Ich möchte das Thema nochmal hoch holen, der "neue" Golf hat ein recht raues Leder, da kann ich keine normale Lederpflege für nehmen oder? Da es Highline ist und die Sitze soweit ich weis Alcantara sind, bin ich mir recht unsicher.
Lederlenkrad zu glatt - lässt sich das retten?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Weicher Lappen, lauwarmes Wasser und mit wenig Druck abwischen. Das reicht.
-
Oeltanker schrieb:
Weicher Lappen, lauwarmes Wasser und mit wenig Druck abwischen. Das reicht.
Ich überlege zusätzlich gerade die Alcantarasitze zu versiegeln mit Mitteln von Colourlock. -
Ich persönlich halte da nix von. Ich fahre recht viel, gehe alle 1,2 Wochen wie beschrieben übers Lenkrad und alles ist schick. Bin zugegeben auch nicht son Schwitzer an den Händen. Und mit siffigen Händen wird auch nicht gefahren.
-
Toby schrieb:
Oeltanker schrieb:
Weicher Lappen, lauwarmes Wasser und mit wenig Druck abwischen. Das reicht.
Nach 30.000km sieht mein Lenkrad noch aus wie neu. Aber Achtung, wirklich wenig Versiegelung nehmen da zuviel davon das Lenkrad genau so speckig macht.
Bedenke aber auch das unsere Hände durchaus für Abrieb am Leder sorgen und es an manchen Stellen (9 Uhr) irgendwann anfängt "glatt" zu werden. Bei meinem Golf z.B. bei 90.000km
Marcos Tipp des Tages, "Tellerwaschen" bitte nur in der Spüle und nicht im Auto
Und ja ich hab einen Fetisch was das reinigen von Lederoberflächen angeht, und ja ich vermisse meine Ledersitze vom EDITION, und ja den Mangel an Leder im Auto musste ich durch eine Ledercouch im Wohnzimmer ausgleichen, und ja das Leder ist im Sommer arschkalt und ja Leder+Hund ist durchaus schwierig___________
Grüße,
Marco
-
Gibt es eigentlich irgendetwas wo du nicht irgendwie "besonders" bist Marco?
-
Oeltanker schrieb:
Gibt es eigentlich irgendetwas wo du nicht irgendwie "besonders" bist Marco?
___________
Grüße,
Marco
-
Prrrrrrrrrrrrr!!!!!1111111einsELf
-
-
Die Flaschen sehen glaub ich mittlerweile bisschen anders aus
20200409_210357.jpg___________
Grüße,
Marco
-
Ich merke schon der Einkauf wird doch mal wieder teurer als erwartet
-
Lauwarmes Wasser kostet 50 Cent den Kubikmeter
-
Oeltanker schrieb:
Lauwarmes Wasser kostet 50 Cent den Kubikmeter
Aber unter 5€ sind es definitiv
MfG
Manu
edit: zumindest hier bei uns... -
Im Anhang Bilder von meinem R Line Lenkrad vor und nach „Aufbereitung“ vom Leder. War auf 12 Uhr schon so schlimm, dass ich alles abgeschliffen und mit Lederfarbe wieder aufgefrischt habt. All das bei Colourlock gekauft.
-
Wie lange hast dafür gebraucht? Das Ergebnis ist toll!
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Wird nur nicht lange so bleiben. Vor allem oben am Lenkradkranz. Da ist ja nicht nur Farbe ab. Da trägt sich Material ab. Verstehe nie wie ein Lenkrad so aussehen kann
Das ist doch meist das Ergebnis vom permanenten und lässigen Fahren auf 12 Uhr Stellung und das Kurbeln beim Rangieren mit dem aufgedrückten Handballen. Das ein Lenkrad iwann etwas von der rauhen Struktur verliert und speckig wird, okay, wobei man da sehr gut und lange gegen wirken kann. Aber das ja Materialmord. So sah bei mir selbst nach 180tkm nicht so aus.
