Habe heute zum testen die Standheizung pogramiert. Ich war enttäuscht das man noch nicht einmal die komplette Woche pogramieren kann. Maximal 3 Tage finde ich in der heutigen Zeit zu wenig. Eine Arbeitswoche hat nunmal 5 Tage. Jeder Wecker von Tedy für 3€ kann eine komplette Woche
Standheizung Pogramierung altertümlich
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
genau das habe ich mir bei der modernen Kiste auch gedacht.
Wenn man es wie beim Handy Wecker wählen könnte.
Die einzelnen Tage (Montag - Freitag)...
Das ist echt mau.
Aber gibt es nicht noch eine Funktion “täglich“?
LG -
Nein gibt es nicht
-
Sollte mit "um" zu der Uhrzeit gehen.
Muss wohl aber jeden tag aktiviert werden?
Oder geht jeden Tag "um" an bis es deaktiviert wird?
In der BA ist das nicht beschrieben...
20190815_065257.jpg -
Danke. Das werde ich mal testen. Stimmt in der BA steht nichts darüber.
-
Gerne doch,
wenn du es getestet hast, darfst gerne mal berichten
LG -
Auf jeden Fall. Versuche es heute Abend zu pogramieren, mal schauen was passiert.
-
Rocki schrieb:
Auf jeden Fall. Versuche es heute Abend zu pogramieren, mal schauen was passiert.
LG -
Ach im Moment habe ich das Problem das sie gar nicht läuft wenn ich sie programiere. Und wenn sie anspringt geht sie nach kurzer Zeit wieder aus. Mit der Fernbedienung läuft alles 1a. Werde berichten wenn ich schlauer bin
-
Also, es ist ja so mit der Standheizung im G7, dass diese ja die "Abfahrtzeiten" wissen möchte.
Bedeutet, dass sie selbst errechnet anhand Außen-/Innentemperatur wie lange sie laufen muss.
Steht glaube gut beschrieben in der Bedienungsanleitung. Bedeutet, bei den aktuellen Temperaturen mit der "Abfahrtszeit" wird sie nicht funktionieren.
Per Fernbedienung läuft sie immer für die eingestellte Zeit.
LG Marcel -
Wir hatten heute morgen 11Grad. Da sollte sie doch anspringen.
-
Die Standheizung kann nur mit ausgeschalteter Zündung betrieben werden. Wird während des Standheizungsbetriebs die Zündung eingeschaltet, läuft die Standheizung als Zuheizmaßnahme weiter.
Standheizung einschalten
- Sofortheiztaste [IMG:https://vw-bordbuch.de/store/icons/m/k/v061MK] in der Klimazeile drücken ⇒ Klimaanlage bedienen .
- ODER: Taste auf der Funk-Fernbedienung drücken ⇒ Funk-Fernbedienung .
- ODER: Abfahrtszeit programmieren ⇒ Standheizung und -lüftung programmieren .
Bei zu geringem Ladezustand der 12-Volt-Fahrzeugbatterie oder leerem Kraftstoffvorratsbehälter lässt sich die Standheizung nicht einschalten.
Standheizung manuell ausschalten
- Sofortheiztaste [IMG:https://vw-bordbuch.de/store/icons/m/k/v061MK] in der Klimazeile drücken ⇒ Klimaanlage bedienen .
- ODER: Taste auf der Funk-Fernbedienung drücken ⇒ Funk-Fernbedienung .
- ODER: Funktionsfläche [IMG:https://vw-bordbuch.de/store/icons/m/k/a200MK] im Infotainment-System antippen ⇒ Standheizung und -lüftung programmieren .
- Beim Erreichen der programmierten Abfahrtszeit oder nach Ablauf der programmierten Betriebsdauer ⇒ Standheizung und -lüftung programmieren .
- Beim Aufleuchten der Kontrollleuchte [IMG:https://vw-bordbuch.de/store/icons/m/k/a034MK] (Kraftstoffvorratsanzeige) ⇒ Kraftstoffvorratsanzeige .
- Wenn der Ladezustand der 12-Volt-Fahrzeugbatterie zu stark abgesunken ist ⇒ 12-Volt-Fahrzeugbatterie .
[IMG:https://vw-bordbuch.de/img/content/tipp.png]Bei Fahrzeugstillstand kann die Standheizung höchstens drei aufeinanderfolgende Male mit maximaler Betriebsdauer aktiviert werden.
