Navigationssoftware aktualisieren?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
ScavDE schrieb:
Es gab mal jemanden hier im Forum der hat ein Satz an PIO Blitzerdaten hochgeladen gehabt?
-
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.Unter dem Motto: „gehtnichtgibtsnicht“
-
Diese PIOs sind aber schon älter. Dann doch lieber Blitzer .de (rechts oben), TomTom Amigo (links oben) oder Waze (voll) bzw gleichzeitig
Dann ist immer 99% aktuell
golf7freunde.de/index.php/Atta…d9d6bf3d93ffbe3d4c7180a34 -
mahalo schrieb:
Diese PIOs sind aber schon älter. Dann doch lieber Blitzer .de (rechts oben), TomTom Amigo (links oben) oder Waze (voll) bzw gleichzeitigDann ist immer 99% aktuell
golf7freunde.de/index.php/Atta…d9d6bf3d93ffbe3d4c7180a34
-
@dianaundfrank7367 , Frank, SuFu ist das Zauberwort
-
Highestbreak147 schrieb:
wie bekomme ich den PIO,s hauptsächlich die Blitzer in mein Navi ?
-
GolfAndy schrieb:
Highestbreak147 schrieb:
wie bekomme ich den PIO,s hauptsächlich die Blitzer in mein Navi ?
Dann mach ich Mal das Notebook an -
Wenn jemand aktuelle (und lizenzfreie / nicht urheberrechtlich geschützte) Blitzer Standorte als CSV Datei hat, dann würde ich mich für's Forum bereit erklären diese zu Discover Media / Discover Pro POIs zusammen zuführen. Diese müssten dann einfach über eine SD Karte ins Navi eingespielt werden.
-
Ich hoffe, dass die POIs hier mit in den Thread passen. Ansonsten @Mods bitte entsprechend verschieben.
Ich habe nun eine POI Sammlung mit 3939 Blitzerstandorten bekommen, laut Aussage von November, allerdings laut Metadaten von Oktober. Immerhin neuer als die rechtswidrig bereitgestellten POIs aus Post 883 (weil urheberrechtlich geschütztes Material von SCDB).
Dropbox: Golf7Freunde_POI_November_2020.zip
Der Inhalt aus dem zutreffenden Ordner (Discover Media / Discover Pro (MIB1) / Discover Pro (MIB2)) ist auf eine FAT32 formatierte SD Karte zu kopieren, so dass sich auf der SD Karte die Datei metainfo2.txt und der Ordner PersonalPOI befindet. Anschließend in den SD Kartenslot im Handschuhfach stecken und gemäß der folgenden Anleitung* installieren.
Den Menü Knopf am Radio drücken und anschließend die Kachel Setup auswählen.
01.png
Nun in den Reiter Systeminformationen wechseln.
02.png
Und Software aktualisieren antippen.
03.png
Jetzt noch die POIs bestätigen.
04.png
Nach dem erfolgreichen Installieren muss noch mit OK quittiert werden.
05.png
Zum Anzeigen der POIs müsst ihr die Navi Taste am Radio drücken und das Setup (unten rechts) aufrufen.
Nun geht ihr in die Karteneinstellung.
06.png
Und wählt Kategorien für Sonderziele auswählen.
07.png
Jetzt könnt ihr die entsprechenden POIs anwählen.
08.png
Fertig seid ihr. Ab sofort werden die POIs auf der Karte angezeigt und haben auch eine akustische Alarmierung (insofern es euer Navi unterstützt).
09.png
* = die Anleitung bezieht sich auf ein Discover Media. Ich weiß an dieser Stelle nicht, ob sich das Prozedere am Discover Pro unterscheidet. -
Klasse Anleitung
DankeTCR bestellt am 11.03.2019 - endlich abgeholt am 24.06.2019
und am 01.12.2023 gegen einen T-Roc Reingetauscht
-
Moin!
Danke zuerst, war jetzt 5x am Kfz und egal wie, es funzt leider nicht beim DiscoPro!
Bekomme immer nach "Aktualisierung suchen"folgenden Fehler:
"Keine Daten verfügbar" etc.
Allerdings weicht meiner schon hardwareseitig ab:
5NA035022B
Harware: H54
Software: 1367
etc.
MerciDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von FLH55 ()
-
Hast du die Daten aus dem richtigen Ordner genommen? Es gibt ja beim Discover Pro 2 verschiedene Versionen (1. Generation und 2. Generation). Eventuell muss beim Discover Pro auch anders vorgegangen werden als in meiner Anleitung (die auf dem Discover Media beruht).
-
Bansi schrieb:
Hast du die Daten aus dem richtigen Ordner genommen? Es gibt ja beim Discover Pro 2 verschiedene Versionen (1. Generation und 2. Generation). Eventuell muss beim Discover Pro auch anders vorgegangen werden als in meiner Anleitung (die auf dem Discover Media beruht).
Mein R ist EZ 01/2018 und deshalb habe ich MIB2 genommen - solte passen, wenn sich der nicht von MIB2.5 groß unterscheidet... -
Ich habe in meinem direkten Umfeld nur Zugriff auf Discover Media Systeme, daher muss ich mich beim Discover Pro auf die Anleitungen aus dem Internet stützen.
Dort steht nämlich, dass beim Discover Pro MIB2 (ab 2017) nur der Inhalt aus dem Ordner PersonalPOI\MIB2HIGH\ zu nehmen ist. Genau dieser Inhalt befindet sich im Discover Pro (MIB2) Ordner. Die Inhalte der Discover Media und Discover Pro (MIB1) Ordner sind exakt gleich. Mein Vorschlag wäre, dass du mal den Inhalt aus dem Discover Pro (MIB1) respektive Discover Media Ordner auf die SD Karte kopierst und guckst ob es sich dann installieren lässt.
