[Diskussion] Nachrüstung elektrisch öffnende und schließende Heckklappe für den Golf 7

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Richtig. Wenn Du keine Mode-Taste hast oder nutzen willst, kannst Du die SSA-Taste frei benutzen.

      Ansonsten ja, funktioniert es auch wenn der originale Taster der Heckklappe nur Masse schaltet.
      Weiß ich noch nicht, mein Set ist noch nicht da.

      VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)

      ANZEIGE
    • So, jetzt habe ich auch vom Lieferanten eine Nachricht erhalten:

      Schalter vom Kofferraum öffnen/schließen:
      Rotes Kabel: 12 V (LED)
      Schwarzes Kabel: Masse
      Weises Kabel (Signal): 12V -> wenn die Taste nicht gedrückt ist, 0V -> wenn die Taste gedrückt wird. Ich vermute das diese Taste ein Öffner ist und die 12 V vom Roten Kabel durchlässt und beim drücken die Verbindung unterbricht sodass dort dann 0V anliegen.

      So jetzt habe ich ein Problem das Ganze mit der STA-Taste zu realisieren. Habt ihr eine Idee wie das trotzdem mit der STA-Taste gehen könnte? Relais?

    • Jetzt habe ich mehr erfahren, der Pull-Up Wiederstand ist in dem Taster direkt drin. Das heißt wenn der Taster nicht gedrückt ist werden die 12V vom Dauerplus (rotes Kabel) wahrscheinlich dann über den Pull-Up-Wiederstand auf das weiße Kabel durchgeschleust, wenn man den Taster drückt dann wird auf Masse geschaltet (schwarzes Kabel).
      Das heißt, man müsste jetzt irgendwie was basteln mit einem Pull-Up-Wiederstand und rotem und weißen Kabel und dann auf den Start-Stopp-Automatik Pin gehen. Könnt ihr mir behilflich sein wie man das machen kann?
      Ich habe mir überlegt, da der Taster diesen Wiederstand ja hat einfach den Taster dazwischen zu schalten, das heißt mitgelieferten Taster einfach anschließen, dort am weißen Kabel anzapfen und den weiterführen an die Start-Stopp-Automatik Pin und dort dann per Start-Stopp-Automatik-Taste die 12V auf Erde (0V) zu legen.

    • So, heute kam mein Paket. Schon ein Tag früher.
      Ohne Zollbehandlung, ohne Zahlungen bei FedEx oder sonstigem!

      Gleich aufgemacht und los geforscht. Erstmal ein paar Bilder von dem ganzen Set:

      Das gesamte Set:
      elHKL (1).jpg

      Das Steuergerät:
      elHKL (2).jpg

      Kabelbaum der Zuziehhilfe
      elHKL (3).jpg

      Verstärkte Kugelzapfen
      elHKL (4).jpg

      Bohrer
      elHKL (5).jpg

      Adapter-Kabelbaum für die Climatronic mit CAN-Komfort-Abgriff
      elHKL (6).jpg

      Taster für den Innenraum
      elHKL (7).jpg

      Taster für die Heckklappe
      elHKL (8).jpg

      VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)

    • Alter, ist das mal schnell gegangen bei dir :thumbsup:

      ANZEIGE
    • Weiter geht's:

      Zuziehhilfe
      elHKL (9).jpg

      Antriebe
      elHKL (10).jpg

      Der "Haupt"_Kabelbaum, links Masseanschluss, mitte Anschlüsse am Steuergerät (lila Spannungsversorgung) und ANschluss für einen der Taster, rechts die Adapter-Kabel für den Emblemtaster und das Heckklappenschloss
      elHKL (11).jpg

      Der weiße Stecker geht ins Steuergerät.
      elHKL (12).jpg

      Zur Spannungsversorgung ist noch ein Sicherungsadapter dabei, der statt einer Sicherung eingesteckt wird und einen Abgriff hat.
      elHKL (13).jpg

      elHKL (14).jpg

      Das Steuergerät. Von links: Spannungsversorgung, Antrieb A + Sensor, Antrieb B + Sensor, Zuziehhilfe + Sensor, Signalstecker der Adapter-Kabel und CAN, Stecker Innenraumtaster (+Diagnose/EOL?)
      elHKL (15).jpg

      Fuß-Sensor (Kick Sensor) mit Kabel dazu.
      elHKL (16).jpg

      Zum Set
      Alles ist sauber gefertigt und sehr gute Qualität. Keine scharfen Kanten oder ähnliches, die Kabelbäume sind sauber gewickelt.
      Leider fehlt bei mir komplett eine Anleitung oder ähnliches. Die habe ich noch angefordert.
      Negativ für mich ist auch, dass die CAN-Leitung nach vorne nicht verdrillt ist. Hier überlege ich tatsächlich, diese nicht zu nutzen sondern vom AHK-Stg. abzugreifen.