[IMG:https://vw-bordbuch.de/img/content/tipp.png]Bei eingeschalteter Standheizung sind Betriebsgeräusche zu hören.[IMG:https://vw-bordbuch.de/img/content/tipp.png]Wenn die Standheizung oder -lüftung über einen längeren Zeitraum mehrmals läuft, entlädt sich die 12-Volt-Fahrzeugbatterie. Um die 12-Volt-Fahrzeugbatterie wieder aufzuladen, zwischendurch das Fahrzeug ausreichend lange fahren.[IMG:https://vw-bordbuch.de/img/content/tipp.png]Beim Parken im Gefälle kann die Tankanzeige (kurz über Reservemenge) ungenau sein und zu Funktionseinschränkungen der Standheizung führen.[IMG:https://vw-bordbuch.de/img/content/tipp.png]Bei Temperaturen unter +5 °C (+41 °F) kann sich die Standheizung beim Starten des Motors automatisch als Zuheizmaßnahme einschalten. Die Zuheizmaßnahme schaltet sich nach einiger Zeit wieder aus.
Standheizung und -lüftung programmieren
[IMG:https://vw-bordbuch.de/img/content/book.png]Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise⇒[IMG:https://vw-bordbuch.de/img/content/qv_warnung.png]Einleitung zum Thema
Menü Standheizung öffnen
Die Standheizung wird im Infotainment-System programmiert.
[IMG:https://vw-bordbuch.de/store/icons/m/k/a997MK]Manuelle Klimaanlage
- Taste [IMG:https://vw-bordbuch.de/store/icons/m/k/v040MK][IMG:https://vw-bordbuch.de/store/icons/m/k/v032MK][IMG:https://vw-bordbuch.de/store/icons/m/k/v041MK][IMG:https://vw-bordbuch.de/store/icons/m/k/v048MK] am Infotainment-System drücken.
- Funktionsflächen Fahrzeug und [IMG:https://vw-bordbuch.de/store/icons/m/k/n727MK] antippen.
- Klimaeinstellungen im Infotainment-System öffnen.
- Funktionsfläche [IMG:https://vw-bordbuch.de/store/icons/m/k/a200MK] antippen.
- Menü Standheizung öffnen.
- Funktionsflächen Heizen oder Lüften antippen, um die Betriebsart zu wechseln.
Standheizung programmieren
Die Aktivierung gilt immer nur für einen Heiz- oder Belüftungsvorgang. Die Abfahrtszeit muss für jeden Start neu aktiviert werden.
- Vor der Programmierung prüfen, ob Datum und Uhrzeit im Fahrzeug richtig eingestellt sind ⇒ Uhrzeit .
- Menü Standheizung öffnen.
- Funktionsfläche Einstellen antippen.
- Einen der Speicherplätze für eine Abfahrtszeit wählen.
- Funktionsfläche Aktivieren antippen.
[IMG:https://vw-bordbuch.de/store/icons/m/k/a995MK]Climatronic: Mit der programmierten Abfahrtszeit kalkuliert das Fahrzeug automatisch in Abhängigkeit von der Außentemperatur den Startzeitpunkt für einen Heiz- oder Belüftungsvorgang auf die aktuell eingestellte Temperatur.
- Funktionsfläche Betriebsdauer unter Einstellen antippen, um die Laufzeit festzulegen, wenn die Standheizung mit der Sofortheiztaste [IMG:https://vw-bordbuch.de/store/icons/m/k/v061MK] oder über die Funk-Fernbedienung eingeschaltet wird.
Wenn eine Abfahrtszeit aktiviert ist, leuchtet die LED in der Sofortheiztaste [IMG:https://vw-bordbuch.de/store/icons/m/k/v061MK] in der Klimazeile der Climatronic nach dem Ausschalten der Zündung für etwa 10 Sekunden auf. - Sofortheiztaste [IMG:https://vw-bordbuch.de/store/icons/m/k/v061MK] in der Klimazeile drücken ⇒ Klimaanlage bedienen .
-
Das ist ja total nett von Dir, aber ich habe ja eine BA. Es hatte schon mal jemand hier im Forum genau das selbe Problem.
-
-
Ich würde mal unter Car/Fehlermeldungen während der Fahrt kontrollieren, ob der Fehler Start/Stop nicht möglich weil Batteriespannung zu gering....auftaucht.
Dann würde ich den Fehler da suchen.
Oder ist evtl Start stop wegprogrammiert.
Ich weiß nicht ob hier die Lösung liegt, aber es geht ja um einen Ansatz bzw Ausschluss
Wenn oben genannter Fehler evtl abgelegt wird, das dann die SHZ nicht einschaltet -
Danke. Ich probiere alles aus. An dem Wagen ist nichts codiert worden. Ist ja alles nicht sooo schlimm, hab ja noch Garantie. Ich möchte aber nicht das die da rumdoctorn, weil die auch nicht so die hellsten sind. Als erstes kommt der Spruch: Da müssen sie den Wagen aber 2 Tage hier lassen, obwohl keiner weiß was dran ist.
-
Welche Werke in Bo oder Her?
-
Autohaus Steiner In Wattenscheid
-
Die sind doch eigentlich ganz gut.
-
Habe bis jetzt auch nix zu meckern. Habe mal mega theater mit Thiemeyer gehabt
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0