Guten Tag allerseits,
mich bin neu hier im Forum und suche mal Hilfe für meinen Golf.
Zum Fahrzeug: Es ist ein Golf VII Variant, Cup Edition aus dem Jahre 2015 mit einem 2.0l TDI und 150PS, 6-Gang DSG. Fahrzeug wurde nicht umgebaut oder verändert und weist einen Kilometerstand von 120.000 auf.
Motoröl und DSG Öl inkl. weiterer Arbeiten wurden vor kurzem erledigt.
Nun zu meinem Anliegen.
Seit etwa 6 Monaten ist das Auto ,,launisch“. Mir fiel es anfangs erst gar nicht auf, bis jedoch einfach das Auto beim Starten ziemlich ,,rappelte“.
Seitdem begann es auch öfter zu kommen, ist jedoch völlig sporadisch und tritt nach Lust und Laune auf...
Sobald der Schlüssel in der Zündung steckt, Umdrehung, und Start... startet das Fahrzeug entweder mit kurzem Orgeln oder aber sofort, aber während er angeht vernimmt man von vorne, also Motorraum ein ,,rattern“ für ca. 1-2 Sekunden. Nach erneutem ausschalten und einschalten ist davon nichts mehr zuhören. Dieses Geräusch ist leider überhaupt nicht reproduzierbar..
Er war deswegen 2x bei VW direkt in der Halle und einmal beim Freien. Keiner konnte irgendwas feststellen oder hören, trotz Audioaufnahme die ich einmal aufnehmen konnte. Hörbar zwischen Sekunde 2-3.Fahrzeuggeräusch.zip
Möglicherweise kann mir hier jemand Ratschläge, Tipps oder Anregungen geben um ein vorzeitigen größeren Schaden zu vermeiden.
Vorab bin ich Euch sehr dankbar wenn ihr Euch den Artikel durchlest und Ideen habt.
Viele Grüße
Max
Nach mehrmaligen Werkstatt Besuchen nun der Forumbeitritt
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Zum Thema Startdauer gibts einen Freeed.
Aber um es kurz zu fassen und dir das Lesen zu sparen, versuche es mal altmodisch und starte erst, wenn das Vorglühsymbol aus ist. ODER Schlüssel rein, direkt rumdrehen zum Starten, dass im BC "Motor startet" angezeigt wird.
Und dann schau, ob der Startversuch an sich besser abläuft.
Zum Geräusch selbst ists schwer zu sagen. -
Vielen Dank, deinem Tipp habe ich auch schon probiert. Egal ob sofortiges Starten oder warten bis die Glühwendel erlischt, es ist auch nicht davon abhängig.
Was ich noch beifügen würde ist, dass ein VW Mitarbeiter zum Sound, das ZMS verdächtigt hatte, dieses sich aber nicht bestätigen kann da das Startverhalten nur im kalten Zustand auftritt.
In der anderen Niederlassung sagte einer es sei möglicherweise der Anlasser, aber es werden keine Dinge auf Verdacht getauscht. -
Meiner startet auch nur schlechter, wenns kalt ist, aber nach altmodischer Art habe ich damit eigentlich keine Probleme.
-
Ich meine klar, solange er startet ist auch alles gut.. das tut er ja auch anstandslos, nur
bringt mich halt dieses nachlaufende Geräusch mehr ins Grübeln, hört sich ja wie ein kleiner Traktor ankann mir irgendwie nicht vorstellen das das auf Dauer gesund ist..
-
ZMS schließe ich aus, da man ein defektes ZMS beim alltäglichen fahren merken würde. Das klingt nicht nur sporadisch beim starten komisch.
Aber ein klebender/klemmender Anlasser kann es durchaus sein. Ich weiß jetzt nicht, ob er immer noch so konventionell angesprochen wird wie bei den alten VW's (über das Zündschloss), oder ob es noch ein zusätzliches Relais gibt.
Wenn der Anlasser nachlaufen sollte, dann muss es nicht am Anlasser selbst liegen. Es kann auch die Mechanik vom Relais (falls vorhanden), Zündschloss, oder vom Magneten sein. -
Hallo Max,
wollte nur Hallo und Willkommen sagen.
Leider kann ich dir nicht weiterhelfen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0