Bin auch gespannt wie der Einbau wird. Mich juckt das Thema auch immer noch, da unser TGI wohl als Zweitwagen in der Family bleibt
[Diskussion] Nachrüstung elektrisch öffnende und schließende Heckklappe für den Golf 7
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo
Also preis hat mich alles mit Zoll Gebühren ca.520€ gekostet
Komme aus der Nähe Rastatt.
Den einbau werde ich wahrscheinlich nächste woche beginnen -
sinopdog schrieb:
Hallo
Also preis hat mich alles mit Zoll Gebühren ca.520€ gekostet
Komme aus der Nähe Rastatt.
Den einbau werde ich wahrscheinlich nächste woche beginnen
-
Ja habe ich .
Dein Preis ist noch kein Zoll inbegriffen -
Die Öffnung der Heckklappe per Fußsensor dürfte doch nur mit dem Keyless-Go funktionieren, oder?
Der Normale Schlüssel sendet ja kein Signal an den Wagen, dass etwas geöffnet werden soll. (oder ist hier ein extra Sender beiliegend?) -
sinopdog schrieb:
Ja habe ich .
Dein Preis ist noch kein Zoll inbegriffen
Big_Whity schrieb:
Die Öffnung der Heckklappe per Fußsensor dürfte doch nur mit dem Keyless-Go funktionieren, oder?
Der Normale Schlüssel sendet ja kein Signal an den Wagen, dass etwas geöffnet werden soll. (oder ist hier ein extra Sender beiliegend?)
"Ein großartiges Addon ermöglicht die Boot-Kick-Funktion (freihändig), mit der das Tor leicht geöffnet und geschlossen werden kann, indem der Fuß unter der hinteren Stoßstange geschwenkt wird. Dieses universelle Kit kann mit allen Autoease-Kraftheber-Kits der Serie oder jedem Fahrzeug mit elektrischer Kofferraumfreigabe verwendet werden."
Ich denke das mit "mit elektrischer Kofferraumfreigabe" schon Fahrzeuge mit Keyless funktion gemeint sind aber was mit "kann mit allen Autoease-Kraftheber-Kits der Serie verwendet werden" kann ich nicht sagen. Vielleicht sollten sich die Spezialisten hier zu Wort melden. -
Na hoffentlich macht dann nicht jede Katze deinen Kofferraum auf...
-
sinopdog schrieb:
Hallo
Also preis hat mich alles mit Zoll Gebühren ca.520€ gekostet
Komme aus der Nähe Rastatt.
Den einbau werde ich wahrscheinlich nächste woche beginnen
ich will dir nicht auf die Nerven gehen aber - jetzt kommt der Satz mit "aber" - aber hast du bereits einbauen können und kannst uns aktuelle Infos zukommen lassen? -
Wir warten alle gespannt.
-
Ich glaube er ist noch immer in seiner Heckklappe eingeklemmt
-
AhmetEGolf schrieb:
sinopdog schrieb:
Hallo
Also preis hat mich alles mit Zoll Gebühren ca.520€ gekostet
Komme aus der Nähe Rastatt.
Den einbau werde ich wahrscheinlich nächste woche beginnen
Hallo sinipdog, wir sind alle sehr gespannt wie dein Projekt abgelaufen ist. Wäre schön wenn du kurz was schreiben könntest oder sogar berichten könntest wie dir der Einbau gelungen ist.
Grüße -
Das Kabel für die Ansteuerung der Aktuatoren wurde von der Position her über der äußeren Rückleuchte im Kofferraumdeckel durchgeführt. Die Jungs haben wohl ein Loch ins Blecht gebohrt (absolutes no-go meiner Meinung nach) Ich würde das Kabel über die Plastikverkleidung - am Fenster entlang - durch die originale Kabeldurchführung Richtung Innenraum verlegen.
Und ja China ist was Nachrüstungsmarkt angeht echt übertrieben krass. Leider steht bei manchen umbauten die "german Gründlichkeit" nicht im Vordergrund (siehe Bohren ins Blech)
Qualitativ könnt ihr China Ware erwarten.
Inwieweit das China System in die Fahrzeugdiagnose / Steuerung übers BCM geht, kann ich leider nicht sagen da mein Paket im Zoll hängen blieb.
