Hallo Zusammen
Mein Lenkrad vibriert zwischen 120 und 140 km/h (hauptsächlich beim
kalten Reifen). Mein Reifenhändler hat schon 2 mal gewuchtet...und
gematcht! Ohne Erfolg!
Nun hab ich an Wochenende mal die Reifen (4 neue 235/40/18 Bridgestone
S001, jeweils 2,5 Bar ) am Wagen gedreht und den Höhenschlag mit einer
Messuhr ermittelt:
Alle Felgen haben einen Höhenschlag (Rundlaufgenauigkeit) von 0,2 -0,3mm!
Die hinteren Reifen haben einen Höhenschlag (Rundlaufgenauigkeit) von 0,6 -0,7mm
Der vordere Linke hat einen Höhenschlag (Rundlaufgenauigkeit) von 0,8 -0,9mm
Der vordere Rechte hat einen Höhenschlag (Rundlaufgenauigkeit) von 1,2 -1,3mm
Handelt es sich hier schon um einen Höhenschlag? Meine Reifenhändler
sagt nein, aber laut VW Unterlagen gilt eine Toleranzgrenze von 0,9mm.
Daher meine Fragen: Kann man sowas egalisieren? Und wenn nein von
sollten die schlechteren Reifen montiert werden? Vorne oder Hinten!
Vielen Dank in Vorraus für die vielleicht hilfreichen Antworten!
Ab wiewiel mm hat ein Reifen ein Höhenschlag?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Das auch matchen keinen Erfolg bringt ist komisch, eigentlich lässt sich so der Höhenschlag weitestgehend kaschieren.
Wie du richtig schreibst laut VW Rep. Leitfaden sind 0,9 mm noch Toleranz.
Die „schlechteren“ Reifen auf die Hinterachse, so bekommst du die Vibrationen aus der Lenkung raus.
Das kannst du z.B. auch testen wenn du den Wagen mit eingelegten Gang auf der Hebebühne laufen lässt.
Meiner Meinung nach sind die S001 aber kack Reifen, richtig harte Brocken. Eventuell hier mal investieren und auf ein anderes Fabrikat umsteigen -
Hab meine Erstausrüstungs-S001 auch umgehend verscheuert.
Hatte mich beim Autokauf zunächst gefreut das die Bridgestone drauf waren.
Aber schnell kam die Ernüchterung...
225/40-18Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Danke euch erstmal für die Antworten!
Bzgl. Eventuell hier mal investieren und auf ein anderes Fabrikat umsteigen
Was wäre eure Empfehlung? Mein Händler empfahl mir die S001 da oft bei VW (GOLF GTI) verbaut!
Werde am Wochenende mal die Reifen von Vorne nach Hinten tauschen!
Händler meinte zwar die schlechten Reifen sollten nach vorne da hier mehr Gewicht!
Beste Grüße
Dany -
Blödsinn. Kommen immer nach hinten. Würde mir ganz schnell einen neuen Reifenhändler suchen.
-
hast du denn Höhenschlag bei kalten Reifen nach einer längeren standzeit gemessen oder kurz nach einer längeren Fahrt?
Alles unter 2 mm sollte kein Problem sein. Den schlechtesten so weit wie möglich vom Fahrer entfernt montieren. Manchmal reicht es die Felge auf der Nabe zu versetzen. Meine hinteren 18 Zoll Felgen hatten auf der Innenseite 5mm Höhenschlag und das habe ich nicht gespürt. Glaube eher das es an den Bridgestone liegt. Eventuell hilft dir eine Hunter Wuchtmaschiene.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
also die Aussage von ADAC und Auto Motor und Sport ist einheitlich, dass die besseren Reifen auf die HA kommen.
Kennen ich auch nur so, mit der Begründung, dass das Lenkrad immer ein Feedback an den Fahrer gibt und dir ganz schnell deine Grenzen zeigt.
Die HA macht das nicht und bricht einfach aus, wenn die Physik an ihre Grenzen stößt.
Reifenwechsel: Auf welche Achse das bessere Profil? | ADAC
Ob die Reifen mit dem tieferen Profil auf die Vorder- oder die Hinterachse montiert werden sollten, dazu gibt es unabhängige Untersuchungen. Die besseren Reifen gehören, unabhängig vom Antriebskonzept, immer auf die Hinterachse, so der TÜV Nord. Denn sie ist für die Richtungsstabilität des Fahrzeugs ausschlaggebend.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhandenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bluetdi298 ()
-
Profil ja, die Hinterachse ist die Spurführende Achse!
