Hallo Leute,
ich fahre einen Golf 7 Gtd Bj2016.
Hab mir ein Vogtland Gewindefahrwerk einbauen lassen. Nun das Problem:
Seid dem knallt es an der VA bei kleinen Bordsteinen oder Bodenwellen. Wenn ich drüber schleiche höre ich nichts. Sobald mehr wie 15 kmh knallt es.
Achja : Kotflügel kante - Radmitte 340 mm. Also nicht grad zu tief...
Kann mir jemand helfen? Die freundlichen finden nix...
LG Kevin
Knallgeräausch VA nach Fahrwerkswechsel
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Knallen?
Eventuell Domlager ? Koppelstangen fest? Achse auch ausgefedert und wieder eingefedert? -
Schraub ihn doch mal etwas tiefer oder höher und schau ob sich was ändert.
-
bei der Höhe ist es so das die Federwindungen aufeinander schlagen bevor der Anschlagpuffer in Aktion tritt. (Original Aussage von KW) und zu 100% bei meinem ST XA zutreffend gewesen.
und es sind ja überall die gleichen Federn (1044er KW ST Vogtland usw)
schraub mal wie oben schon genannt weiter runter obs dann immernoch da ist -
sehalbert schrieb:
bei der Höhe ist es so das die Federwindungen aufeinander schlagen bevor der Anschlagpuffer in Aktion tritt.
-
Sorry bin nicht so vom Fach... Aber wie meinst du das mit Achse ein und ausfedern?
Koppelstangen sind auf jeden Fall fest. Dem Rest werde ich nach dem Urlaub mal nachgehen... Bin jetzt paar Tage im Urlaub.
Aber vielen vielen Dank für die Antworten...
Achja, aber das Domlager kann man ja beim 7 er Golf nicht mehr falsch herum einbauen oder?
LG Kevin -
Kevin schrieb:
Achja, aber das Domlager kann man ja beim 7 er Golf nicht mehr falsch herum einbauen oder?
-
Du hast es doch einbauen lassen. Dann sollen die auch den Fehler finden
-
koenigdom schrieb:
Auf die Pfeilchen auf den Domlagern achten
Kevin schrieb:
Sorry bin nicht so vom Fach... Aber wie meinst du das mit Achse ein und ausfedern?
-
Ich verstehe deine Frage nicht? Natürlich muss er (oder wer auch immer) beim Einbau darauf achten, aber er kann auch jetzt kontrollieren ob sie richtig herum drin sind.
Er fragt ja nur ob man die beim Golf 7 falsch herum einbauen kann... und ja das kann man -
koenigdom schrieb:
Ich verstehe deine Frage nicht? Natürlich muss er (oder wer auch immer) beim Einbau darauf achten
-
Die Pfeile müssen sich auf der Fahrzeuginnenseite (d.h. zum Motorraum) befinden und nach vorne und hinten zeigen
-
Das sollte aber in der mitgelieferten Anbauanleitung stehen. Bei mir stand es jedenfalls drin
-
koenigdom schrieb:
Die Pfeile müssen sich auf der Fahrzeuginnenseite (d.h. zum Motorraum) befinden und nach vorne und hinten zeigen
Ich merk mir das immer so : schauen sich gegenseitig an -
Ja das war bei älteren Domlagern.. beim Golf 7 sind i.d.R. zwei Pfeilchen drauf (siehst du am Bild oben). Die zeigen jeweils richtung Vorder- und Hinterachse. Kann natürlich bei manchen Zubehör-Fabrikaten abweichen
-
Kevin schrieb:
Hallo Leute,
ich fahre einen Golf 7 Gtd Bj2016.
Hab mir ein Vogtland Gewindefahrwerk einbauen lassen. Nun das Problem:
Seid dem knallt es an der VA bei kleinen Bordsteinen oder Bodenwellen. Wenn ich drüber schleiche höre ich nichts. Sobald mehr wie 15 kmh knallt es.
Achja : Kotflügel kante - Radmitte 340 mm. Also nicht grad zu tief...
Kann mir jemand helfen? Die freundlichen finden nix...
LG Kevin
-
-
Also ich bin wieder zurück... Hab am Wochenende wieder ein Termin. Werden es wahrscheinlich rausbauen. Dann mal gucken ob die den Fehler finden. Aber danke schon mal für die zahlreichen Infos
-
Gib bitte Bescheid wenn die was gefunden haben. Hatte das damals bei meinem BMW auch, aber ich denke da lag das einfach an der schlechten Qualität/Abstimmung vom Fahrwerk als vom Einbau.
-
Aaaalso... Wir haben zusammen das Fahrwerk nochmal ausgebaut... Die Pfeile am Domlager waren richtig... Auch so war alles soweit richtig und gut. Was wir festgestellt haben ist, dass die Federn in der falschen Position waren. Sie müssen laut Anleitung mit dem Gewindeanfang nach aussen sein. Das haben wir gemacht. Haben dann auch vor dem festschrauben des Domlagers den Wagen abgelassen und dann erst festgezogen.
Resulat: es fährt sich schon viel besser und die knallgeräusche sind fast weg.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0