Es gibt auch noch eine andere Anleitung, bei der folgendes steht:
* bei einigen Modellen funktioniert der Import wie folgt:
[Nav] -> [Setup] -> [Speicher verwalten] -> [Meine Sonderziele aktualisieren]
Das System zeigt nun an, dass nach Updates gesucht wird -> [Aktualisieren] -> [Weiter] wählen und nach Abschluss mit -> [Ok] bestätigen.
Auch das könntest du mal ausprobieren.
Vielleicht gibt es hier ja auch einen User, der mal das Vorgehen am Discover Pro genau erläutern kann? -
Bansi schrieb:
Ich habe in meinem direkten Umfeld nur Zugriff auf Discover Media Systeme, daher muss ich mich beim Discover Pro auf die Anleitungen aus dem Internet stützen.
Dort steht nämlich, dass beim Discover Pro MIB2 (ab 2017) nur der Inhalt aus dem Ordner PersonalPOI\MIB2HIGH\ zu nehmen ist. Genau dieser Inhalt befindet sich im Discover Pro (MIB2) Ordner. Die Inhalte der Discover Media und Discover Pro (MIB1) Ordner sind exakt gleich. Mein Vorschlag wäre, dass du mal den Inhalt aus dem Discover Pro (MIB1) respektive Discover Media Ordner auf die SD Karte kopierst und guckst ob es sich dann installieren lässt.
Es gibt auch noch eine andere Anleitung, bei der folgendes steht:
* bei einigen Modellen funktioniert der Import wie folgt:
[Nav] -> [Setup] -> [Speicher verwalten] -> [Meine Sonderziele aktualisieren]
Das System zeigt nun an, dass nach Updates gesucht wird -> [Aktualisieren] -> [Weiter] wählen und nach Abschluss mit -> [Ok] bestätigen.
Vielleicht gibt es hier ja auch einen User, der mal das Vorgehen am Discover Pro genau erläutern kann?
Genau so hatte ich mir das auch schon überlegt...
Gesagt, getan und die POI-Datei in´s Root-Verzeichnis kopiert und schon hat es funktioniert!
Angezeigt bekomme ich aktuell noch nichts, liegt aber daran, daß es hier, soweit ich weiß, keine stationären Blitzer gibt
An sich ist das für mich eh nur Spielerei da ich immer StVo-gemäß unterwegs bin
...und da wo nicht, gibt´s keine Blitzer -
@FLH55
Butte nutze die Antworten anstelle der Zitieren Funktion. Das macht es beim Lesen viel leichter.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
FLH55 schrieb:
war jetzt 5x am Kfz und egal wie, es funzt leider nicht beim DiscoPro!
Bansi schrieb:
Vielleicht gibt es hier ja auch einen User, der mal das Vorgehen am Discover Pro genau erläutern kann?
-
Bansi schrieb:
Ich hoffe, dass die POIs hier mit in den Thread passen. Ansonsten @Mods bitte entsprechend verschieben.
Ich habe nun eine POI Sammlung mit 3939 Blitzerstandorten bekommen, laut Aussage von November, allerdings laut Metadaten von Oktober. Immerhin neuer als die rechtswidrig bereitgestellten POIs aus Post 883 (weil urheberrechtlich geschütztes Material von SCDB).
Erstmal DANKE für diesen genialen Post.
Sind in der Datenbank "nur" nationale oder auch internationale Gefahrenstellen markiert?
Beste Grüße
Habe die Daten vorhin auf meinem MIB2 installiert und dabei ist mir aufgefallen das nur die Rotlichtblitzer in der Liste erscheinen. Bei genauerer Betrachtung sind die Tunnel, sowie Stationären Blitzer nur nicht richtig beschriftet. Sie werden dennoch korrekt in der Karte angezeigt.
IMG_20201210_102139_DxO.jpgIMG_20201210_102144_DxO.jpgGruß
JürgenDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Honkster ()
-
keys schrieb:
Werds moin bei meinem DP 2.5 testen
wollte euch mal kurz an meinen Erfahrungen teilhaben lassen. Was die Installation angeht, habe ich oben ja schon ein wenig geschrieben. Nun konnte ich aber mittlerweile auch schon ein paar km damit testen und muss sagen, das ist richtig gut geworden.
Der Ton der kurz vor einem Blitzer abgespielt wird wirkt nicht aufdringlich sondern eher angenehm. Da hier auch die aktuelle Radiolautstärke abgesenkt wird, nimmt man ihn auch jederzeit (zumindest im Stadtverkehr/Überland) wahr. Hier kenne ich von anderen (mobilen) Lösungen schlimmeres, weit schlimmeres. Die Datenbank erkennt aber nicht die Fahrtrichtung sondern "nur" den Gefahrenpunkt. Besteht der nur auf der Fahrbahn Nord -> Süd wird dieser auch in Richtung Süd -> Nord gemeldet.
Der einzige wermutstropfen ist, das ich auf meiner Fahrt durch DO gestern auch direkt einen Blitzer gefunden habe, der nicht verzeichnet ist (keine dieser Datenbanken ist 100%ig). Hoffentlich werden wir hier in Zukunft auch nochmal Updates erhalten, würde mich auf jeden Fall freuen und biete sofern sinnvol und möglich auch gerne meine Unterstützung an.
Zum abschluss würde mich aber noch interessieren, die entsprechenden Navigationsgeräte (Disc.Pro/Media) sind ja auch unter anderem Namen bei anderen Herstellern im VAG verbaut worden. Ist diese Sammlung hier auch zu kompatibel oder ist das von vornherein ausgeschlossen?
Beste grüßeGruß
Jürgen
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0