Aber hier gehts ja nicht ums Profil, deshalb hab ich oben „schlechter“ in Anführungszeichen gesetzt.
Hier ging es darum die unrunderen Räder (gilt auch für unwuchte etc.) an die HA zu schrauben da man hier die Vibrationen nicht bzw. kaum im Fahrzeug spürt -
Ah okay, dann habe ich das falsch interpretiert. Sorry
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Wobei der Höhenschlag der Reifen nicht mit einem Höhenschlag der Felgen gleich zu bewerten ist. Der Höhenschlag einer Felge ist statisch, während der Höhenschlag des elastischen Reifens zu einem großen Teil in dessen Latsch verschwindet.
Zudem kann es gerade an der höher belasteten Vorderachse eine milde Form des Standplattens geben, der erst bei Erwärmung wieder verschwindet. Wenn so ein Reifen warm abgestellt wurde und sich so über Nacht verformt, wird er bei einer Höhenschlagmessung am nächsten Morgen u.U. katastrophale Werte zeigen, die aber nach 10km Autobahn völlig anders aussehen können.
Ich würde deshalb einen milden Höhenschlag am Reifen nicht überbewerten. -
Hallo Zusammen,
die Messung habe ich nach einer Fahrt über 1 Stunde gemacht wo der Wagen dann ca 15min stand bevor ich Ihn "aufbockt" habe. Dann habe ich die Messungen gemacht!
Denke ein Standplatten kann ich somit ausschliessen! Bin bald auch der Meinung das der Reifen nicht ok ist! Oder ist das normal das die Reifen wie im Bild geliefert werden!
Was wäre eure Empfehlung bzgl. Reifen? -
Welchen Fahrstil hast du? Ein sehr guter und trotzdem günstiger Allrounder ist der Hankook Ventus S1 evo2 K117, den fahre ich in 235/35 R19 um ~500€/Satz. Ein super Reifen, auch im Regen.
Wenn du ein Heizer bist und top end UHP Reifen willst würde ich zum Michelin PS4S greifen, was besseres gibt es eigentlich nicht -
Mir ist eigentlich nur wichtig das der Reifen ein spontanes Einlenken hat und nicht schwammig wirkt!
Also eine starke Seitenwand! Eine Freudin fährt auf ihren GTI den Goodyear eagle f1 asymmetric 3! Super Reifen, aber mir zu instabil!
Klar Michelin war schon immer Top so wie die Preise! -
Der Hankook macht bei mir als das mit was ein Reifen bei >300 PS und österreichischen Bergstraßen können muss
Im Vergleich zum Bridgestone ist alles super. -
Habe auch den Hankook, in 17 Zöller, aber auf der HA macht er etwas Geräusche
, obwohl letztes Jahr neu drauf.
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Meiner ist recht leise, nur meine Vredestein Wintrac sind laut
-
Wie beurteilt ihr die Bilder! Ist das die Auslieferungsqualität von Bridgestone? Kenne das bisher nicht das die "Gummireste" nicht entfernt worden sind!
Oder sind die nicht durch die Endkontrolle gelaufen, sprich 2.Wahl ? -
Nicht schön, aber ok würde ich sagen
-
Völlig normal, jeder Reifen hat kleine Grate vom Vulkanisieren.
Davon abgesehen finde ich den S001 nicht mal so übel, bis auf sein Geräusch. Warm hat er Top Haftung, ist sehr lenkexakt, schwächelt nicht bei Nässe und ist sehr haltbar. Aber es ist scheinbar Mode, ihn zu bashen.
Am GTD hatte ich einen Michelin, der sich im Vergleich im Zeitraffer abgefahren hat (Primacy 3). Muss natürlich nicht gleichermaßen für den PS4 gelten. -
Ich bin den S001 auf einem BMW F20 1,5 Jahre lang gefahren, dann auf meinem Golf in 225/40 R18... beide male wie Holz. Hart, Grip schlecht, im Regen schlecht... entweder bin ich da zu zimperlich oder keine Ahnung
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0