Moinsen alle zusammen.
Momentan fahre ich einen Variant mit ner Mehrlenker, 30/45 Federn auf 235/35R19 VW Spielberg.
Mir hoppelt der Tasten einfach zu sehr, weshalb nun echt mal langsam ein Gewindefahrwerk eingebaut werden soll, zudem meine Stabibuchsen vorne oder die Domlager an knarzen sind - anderes Thema, Vaseline liegt schon bereit!
Ich belese mich hier wirklich dumm und dämlich bzgl. komfortablen Gewindefahrwerken, ob es Vogtland das normale Gewinde sein soll, das HV, das KW V2, STXA, Eibach Pro Street S (welches ich irgendwie favorisiere) ich weiß einfach nicht, welches Gewinde mir keine Bauchschmerzen mehr auf der Autobahn bereitet, wenn ich mal mit 150-180 Sachen unterwegs bin. Ich bin Pendler, fahre 80km reine Arbeitsstrecke, mag es ein wenig straff aber möchte wirklich nicht jede Dämperbewegung an meinem leiblichen Körper spüren, wie ich es gerade tue mit den H&R. Das RMK Maß sollte mit 19 Zoll VW Spielberg auf 225/35 R19 (Wird per §21 Eintragung getan) auf ca. 325 bis 320 enden. Das Gepolter ist an der Hinterachse auch oft zu hören.
So an sich, bin ich in keinen Wagen mit den Fahrwerken (mit-)gefahren. Da bin ich aber hinterher, das mal zu tun. Wie oben erwähnt ist das Eibach Prostreet S gerade mein Favorit, da ich round about 25t km im Jahr fahre und auch im Winter viel unterwegs sein werde, würden stahlverzinkte Fahrwerke wie das Vogtland, ST oder dergleichen eher rausfallen. Mir ist außerdem klar, dass stärkere Schlaglöcher natürlich auch stärker bei mir ankommen aber man sollte schon merken, dass der Dämpfer wenigstens versucht, den so gut wie möglich wegzufedern.
Bislang ist der Plan den Messe Rabatt mitzunehmen und die bekannten Probleme noch ein wenig auszuharren, um dann den einen oder anderen Schnapper zu machen. Bis dahin wäre also noch Zeit.
Komfortables Gewindefahrwerk Terrordenken
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Du möchtest iwo mitfahren und keiner weiß wo Du herkommst
-
Hameln.
-
Ui da bist Du ü 200km weg von mir. Habe das Eibach pro street s verbaut.
-
Würdest du es mir unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte weiterempfehlen ?
-
Zu100% Du umschreibt es richtig. Natürlich ist es etwas härter insbesondere mit 19" aber auf keinen Fall knüppelhart. Ich bin mega zufrieden und gerade auf der Autobahn Welten von der Serie entfernt.
-
Fahr mal ein B14 Xl Tief probe. Ist auf jedenfall um einiges komfortabeler wie ein KW V2
-
Harry2004 schrieb:
Fahr mal ein B14 Xl Tief probe. Ist auf jedenfall um einiges komfortabeler wie ein KW V2
-
Auf Block also noch 20mm Restfederweg ?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Dann wäre das B14 XL TIEF genau das richtige Gewindefahrwerk für dich, da es dafür gebaut wurde
Wie gesagt, es gibt nicht viele Gewindefahrwerke mit gutem Komfort.
Ne Klasse drüber wäre ein Sachs Gewinde oder das KW V3 noch.
Aber in der Preisklasse 1000€ rum gibt es nix was dem B14 xl tief in Sachen Komfort das Wasser reichen kann -
Also ich habe jetzt mit dem Kollegen von WhiteDragon ein ausführliches Gespräch gehabt.
