Hat sich erledigt Danke für die privaten Nachrichten
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von perK25 ()
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Hat sich erledigt Danke für die privaten Nachrichten
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von perK25 ()
Was willst du mit Rechtsschutz bezwecken wenn du offensichtlich zu schnell gefahren bist
Ab wann ist das denn relevant in der probezeit? Wenn du glück hast gibt es keine Punkte ( ab 21 zu schnell)
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Warum bist du zu schnell gefahren?
- Schild nicht gesehen? Dann kannst du mal deinen Anwalt ansprechen, ob er auch der Meinung ist, dass man das Schild schlecht sieht.
- Gewollt zu schnell gefahren? --> Dann steh zu deinen Fehlern, zahle deinen Beitrag und hoffe, dass du ohne Nachschulung aus der Sache raus kommst.
z.B. hier kannst du nachschlagen, ob du Punkte bekommst. Geschwindigkeitsüberschreitung - Bußgeldkatalog 2019
Wann genau eine Nachprüfung fällig wird, weiß ich heute nicht ... Meine war damals für ne rote Ampel (innerhalb der 1. Sek.) fällig. War auch nicht wirklich schlimm...
Grüße
Laubie
Bin mir mit der km/h Anzahl nicht sicher hab ja auch gebremst als das ist ein sehr grober Richtwert
Laubie nein war aufjedenfall nicht extra
Schätze den Wert nach oben ab und freue dich, wenn es günstiger wirdperK25 schrieb:
Bin mir mit der km/h Anzahl nicht sicher hab ja auch gebremst als das ist ein sehr grober Richtwert
wäre ja auch alles viel leichter wenn ich wüsste wieviel ich drüber war
Vielleicht hilft es: zu warten bis der Brief kommt...
Alles andere ist Glaskugel...man weiß nie wieviel man zu schnell war....
Stimme dir da voll zu, Panik bringt überhaupt nix und davon hätte ich heute genug
Hast du denn eine Selbstbeteiligung vereinbart?
Wenn ja: kommt drauf an.
Wen nein: Auf jeden Fall anfechten.
Bei uns im Saarland ist das grad ein recht großes Thema.
Vor einigen Wochen gab es ein Urteil, nachdem die Messungen eines bestimmten Geräts nicht nur in einem, sondern in allen Fällen als hinfällig erklärt wurden.
Kurze Zeit später wurde klar, dass das auch weitere Geräte betrifft.
In Summe sind es nun tatsächlich ALLE stationären Blitzer im Saarland.
So weit ich informiert bin (habe das Urteil nicht ganz gelesen), liegt der Grund in der Tatsache, dass (nachträglich) schlicht und ergreifend nicht überprüfbar ist, ob die Messungen korrekt waren.
Ohne echte eigene Erfahrungen zu haben: Ich hab schon öfter Dokus etc. gesehen, nach denen die Erfolgswahrscheinlichkeit recht hoch ist. Ich meine es wurden immer so 80% genannt. Mit oben genannter Begründung eigentlich ja auch kein Wunder.
Das ist auf jeden fall schön zu hören bin echt gespannt was passieren wird. War leider ein mobiler Blitzer.