Ab Werk falsch verbaut ?
Federn oder Sportfahwerk von ST
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ja, die Feder ist ja nicht fixiert
-
Ich meine beim Vogtland hat die Feder keinen Anschlag an den Tellern.
Aber das obere Ende der Feder soll laut Anleitung nach außen schauen. -
Er hat die Samstag eingebaut und auch gleich eine Probefahrt gemacht und es auch gleich bemerkt allerdings war es ziemlich spät und ich brauchte das Auto Montag.....
Heute bringe ich das Auto wieder hin und er schaut nach was falsch gelaufen ist..... -
Sind bestimmt nur die Windungen der Federn die aufeinander liegen. War bei meinem Vogtland leider auch.
-
Und wie hast du das behoben?
-
Scofield86 schrieb:
Und wie hast du das behoben?
-
Ernsthaft?
Ich kaufe mir so ein teures Fahrwerk und muss es selber zurecht fuschen? ♂️ -
Ich sehe da auf dem Bild die Originale Staubschutzmanschette.
Diese wird NICHT montiert beim Vogtland GWF und auch bei anderen nicht.
steht auch in der Einbauanleitung -
Schadet aber garantiert nicht wenn Manschette verbaut ist
-
Scofield86 schrieb:
Ernsthaft?
Ich kaufe mir so ein teures Fahrwerk und muss es selber zurecht fuschen? ♂️
-
hat jemand ein ST, Vogtland oder sonstigen Hersteller komplett Fahrwerk (Kein Gewinde) also Federn incl. Dämpfer, verbaut und kann mal seine Erfahrungen damit berichten.
Grüße -
Beides schonmal gefahren bzw verbaut, würde persönlich zum ST da von KW greifen wobei das Vogtland auch nicht schlecht ist. Aber warum nicht gleich zum Gewinde greifen?
Einbau ist der selbe und es ist der Klassiker bei nen Static das nachher nen cm fehlt den man mit nem Gewinde dann ausgleichen könnte.
Preislich ist doch beim Komplettfahrwerk oder Gewinde von ST eine Spanne von 300€. Sollte doch vertretbar sein -
Ich habe schon Federn verbaut und alles eingetragen. Bin mit der Tiefe zufrieden und möchte nur noch die Dämpfer tauschen, wenn die originalen platt sind. Nun ist die Frage, nehme ich wieder die originalen oder passende gekürzte Dämpfer.
Ist ein Golf Gtd der ja Serie auch schon andere Dämpfer hat. -
Nimm Bilstein B8
-
@koenigdom
Dann gib ihm noch die Info ob die „normalen“ B8 oder die Komfort.
Ich persönlich empfinde die normalen (gelb) als etwas zu sportlich gerade im Winter wenn der Dämpfer noch kalt ist, ist das Auto schon sehr straff -
In dem Fall, da er ja schon ein GTD Fahrwerk hat, würde ich tatsächlich die gelben B8 nehmen. Die grünen B8 drücken den Wagen etwas höher... und die originalen Sportfahrwerke von VW sind etwas... bescheiden
Meist hart, hölzern, hoppelig... da helfen i.d.R. sogar schon Tieferlegungsfedern.
-
das Problem, das die Bilstein b8, egal ob gelb oder die grünen, den Wagen nach oben drücken, habe ich auch schon erlebt
. Daher kommen die nicht in Frage.
-
Nimm das Geld in die Hand und baue nen Gewinde ein. Du ärgerst dich tot wenn das Auto am Ende auch nur nen halben cm höher steht. Ist nur nen gut gemeinter Rat.
Ansonsten wenn alles gleich sein soll muss du dir die originalen Dämpfer von VW wieder kaufen. -
ich habe jahrelang Gewinde gefahren und mir reicht das jetzt mit den Federn aus. Mir geht es um die Erfahrungen die der ein oder andere mit ST oder Vogtland Dämpfer gemacht hat. Vielleicht gibt es ja noch andere Hersteller, ausser bilstein, die gekürzte Dämpfer verkaufen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0