegelicht. Was mich aber stört, ist dass das Xenon schönes weißes Licht macht, aber sobald ich das Lenkrad einschlage kommt der gelbe Kegel vom Abbiegelicht. Daher suche ich hier eine Birne welche, von der Farbe, möglichst nahe ans Xenon ran kommt. Natürlich nur offiziell zugelassene. Könnt ihr hier Empfehlungen aussprechen, gibt ja ne Menge auf dem Markt. Ist nicht als Abblendlicht gedacht rein nur als Abbiegelicht.
Welche H7 für Abbiegelicht bei Xenon
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Zugelassen bzw. legal bedeutet es geht nur mit Halogen.
Halogen weißer zu bekommen geht grundsätzlich nur mit erheblichen Einbußen bei der Leuchtkraft.
Anders gesagt: Lass sie ganz draußen, dann stört dich nichts gelbes und du siehst genauso viel wie mit "weißen" Halogen.
Ist zwar leicht überspitzt, gibt aber sicher zusammenfasend die Erfahrung etlicher Versuche in die Richtung aus dem www wieder.
Auch ich hatte das schon durch, wenngleich das bei Nebelscheinwerfern war.
Daher meine Empfehlung: Lass es so wie es ist.
Ich wäre jedenfalls stark überrascht, wenn hier doch sonst jemand von positiven Erfahrungen in die Richtung mit "weißem" Halogen berichten könnte.
Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren -
Also ich hab bei mir in den Abblendlichtfassungen H7 Lampen, sowie bei den Nebelscheinwerfer H15 von der Firma Bluetec drinne.
Die Firma findest du bei Amazon und ich kann wirklich sagen das ich positiv überrascht bin von dem Leuchtergebnis.
Klar ist es um Längen nicht so hell wie Xenon oder LED aber auf jedenfall sehr angenehm und ich finde es gibt da auch kaum Einbuße.
Die Lampen halten jetzt auch seit knapp einem Jahr bei mir und sind bisher nicht durch gebrannt.
Also von meiner Seite aus, hab ich damit keine Probleme aber soll jeder selber seine Erfahrungen damit machen.
Liebe Grüße. -
Ich habe die Philips H7 White Vision W5W genommen. Damit ist die Lichtfarbe schon sehr ähnlich, genauso bekommt man es nicht hin das sollte aber klar sein. Auch die Lichtausbeute ist vollkommen okay.
Illegal, also zugelassen, kann man sicher LED verbauen aber ob es dass dann wirklich bringt ist eine andere Frage. -
Das müssten dann schon LEDs sein wie z.B. Osram LED Driving Gen.2 die auch tatsächlich auf Reflektorgehäuse ausgelegt sind. Mit solchen Chinakrachern blendet man höchstens anderen Verkehrsteilnehmern ins Gesicht, auf der Straße landet von dem Licht nämlich nichts...
Ich hab hier vor Jahren schon die Empfehlung für Superstar Lampen ausgesprochen, sind wirklich sehr weiß/blau und es kommt tatsächlich auch Licht auf der Straße an. Hier der Link dazu: Klick mich
Mittlerweile fahre ich persönlich im Abbiegelicht beim R z.B. aber wieder Osram CBI in H7, da mir die Optik dort eher zweitrangig ist. -
Daniel S. schrieb:
Also ich hab bei mir in den Abblendlichtfassungen H7 Lampen, sowie bei den Nebelscheinwerfer H15 von der Firma Bluetec drinne.
-
-
Alex sei mal nicht so...
H15... in den Neblern... *hust* -
Okay, ich korrigiere mein Beitrag oben, habe mich falsch erinnert. Waren H11
Entschuldigung für die Aufruhr.
EDIT: Klick mich, zu den Lampen. -
Bei mir funktionieren die von Dominik @koenigdom seinerzeit empfohlenen Superstar in Abbiegelicht und Nebelscheinwerfern seit 2016 einwandfrei und farblich zu Xenon passend.
Und preislich sind die auch kaum schlagbar.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
koenigdom schrieb:
Ich hab hier vor Jahren schon die Empfehlung für Superstar Lampen ausgesprochen, sind wirklich sehr weiß/blau und es kommt tatsächlich auch Licht auf der Straße an. Hier der Link dazu: Klick mich
Mittlerweile fahre ich persönlich im Abbiegelicht beim R z.B. aber wieder Osram CBI in H7, da mir die Optik dort eher zweitrangig ist.
