Ruck - Krachendes Geräusch beim Starten - Nächstes Problem?

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Ruck - Krachendes Geräusch beim Starten - Nächstes Problem?

      Mahlzeit!

      So wie es aussieht bahnt sich nach der Getriebeinstandsetzung ein neues Problem an.

      Beim Starten bemerkt man einen Ruck und krachendes Geräusch. So als ob es schwer wäre was in Gang zu setzen. Vorher war natürlich das Geräusch nicht. Zumal in einem halben Jahr Zündaussetzer auf Zylinder 1 & 3 im Fehlerspeicher hinterlegt war mit blinkender MKL. Ansonsten alles recht unauffällig.

      Google ergab von schwacher Batterie, Zündanlage bis zum Anlasser alles. Super!

      Was ist eure Meinung oder vllt. Erfahrung?

      Edit: Es spielt keine Rolle ob der Motor warm oder kalt ist.

      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gizzi001 ()

    • Hallo Joe,
      leider kann ich dir mit diesem Thema nicht helfen.
      Aber hast du eventuell die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen?

      LG

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Jo hatte ich gestern gemacht. Fehlerspeicher ist leer. Ich weiß das beim Abholen im Fehlerspeicher Zündaussetzer auf Zylinder 1 & 3 eingetragen war und er unrund lief. Mehr nicht. Hatte ihn dann neu gestartet und dann war das Ruckeln weg. Wurde gleich ausgelesen und dann stand halt das im Speicher.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gizzi001 ()

    • Kannst du noch den Fehlercode nachreichen? :)

      LG

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Hit. schrieb:

      Kannst du noch den Fehlercode nachreichen? :)

      LG
      Leider nicht. War ein mobiler Tester und der Speicher wurde geleert.


      dr.seuchenvogel schrieb:

      wann nach dem starten? Beim anfahren oder unmittelbare nach dem Startvorgang? Eventuell Anlassen lose nach der Getriebe Reparatur.
      unmittelbar nach dem Starten. Rütteltest am Anlasser ergibt ein leichtes Klackern im Gehäuse. Gucke jetzt gleich ob die Schrauben fest sitzen.
    • Schrauben sind fest angezogen. Also wenn man am Anlasser rüttelt ist ein leises Klickern zu vernehmen. Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll. Hört sich an als wäre innen etwas lose. Kann sowas durch zuviel Spiel an der Anlasserwelle entstehen?

      Um es anders zu beschreiben...es ist nicht das sanfte Anlassen wie ich es von davor kenne. Jetzt ist es mit dem vernehmbaren ganz kurzen klackern und leichten kaum spürbaren Ruck.

    • Hab ein Video gefunden wo der Motor mit einem Ruck startet.



      Ausser das er bei mir nicht so leiert, ist das Startverhalten schon identisch.

      Im Kommentar unten steht das die Batterie ihre Spitzenspannung nicht mehr schafft. Ich bin der Meinung das ich bei mir im Radio (Androidradio hat eine Spannungsanzeige) beim Starten gesehen habe das die Spannung beim Starten auf ca. 9,. - 10,. V runtersackt.

    • Heute am freien Tag natürlich nix besseres gehabt als alle Zündkerzen und Zündspule bei Zylinder 1 & 3 zu ersetzen. Zudem noch die Ösen beim Anlasser blank gemacht und mit Polfett eingeschmiert.

      Ich meine das es leicht besser geworden ist, aber dieser Ruck beim Starten existiert immer noch. Nächse Mission: Batterie ersetzen. Ist immer noch die Werksbatterie drin von 2013.

      Verhalten der Spannungskurve finde ich auch merkwürdig. Schon nach einer kurzen Fahrt fällt die Spannung bei laufenden Motor auf 12,9-13,3V und sie ist defintiv nicht voll geladen. Für mich ein Zeichen das die Kapazität schon recht abgenommen hat und somit auch die Startleistung. Zum Glück ist der Tausch nicht mit großen Kosten verbunden.

      ANZEIGE
    • Nach knapp 5-6 Starts hintereinander sollte die Batterie schon bissl Ladung gelassen haben. Danach 10 Minuten Probe gefahren wo schon nach 2 Minuten die Anfangsladespannung von 14,7V auf die ~13V runtergeregelt wurde. Das macht m.E.n. das BMS wenn die Batterie bei 70-80% ihrer Kapazität sein „soll“. Auch wenn ich weiß das man die Batterie im ausgebauten Zustand misst, fiel die Spannung nach Motor aus recht schnell auf 12,1-2V. Kann mir nicht vorstellen sie noch annähernd 70-80% Leistung bringt nach den Jahren.

      Edit: Ich weiß das mit Ampere geladen wird, aber bei AGM auch nach einer Ladekennlinie mit Anfangs hoher Spannung. Aber diese eine Ladephase ist deutlich zu kurz nachdem recht viel Leistung verlangt wurde.

      Edit2: Oder ich verstehe es falsch.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gizzi001 ()

    • Ja das hoffe ich auch. Dachte erst das ich über irgendwas drüber gefahren bin. Manchmal gibt es ja so Stellen wo der Asphalt aufbröselt. Nö. Kam dann in sporadischen Abständen ein Klopfen und man hört irgendwie ein Schleifgeräusch. Bin langsam weiter gefahren weil er auch das Gas schlecht annahm. Ca. 100m weiter konnte ich mich dann in eine Seitenstraße „retten“.

      Glücklicherweise ist das nur 10 Minuten von zu Hause passiert.