Auf der pq Plattform ist der Phillip von den vag mods Top
Damit wären deine stg Probleme behoben
Bei den anderen Sachen kann ich dir leider nicht helfe.


Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Auf der pq Plattform ist der Phillip von den vag mods Top
Damit wären deine stg Probleme behoben
Bei den anderen Sachen kann ich dir leider nicht helfe.
Ich bin leider auch raus, da ich mich mit der PQ Plattform auch nicht auskenne
AhmetEGolf schrieb:
Jetzt ein paar Videos und Bilder von mir.
Wie die Heckklappe öffnet und sanft schließt:
Heckklappe 2
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von louk ()
AhmetEGolf schrieb:
Bezugsquelle:
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von louk ()
homerJ schrieb:
Hallo,
habt Ihr schon den Motor (Schloß) und den Emblemtaster angeschlossen? Da scheint bei mir etwas nicht zu stimmen oder ein Adapter scheint zu fehlen... Das Adapterkabel für den Motor ist vorhanden, dann ist da aber ein lila Kabel (erstes Bild, roter Kreis), das vermutlich an den Emblemtaster angeschlossen werden soll. Nur ist da kein Adapterkabel mitgeliefert worden. Steckt man das originale Kabel dann ab und das neue Kabel an? Oder habt Ihr da ein Adapter, also dass das neue Kabel zusätzlich (parallel) zum originalem Kabel verwendet wird... komisch.
Ausserdem ist an der CAN Leitung noch ein gelbes Kabel (ohne Kabelschuh), wüsst Ihr wofür das ist (2tes Bild, roter Kreis)?
Grüße
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von louk ()
Sehr cool!
MrAnderson schrieb:
Sehr cool!
https://ao-auto-tech.top/
Ja in die Richtung hätte ich auch gesagt. Es bleibt aber interpretationsspielraum.
Könnte auch gewissermaßen Coming Home/Leaving Home für Garage und Haus sein. Alles auf und an bzw alles zu und aus.
Und Servo-Heckklappe auf/zu.
Was mich immer wieder flasht, sind die individuell gestalteten Tastensymbole. Sowohl die Motivgestaltung an sich, als auch die Tatsache dass sich sowas optisch absolut OEM-Konform umsetzen lässt!
Ich weiß das kann man sich machen lassen. War hier schon im Forum schon Thema.
Hab aber trotzdem gedanklich staunend den Mund offen stehen! Das muss ich zugeben.
Und da steht ja noch die Idee, der Entwurf und die technische Umsetzung dahinter.
Was nun auch immer da nun tatsächlich an gesteuerten Funktionalitäten ersonnen wurde…!
Ich hoffe doch dass du @louk vorhast dein Geheimnis mit uns zu teilen.
Meinen Respekt hast du schon!
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
Ihr liegt da schon sehr dicht dran. Das sind bisher aber nur entwürfe. Die kann ich noch modifizieren, bevor ich mir die Lasern lasse. Wollte wissen, ob man spontan darauf kommt, was die Bedeutung ist. Ihr könnt auch Vorschläge machen, wie man es noch klarer gestaltet. Bin für Kritik offen.
Für Vorschläge bezüglich Gestaltung müsste man wissen was dargestellt werden soll.
Das P beim, ich nenn es mal Heimkommsymbol, ist nicht ganz so schön. Wenn es nicht extra für eine besondere Funktion steht würde ich es weglassen.
Und die el. Heckklappe würde ich mit einer seitlich betrachteten Fahrzeugsilhouette darstellen. Limousine oder Variant, passend halt, teilgeöffnete Heckklappe (fast offen) und Schrift knapp darunter open/close, oder an die Klappenkante angegliedert einen Bogen als Kreisausschnitt der Kreisbewegung der Klappenunterkante im korrekten Radius folgend mit Pfeilen an den Enden um das öffnen und schließen zu verdeutlichen. Oder beides.
Wenn dich meine Meinung interessiert…
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
Home Link (Garagen-/Hoftor) OEM Piktogramm Audi/VW
Screenshot_20220409-181416_Chrome.jpg
Garagentor
Screenshot_20220409-180844_Chrome.jpg
Heckklappe elektrisch (OEM Audi/VW)
https://ao-auto-tech.top/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von einsjott6 ()
Ich hab bei @Floh mal ein Bild gemopst:
8944A624-3904-4D74-A801-7283C8CA1356.jpeg
Mal zur Erklärung
Und halt hinten offen.
Edit:
Die Taste ist schmal für ne seitliche Darstellung…
Denkbar wäre noch nicht das ganze Fahrzeug darzustellen. Nur das Heck…
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
Bei Piktogrammen ist weniger mehr. Meine Meinung.
https://ao-auto-tech.top/
https://ao-auto-tech.top/
Also ich löse mal auf. Ihr habt es schon recht gut erraten.
Im Fahrzeug habe ich den Handsender für die Tiefgarage integriert, damit der nicht für die Nutzung rausgekramt werden muss oder offen rumliegt. Im Golf6 hat dei Platine noch in die Mittelarmlehne gepasst und über zwei kleine Schalter in der Abdeckung, war das hervorrahgend zu bedienen. Im Golf7 ging das leider nicht mehr (Hohlraum zu klein).
Bei unserer TG gibt es ein Tor zum Einfahren und eines zum Ausfahren, wozu 2 Schalter zur Bedienung benötigt werden. Der Obere dient zum Ausfahren und der untere zum Reinfahren.
Bei den Symbolen ist vollkommen richtig, wie einsjott6 schon schrieb, weniger, mehr. Die Icons waren zu beginn komplexer und ich habe die versucht zu entschlacken, etwas Golf typisches mitzugeben und die Funktion sollte dennoch erkennbar sein.
Beim Symbol für die Heckklappe wäre die seitliche Silouhette zwar noch besser erkennbar aber das sieht nur auf Schalterflächen gut aus, die waagerecht sind. Sonst wird das Symbol zu klein und sieht verhungert aus. Man könnte nur den hinteren Teil des Fahrzeugs darstellen aber angeschnitten ist das auch nicht wirklich schön.
Bei den Symbolen für das TG Tor ist es so, dass das Grundmuster (Dach was für Gebäude und oft auch für Parken steht, das Funksymbol, die Front- und Rückansicht des Fahrzeugs, das angedeutete Rolo) zu ähnlich. Es brauchte also zur schnellen Erfassung ein wesentliches Erkennungsmerkmal.
Das P steht für Parken und die geschwungenen Linen unter den Reifen sollen dynamik und wegfahrbereitschaft andeuten und sind schlaker als der Pfeil. Beides ist sehr schnell zu erfassen.
Es darf davon ausgegangen werden, dass man weiß, dass die 2 Knöpfe links für die Ein- und Ausfahrt in die TG gedacht sind, es sollte aber klar erkennbar sein, welcher zum Ein- und Ausfahren ist.
Die Symbole sollten nicht nur von Ihrer Bedeutung her klar erkennbar sein, sondern sollten sich auch harmonisch ins Gesamtbild eingliedern und ästhetisch aussehen.
Das waren die Gedanken zur Symbolik.
Zwei weitere Entwürfe mit denen ich experimentiert hatte hängen an. Und noch zwei, die die Symbolvorschläge von einsjott6 aufgreifen.
Durch die Hinterleuchtung, wird man die Symbole besser erkennen als man das auf den Bildern sieht.
Wie ist Eure Ansicht jetzt? Besser abstrakt oder darf die Ästhetik doch mehr stellenwert haben?
Dieser Beitrag wurde bereits 10 mal editiert, zuletzt von louk ()
Wo kann man sich das bearbeiten lassen ?