-
Sie leuchten, und das auch wesentlich besser als z.B. diese japanischen MTEC Superwhite. Ganz das Licht einer Osram Lampe bringen sie aber nicht. Am besten einfach testen, für 10€ macht man nicht viel falsch und selbst davon überzeugen ist immer einfacher als im Internet versuchen sich das Leuchtbild anzulesen
-
Dominik, ich such noch schöne Brenner für meine zukünftigen Xenons
-
Hallo Alex
Wenn ich da was dazu sagen darf?!
Ich hatte im Vergleich zu den originalen mit (bereits mit erfolgter Einbrennphase) Osram Cool Blue Intense von unserem TCR-Driver Marco @Kracksn ein echtes Aha-Erlebnis! Deutliche Verbesserung! Haben aber nicht das reine Edelweiss. Ein wirklich leichter Gelbanteil bleibt. Auch zu empfehlen sind die Osram Nightbreaker Laser Next Gen. Reichweite und Helligkeit sollen noch besser sein, und deutlich weißer als die CBI. Werde ich mir auch mal noch gönnen.
Alles bezogen auf D3S.
Ich empfehle noch eindringlich eine akkurate Scheinwerfereinstellung welche die zulässige/ für den Gegenverkehr zumutbare Höhe/Weite maximal ausnutzt!! Die hell/dunkel-Grenze ist hart. Und mit zu kurz eingestellten Scheinwerfern geraten Nachtfahrten spätestens auf fremden Strecken mit Abblendlicht zum Blindflug. Ich spreche aus eigener leidiger Erfahrung...
Dann wirst du von deinen neuen Scheinwerfern begeistert sein!Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Dann spiegelt sich deine Aussage mit dem die ich in den Vergleichsvideo gesehen habe. Die night breaker unlimited werden ja offiziell nicht mehr hergestellt, die wurden nun durch die laser ersetzt. Die COOL Boost bringen richtig weißes Licht, aber bei schlecht wetter wieder mist und zudem eh illegal.
-
Achte vor allem auf die Einstellung!
Unmotivierte, inkomptente Mechaniker machen das schönste Licht unbrauchbar. Wenn’s nicht anders geht selbst noch optimieren. Sollte, denke ich, für dich ja kein Problem seinGruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Hau mein Mechaniker eh eins auf die Finger.
Bei Dla sollte es sowieso vernünftig eingestellt werden, damit die Kamera auch vernünftig mitarbeiten kann.
Aber einstellen geht ja eh nur mit Lichteinstellungsgerät, dies habe ich ja nicht. Oder wie meinst du dein letzten Satz? -
Wenn du DLA hast vermag ich nichts dazu zu sagen. Bei meinen mit LED und dyn. Kurvenlicht kannst nach Abgleich der Niveausensoren (Grundstellung) mit VCDS die Höhe noch korrigieren wenn nötig. Hat Marco @Kracksn bei mir so gemacht. Und siehe da, so die letzen "PS" gefunden
(Er is ja hier die Fahrzeugbeleuchtungskompetenz)
Aber natürlich und ausdrücklich ohne Belästigung des Gegenverkehrs!! Aber haarscharf an diese Grenze gehen. Sonst wird Freude am Licht verschenkt!Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Ich hab die Osram Cool Blue Intense verbaut, bei beiden Wagen. Der Golf Sport hat noch die OEM Brenner verbaut (was bei dem Baujahr Osram Xenarc sein sollten - bei meinem 1.2er Rabbit warens Philips XenStart). Zudem die Linsen außen gereinigt, AFS per VCDS aktiviert und das Licht ordentlich einstellen lassen. Ich bin mit dem Licht durchaus zufrieden
-
Schon mal vielen Dank für deine Antwort.
koenigdom schrieb:
Am besten einfach testen, für 10€ macht man nicht viel falsch...
koenigdom schrieb:
Sie leuchten, und das auch wesentlich besser als z.B. diese japanischen MTEC Superwhite. Ganz das Licht einer Osram Lampe bringen sie aber nicht.
Andere können es ja sicher so tun. Abgesehen davon denke ich, kann sich jetzt jeder mit den hier gemachten Aussagen seine eigene Meinung bilden.