koenigdom schrieb:
Zum Thema Öl findest du einiges von casey im Skoda Forum, oder du wühlst mal durch den oilclub oder das A3 ForumDie Themen sind ja schier endlos

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
koenigdom schrieb:
Zum Thema Öl findest du einiges von casey im Skoda Forum, oder du wühlst mal durch den oilclub oder das A3 ForumDie Themen sind ja schier endlos
rup schrieb:
sehe ich auch so, aber machen die im Falle eines Falles bei einem großen Schaden auf Garantie auch eine Ölanalyse?dr.seuchenvogel schrieb:
Kannst du machen aber ich würde einen Ölfilter von VW verwenden für den fall der fälle eines schadens.
@‘Golf 7 R Fan‘ Stimmt eigentlich
Also ich hab das 50700 OEM Öl eingefüllt.
Dies sollte auch das Castrol Edge sein.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
Maxi schrieb:
Also ich hab das 50700 OEM Öl eingefüllt.
Dies sollte auch das Castrol Edge sein.
Ohne scheiß jetzt?
Ich hab das 5W30 einfüllen lassen.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
Maxi schrieb:
Ohne scheiß jetzt?![]()
Ich hab das 5W30 einfüllen lassen.
Da habe ich aber von unserer Reklamation andere Infos.Rocki schrieb:
Nein, wird nicht gemacht.rup schrieb:
sehe ich auch so, aber machen die im Falle eines Falles bei einem großen Schaden auf Garantie auch eine Ölanalyse?dr.seuchenvogel schrieb:
Kannst du machen aber ich würde einen Ölfilter von VW verwenden für den fall der fälle eines schadens.
Natürlich wird eine Ölanalyse gemacht - je nach Schaden.
Dann hau raus mit den Infos. Habe sehr lange als Kfz mech. gearbeitet, und es wurde noch nie eine Analyse des Motoröls gemacht. Ach so, die Autos an denen ich gearbeitet habe hatten so einen Stern auf der Motorhaube.
VW macht bei Motorschäden (kommt eben auf den Schaden drauf an, wenn man direkt sieht das ne Zündkerze gebrochen ist etc. dann natürlich nicht) gerne mal ne Ölanalyse, weil sie dann ggf. Gewährleistungsansprüche abtreten können.
Ein Motorschaden an nem Golf R kostet gute 17.000€, denkst du VW übernimmt das ohne ein Widerwort weil sie so großherzig sind? Natürlich wird da mal geguckt ob man nicht evtl. etwas an den Kunden abtreten könnte
Möglich ist das natürlich, nur ich kenne so etwas nicht, obwohl ich in dem Beruf länger gearbeitet habe, wie viele hier im Forum alt sind. Aber ich möchte dem nicht wiedersprechen, Zeiten ändern sich.
Wenn bei uns defekte Motoren und Getriebe vom Partner (VW, Audi, Seat, Skoda-Autohäuser) eintrudeln, werden u.a. auch Ölproben entnommen. Wie Dom @koenigdom schon erwähnt hat geht es auch um Gewährleistung oder Garantie-Ansprüche. Aber auch für die eigene Entwicklung beim z.B. Motorenbau. Die wollen dann schon genau wissen warum ist der Motor hops gegangen. Und es kommen täglich Motoren und Getriebe zu uns .
Bei uns werden alle Teile (Motor, Getriebe, Steuergeräte, usw...) die im Rahmen der Garantie, Gewährleistung getauscht werden und vom Partner an uns geschickt werden protokolliert, verpackt und im Wagon regelmäßig nach WOB geschickt zur Weiterverarbeitung, sprich Prüfung und auch Überholung.
Deshalb gibt es auch Teile mit X in der TN, weil defekte Teile überholt und dann als Austausch wieder verbaut werden. Z.B. Turbolader etc.
...und erkennbar an den orange/weißen TN Aufkleber auf dem Karton, bedeutet Tauschteil. Das defekte Teil muss mit diesem Karton zurück geschickt werden.
Wow Ich lerne nie aus. Aber das ist ja auch gut so.
Um das Thema mal wieder aufzugreifen, welche Öle würdet Ihr denn empfehlen mit 508.00/509.00 Spezifikation? Auswahl ist ja eher übersichtlich
Das stimmt. Kann man die neuen Fahrzeuge mit 508 000 Freigabe eigentlich auch beim umstellen lassen auf festen Intervall mit 507 000?
Finde es unverschämt, das die wenigen Öle mit 508 sehr teuer im Gegensatz zu einem guten 507 Öl sind.
Soweit ich weiß ab MJ2020 nicht mehr, meiner könnte noch (wobei ich da vorsichtig wäre, ggf. weiß das jemand genauer, habe den DACA), wobei ich aber bei 508 bleiben wollen würde. Denke mit der Zeit wird auch dort das Angebot breiter.
Aktuell ist halt Castrol drin. Tendiere aktuell zu Mobil 1 (hatte ich im 5er) oder Motul.
Ich wollte nun mit dem nächsten Ölwechsel in unserem 2.0 TDI auch von Castrol weg.
Gedacht hatte ich wegen der ausschließlich guten Bewertungen an ROWE HIGHTEC MULTI SYNT DPF SAE 5W-30.
Stört es den Motor in irgdeiner Form, dass sich die kleinen Rückstände vom alten Öl mit dem neuen ROWE Öl vermischen bzw. sich eben nicht richtig vermischen?