Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
€ 58,69 | Für VW Golf 7 hinten USB Ladegerät Hinten Armlehne USB Ladegerät Power ladegerät für VW Golf 7 MK7 Upgrade zu golf 7,5 2019 Golf R linie AliExpress
Bzw kann jemand Feedback abgeben zwecks Einbau und Passgenauigkeit?
Mmmh! Ich muss sagen, die Variante gefällt mir! Ich bin ja auch gerade am überlegen, hinten USB nachzurüsten.
Leider kann dir sicher keiner hier Auskunft darüber geben, ob der Umbau mit dem Gerät funktioniert. Denn ich hab bisher nicht gehört, dass das einer gemacht hat.
Der @Golfi 30 hat ja gerade einen zweiten USB-Anschluss nachgerüstet und hoffentlich macht er noch ne kurze Doku dazu...
So einfach kann der Umbau ja nicht sein, sonst hätte Alex ja nicht das halbe Auto zerlegt. Aber die Konsohle sieht schon gut aus.
Es ist recht einfach, jenachdem wo man die USB Ports plaziert. Ich musste es ja soweit zerlegen wegen dem Hub, da er hinten unten im Amarturenbrett sitzt. Wo er in Prinzip verbaut wird ist relativ egal
Nur Strom mit USB ist doof und sinnlos, wenn dann will ich einen vollen USB-Anschluss haben.
Also mir würde es genügen, nur Strom zum Handy Laden zu ermöglichen.
Daher würde es mich weiterhin Interessieren, ob sowas schon von Ali express verbaut hat.?
Android Auto braucht ich hinten nicht.
Oder gibt's noch mehrere sinnvolle Funktionen?
USB zum Handy laden funktioniert nicht, der Ladestrom ist zu gering. Ein richtiges Aufladen geht nur über den Zigarettenanzünder
Moin!
Also wenn jemand die China-Version bestellt und verbaut hat, bitte gern mal ne Rückmeldung dazu. Die wird ja eh an 12V Ziggi geklemmt, da ist nix weiter möglich.
Bei einer Nachrüstung mit VW-Teilen gibt es ja eh nur von Skoda oder Passat (oder andere Modelle) die Möglichkeit USB-C Buchsen nachzurüsten.
Und die werden Seitens VW ja mit "USB-Ladebuchse" beworben.
Wenn man es richtig macht und alle Teile (USB-Verteiler etc.) richtig verbaut, warum sollte dann das Handy nicht korrekt laden?
Kann ich mir nicht vorstellen
Ich habe bei jeder USB Buchse, auch die nachgerüsteten, vollen Funktionsumfang inkl. Ladefunktion.
VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote ACC Komplettumbauten, Fahrprofilauswahl, Nachrüstungen und Umbauten aller Art für die MQB und MLB Plattform In Telegram zu finden unter: @Grubsche Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com
man könnte jetzt ggf., ohne ins blaue raten zu wollen, behaupten das ein Top Smartphone welches mit Fastcharge und Supercharge und Ultracharge von der Steckdose lädt, mit den 0,5 A der klassischen, bei VW verbauten, USB Buchse halt entsprechend "lange" braucht.
Zum Ladestrom der original Buchse: Hab in der Mittelarmlehne sogar per Y-Kabel mein Huawei e8372h und ein S5mini (per Tasker automatisiert, GPS Aktiv durch eine APP) am laufen und sogar das S5mini lädt immer recht fix voll.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kain ()
Weiß jemand, ob zum Anschließen an den Zigarettenanzünder die ganze Mittelkonsole ausgebaut werden muss - oder ob man das Kabel nach Abnehmen des hinteren alten Lüftungsteils am Ziganzünder angeschlossen bekommt?
Ich habe die Kabel vom Zigarettenanzünder mit einem Schweißdraht nach hinten durchgezogen, ohne die gesamte Konsole zu lösen.
und wie konntest du dann die Kabel an der Zigarettenanzünderbuchse anschließen: hast du die Buchse irgendwie ausgebaut oder nach oben gezogen, damit du zum Anschluss unten gekommen bist?
jo danke, hatte das noch nachgelesen. Das Spezialwerkzeug habe ich zwar nicht, aber so wie in dem anderen Thread beschrieben kriege ich das glaub schon irgendwie raus. Und für den Schweißdraht findet sich evtl auch eine Alternative