Auch hier, wieder der Weg übers Blech
___________
Grüße,
Marco
-
Das gepiepe geht mir im Video schon ziemlich aufn Zeiger
meiner: Golf 7 Variant 1.5 TSI 110kw/150PS DSG Bj: Okt 18 Farbe: Weiß
von meiner Freundin: Golf 7 1.2 TSI Schaltgetrieb Bj: 2014 Farbe: Schwarz -
Masterottel schrieb:
Das gepiepe geht mir im Video schon ziemlich aufn Zeiger
Es könnte ja grade in dem Moment Hans Peter Meier mit seinem Wochenendeinkauf vorbeigehen und auf brutale Art und Weise erschlagen werden.___________
Grüße,
Marco
-
Warten zu ich auch schon gespannt.
Vielleicht Haus bei ihm nicht geklappt oder er hat beim Einbau einen Fehler gemacht und traut sich jetzt nicht.
BTW: ich sehe nie einen Kombi in den Videos, klappt es da nicht mit dem Kit? -
Das Video mit dem Kombi kannst Du dir hier anschauen
Autolift Golf Variant -
Danke!
Reizen tut mich das Thema schon. Ich müsste nur wissen, ob es wirklich funktioniert und wie hoch der Arbeitsaufwand ist, sprich ich das auch umsetzen kann.
-
Sorry, weil total off topic, aber konnte mich nicht auf das Video mit dem Variant konzentrieren, weil ich dem Typen permanent die Krawatte neu auf ne vernünftige Länge binden wollte...
Back to topic: Echt ein spannendes Thema, aber der Aufwand für den Einbau wäre für mich auch grundlegend, um mir weitere Gedanken über das Thema zu machen.GTD 7 2019
-
GTD1980 schrieb:
Sorry, weil total off topic, aber konnte mich nicht auf das Video mit dem Variant konzentrieren, weil ich dem Typen permanent die Krawatte neu auf ne vernünftige Länge binden wollte...
Aus dem Schriftverkehr den ich damals mit dem Verkäufer aus LingLang Land hatte ging folgendes hervor was den Einbau betrifft.
2 Stk. Aktuatoren welche die OEM Dämpfer ersetzen
Verkabelung muss in den Fahrzeuginnenraum verlegt werden
1 Stk. "Gehirnteil" an welches die Aktuatoren angeschlossen werden
1 Stk. Tasterdrückteil welches in beliebiger Position in die Kofferraumverkleidung geschneidert werden muss + dieses Kabel in den Innenraum führen und an das Gehirnteil anschließen.
1 Stk. Kabelsatz welches nach vorne Richtung Sicherungskasten gezogen werden muss
1 Stk. Tasterdrückteil für Innenraumaktuation des Bootdeckels Auslösung
Ich vermute das das "Gehirnteil" noch von irgendwo das Signal abfangen muss um den Kofferraumdeckel zu öffnen.
Ich hab versucht die China-Experience etwas detailiert wiederzugeben, ihr sollt ja auch euren Spaß haben. Nicht falsch verstehen, die Jungs sind normal immer sehr angagiert ihr Produkt auch im Europäischen Raum loszuwerden.
Arbeitstechnisch würde das bedeuten.
Verkleidung Kofferraumdeckel entfernen (Loch beidseitig für Kabeldurchführung Aktuator bohren)
Verkleidung Dachhimmel hinten lösen
Verkleidung C-Säule lösen
Verkleidung Einstiegsbereich hinten lösen
Verkleidung B-Säule lösen
Verkleidung Einstiegsbereich vorne lösen
Verkleidung Fußraum Fahrerseite lösen
Kabel von KO-Deckel in Innenraum ziehen
Position für "Gehirnteil" finden und verkabeln
Kabelstrang über C-Säule (Achtung wenn Ihr Kabeldurchführungshilfen verwendet - Insiderstory bei mir @Grubsche)
Kabelstrang nach vorne ziehen und dort anbinden (hab leider keine Anleitung vorab bekommen - obwohl mir der Händler die zukommen lassen wollte)
Anschließend alle Verkleidungsteile wieder zurückbauen.
Beten das die China Quali funktioniert. (ein Test vor dem Verkleidungsteile anbringen wäre angebracht)
So weit wäre nu meine Herangehensweise gewesen.___________
Grüße,
Marco
-
Wenn du eine Ahk hast, brauchst du nicht nach vorne
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0