-
Ich hatte ein schäbiges Lenkrad in einem anderen Auto. Gab in der Bucht für 100 € ein "Austauschlenkrad" aus PL. Topp! Mit Leder bezogen, sollte hier 300 kosten. Fasst sich klasse an. Würde ich jederzeit wieder machen. Bisher (1 Jahr) topp Qualität. Bin seitdem 20 000 km gefahren.
-
Oeltanker schrieb:
Wird nur nicht lange so bleiben. Vor allem oben am Lenkradkranz. Da ist ja nicht nur Farbe ab. Da trägt sich Material ab. Verstehe nie wie ein Lenkrad so aussehen kannDas ist doch meist das Ergebnis vom permanenten und lässigen Fahren auf 12 Uhr Stellung und das Kurbeln beim Rangieren mit dem aufgedrückten Handballen. Das ein Lenkrad iwann etwas von der rauhen Struktur verliert und speckig wird, okay, wobei man da sehr gut und lange gegen wirken kann. Aber das ja Materialmord. So sah bei mir selbst nach 180tkm nicht so aus.
de50ae schrieb:
Wie lange hast dafür gebraucht? Das Ergebnis ist toll!
-
Ich hab meinen R sehr jung gekauft, aber auch da hab ich recht schnell gemerkt, dass ein, zwei Stellen anfingen glatt zu werden. Das kann man auch binnen 1000km versauen wenn man will. Habe mich dann für ein Neues entschieden welches ich seither regelmäßig pflege. Das heißt eigentlich nur regelmäßig lauwarm mit Wasser mit wenig Druck abwischen und hin und wieder ganz wenig Lederpflege. Seither tausende Kilometer abgespult und es sieht aus wie frisch vom Werk. Ich muss aber auch zugeben, dass ich da sehr penibel drauf achte. Fahre auch nicht mit dreckigen, schmierigen, oder schwitzigen Händen. Lenkrad ist so ne Sache, da guckt man ständig drauf. Für mich wäre beim Kauf so ein hart abgegriffenes Lenkrad auch ein Ausschlusskriterium für den Wagen. Da bin ich sehr eigen
-
Hallo. Wer kann mir einen Tipp geben, wie ich mein Lenkrad wieder hinbekommen kann? Im Bereich der 12-Uhr-Markierung löst sich die Farbbeschichtung ab. Und das bei erst 30.000 Kilometer. Komischerweise nur da. Die anderen Bereiche wo ich immer anfasse und die Hände beim Fahren habe, sind einwandfrei. Da ich früher in einem anderen GTI nach 70.000 KM schon mal ein ähnliches Problem hatte, hab ich damals zu Colorlock gegriffen und damit dann das Lenkrad völlig versaut. Ein Aufbereitungsbetrieb will mir das Lenkrad reparieren, ruft dafür aber stolze 100 Euro auf. Angeblich müsste es oben nur "neu lackiert" wrden. Ich kann mir nicht vorstellen, das dass geht. Zudem ist der Preis fast so hoch wie neu beziehen, was man im Netz in der Bucht schon um 140 Euro bekommen kann. VW gibt natürlich trotz Checkheftpflege nix. Eizeln kann man den Rohling (also das nackte Lenkrad) da auch nicht nachordern.
Es ist jetzt nicht so schlimm beim fahren, sieht halt nur hässlich aus wenn man draufguckt. Was kann ich tun? Nur neu beziehen lassen und 2-3 Wochen zu Fuß gehen? (weil Lenkrad eingeschickt) Ist traurig dass VW so ein primitives Automobilleder verarbeitet. Wenn ich es neu bei Mein Lenkrad beziehen lasse, weiss ich dass ich Qualitätsleder bekomme. Aber dann geht die Bastelei wieder los mit ein- und ausbau und eben Verzicht auf's Auto.
Wenn es ein Wundermittel, was wirklich funktioniert, geben würde, so wäre mir eine Reparatur im eingebauten Zustand am liebsten.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ??? ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0