Das B14 XL Tief mit in die Klasse der komfortablen Gewinde mit in die Debatte zu nehmen wo schon das PSS, das neue KW V1 (mit den neuen Federn ab Mai/2019) und evtl. ein V2 drin sind, hielt er für nicht schlau und nicht so angebracht. Perfomance technisch hielt er zu dem PSS was dem KW V1 absolut baugleich ist, bis auf die Federn, da nimmt Eibach eigene Federn, während KW vom V1er (und auch so viele andere Federn) nach deren Vorgaben bei Eibach herstellen lässt und verbaut. Deswegen soll aktuell das V1 ab Mai 2019 komfortabler sein als ein PSS. Ein PSS war vor dem Mai/2019 absolut Baugleich zu dem KW V1, nur die Federfarben waren halt andere. Mein Plan wird es sein ersteinmal in einem Fahrzeug mitzufahren, welches ein PSS verbaut hat. -
Verstehe deine Frage dann nicht mehr ganz. Du fährst jeden Tag 80km und denkst im Ernst über ein KW V1 nach
Mit dem du da geredet hast, hat echt kein Plan, sorry
Alleine die Aussage ,,Performance'' bei deinen km jeden Tag ist schon grenzwertig...
Es gibt im Grunde nur 3 richtig gute Gewindefahrwerke die auch Komfort können, und die habe ich dir oben genannt -
Harry2004 schrieb:
Du fährst jeden Tag 80km und denkst im Ernst über ein KW V1 nach
Und naja ich habe mich zwar so auf das V1 in dem Beitrag bezogen aber es wird eh kein V1, weil ich eher einen Fahrer mit einem PSS anstatt einen mit einem V1 ab Mai antreffen werde. Das PSS soll wirklich sehr komfortabel sein, wie auch immer, ich werde in einem Mitfahren, wenn das geht. -
Die Federn sind quasi nur für die Fahrzeughöhe zuständig. Solang KW an den Dämpfern im V1 nix ändert wird der Komfort sich nicht groß verändern .
-
Harry2004 schrieb:
Die Federn sind quasi nur für die Fahrzeughöhe zuständig. Solang KW an den Dämpfern im V1 nix ändert wird der Komfort sich nicht groß verändern .
Aber im Prinzip ist alles das was ich jetzt einbaue, ist besser als meine 30/45er Federn -
Fahre mit einem Alter von 54 Jahren das "KW V3 gepfeffert" mit TÜV-Höhe 320 vorne und 315 hinten und Restgewinde vorne ca.7cm und hinten ca.4 cm!
Hatte das Original VW-Sportfahrwerk geordert und das war viel zu hoppelig und hart!
Hatte dann die Eibach Federn 30/35 für ca. 2.000 km verbaut, war besser aber bei Querrillen oder Fahrbahnunebenheiten immer noch hoppelig und hart.
Das KW federt super und auch wenn es einmal in den Kurven flotter wird ist das Fahrverhalten sehr präzise und super zu fahren!
Zug- und Druckstufenverstellung gepaart mit genug Restgewinde ist einfach sehr angenehm zu fahren. -
Fridatt schrieb:
Fahre mit einem Alter von 54 Jahren das "KW V3 gepfeffert" mit TÜV-Höhe 320 vorne und 315 hinten und Restgewinde vorne ca.7cm und hinten ca.4 cm!
Hatte das Original VW-Sportfahrwerk geordert und das war viel zu hoppelig und hart!
Hatte dann die Eibach Federn 30/35 für ca. 2.000 km verbaut, war besser aber bei Querrillen oder Fahrbahnunebenheiten immer noch hoppelig und hart.
Das KW federt super und auch wenn es einmal in den Kurven flotter wird ist das Fahrverhalten sehr präzise und super zu fahren!
Zug- und Druckstufenverstellung gepaart mit genug Restgewinde ist einfach sehr angenehm zu fahren.
Deswegen ist das ein wenig schwierig. Derzeitiger Favorit ist das PSS.... -
was ist PSS für ein Fahrwerk?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
dr.seuchenvogel schrieb:
was ist PSS für ein Fahrwerk?
-
Danke.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0