      Ins Steuergerät hab ich auch mal rein geschaut, da ist nichts spannendes. Die Antriebe werden durch Vollbrücken angesteuert, für den Entriegelungsmotor scheint es ein Relais zu geben, was das Signal vom BCM unterbricht, wenn er vom Steuergerät angesteuert wird.
      Es gibt eine Daten-Schnittstelle auf der Platine (RXD, TXD etc.), die auch auf den ganz rechten weißen Stecker (wo nur der Innenraumtaster drauf geht) raus geführt ist.
      Hab natürlich mal ein UART dran gehangen und geschaut, ob irgendwas raus kommt. Leider nicht wirklich.

      Zum Fußsensor
      Der lag in einer Tüte mit bei. Auch hier leider keine Anleitung und keine weitere Beschreibung. Die Adern sind sehr dünn (wie bei einem seriellen Kabel...) und beschriftet mit chinesisch und B+ (wohl Kl30), ACC (Kl15), Low, High und beim fünften steht nur chinesisch.
      Das finde ich ziemlich kacke. Hatte gehofft, dass da ein sauberer Stecker dran ist zum anklemmen oder ähnliches.
      Da im Steuergerät intern der Pin vom Kofferraumtaster mit "ADD_KEY1" bezeichnet ist und es auch ein "ADD_KEY2" gibt, hoffe ich, dass ich den da sauber anschließen kann.

      Dafür und grundsätzlich gilt es, herauszufinden wie die Pins der Stecker heißen um an diese ran zu kommen.

      VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)

    • Boah Keule da muss man sich mit SLP auskenne. Leider gar net mein ding un hoffe un , ne du machst das schon un läst es Rocken !! Irgendwann wenns mich zu reist , komm mal zu besuch un könne mal , in de nächst runde gehen ;) Echt Hut ab , un mach das in ruhe , dann wird das auch schon früchte tragen. Du hast das zeug auch für un supper für dich mal anlegst, für mal nachwissen für gute Freunde ;)
      Ach un das mit dem kicksensor wäre ja auch mal uuuhhh boah , du sack , geil ;) :P

      Las dir bitte etwas zeit un du machst bestimmt ne geile saubere Lösung , das auch mit diversem Dezent versehen ist in de ecken. zb: Zuziehilfe un ooder das gesamt Paket ;) Meine Glücklichen Daumen zu hast du , ja alle Finger hal dann , un den Grips zu :D

      Aber schon mal supper das so durch kam das Paket un sonst wirds das schon Rocken , defenetiev :thumbsup:

    • Golfi 30 schrieb:

      Mit verdrilltem Can Bus hatte ich damals auch ein Satz gehabt ( carelectronik. Pl)
      Lief problemlos. Zerlege mal ein Innenraumkabelbaum und du wirst Augen machen :whistling:
      Verdrillt ist ja gut.
      Bei dem China-Set ist er nicht verdrillt.

      Hab ehrlich gesagt noch keinen VW-Kabelbaum in der Hand gehabt, wo CAN nicht verdrillt war.

      Überlege weiterhin den CAN vom AHK-Stg zu nehmen und die beiden Leitungen aus dem China-Kabelbaum nehme ich für die Spannungsversorgung des Fuß-Sensors.
      Alternativ würde ich die Versorgung vom 230V-Wandler abgreifen, da liegt auch Kl.15 an.

      VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)

    • Kam direkt aus China.

      Das mit Kessy ist ne gute Frage.
      Weiß nicht inwiefern das Steuergerät mitschneidet ob ZV gerade verriegelt oder entriegelt ist oder ob er beim Fuß-Sensor, wenn der auf'n extra Eingang des Steuergeräts geht, hart die Heckklappe aufmacht, egal welcher ZV-Status...

      Wäre dann blöd, wenn man DWA hat.

      Werde das mal testen, auch mit den Tastern.
      Wäre ja sonst echt ne Sicherheitslücke: Scheibe einschlagen, Taster drücken, Heckklappe geht auf.

      VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)