Hallo G7 Community.
Ich hab mal eine Frage zu Rädern auf dem G7 Variant.
Mich würde mal interessieren, wie sich die Omanyt vom Passat 3C in 8x18 ET44 auf einem Variant machen würden. Ich finde nirgends Bilder oder Forenthemen, wo das besprochen wurde.
Hat das schonmal jemand gesehen? Ich hatte die Räder in der Dimension mal auf einem Golf V und fand dich echt schick. Da ich gerade auf Rädersuche bin und OEM bevorzuge, stellt sich mir da halt die Frage...
Wäre cool, wenn jemand eine Antwort da lässt. Vielleicht ist der ein oder andere ja auch mit Photoshop bewandert und kann das mal zaubern. Ich hab nämlich 0 Vorstellung wie das aussehen könnte.
VG
Christoph
G7 Variant + Omanyt 8x18 ET44 Passt das?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Photoshop kann ich zwar nicht, aber von den Maßen her passt das (mit 225/40 R18 Reifen).
Eine Eintragung (mit Festigkeitsgutachten von VW) ist aber notwendig. Kann sein das sowas nicht jeder einträgt -
Passen werden sie. Das kann ich mir auch gut vorstellen. Tragfähigkeit sollte auch gegeben sein, da sie von nem Passat stammen.
Aber die Optik würde mich mal interessieren. Ich kenn leider auch niemanden, der welche hat zum draufstecken. -
Hallo Christoph
Könnte schwierig werden. Die Frage ist wer dir die Abnahme und Eintragung in die Fahrzeugpapiere machen soll. Seit geraumer Zeit sind Eintragungen von Rad-/Reifenkombinationen die nicht von Haus aus für das Modell vorgesehen sind sehr schwierig bis unmöglich geworden. Es soll Ausnahmen geben. Die dafür zugänglichen Sachverständigen muss man aber erst Mal finden...
Das Stichwort lautet Impact Gutachten!
Bedeutet für Felgen von anderen Fahrzeugen welche ursprünglich mit anderen Reifendimensionen verwendet werden als dann bei dir in der "Fremdverwendung" muss die Durchschlagsicherheit beim "Impact" an einer Kante wie einem Bordstein zB nachgewiesen werden. Die Anweisung neuerdings so zu verfahren kommt beim TÜV von ganz oben und ist verbindlich! Wie ernst es in der Praxis gehandhabt wird kann ich dir nicht sagen. Ist sicher von Fall zu Fall unterschiedlich.
Passende Achslasten, Tragfähigkeit und Freiggängikeit der Reifen vorausgesetzt ist das eine, Impact das andere.
Klärung vorab mit der Prüforganisation sehr ratsam.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
What???
Davon hab ich noch gar nichts gehört! Die machen es einem auch immer schwieriger.
Naja zur Not gefallen mir die Durban und Nogaro ja auch. -
-
-
-
chtppr schrieb:
What???
Davon hab ich noch gar nichts gehört! Die machen es einem auch immer schwieriger.
Naja zur Not gefallen mir die Durban und Nogaro ja auch.
Habe ich letztes Jahr bei meinen Q5 Hybridfelgen auch so gemacht. Habe hier bei mir im Landkreis Harburg 4 Prüfstellen abgeklappert... Allee haben sich auf das Impactgutachten bezogen und mich vom Hof geschickt. Dann ab nach Hamburg (Wandsbek) und nen korrekten Prüfer mit KnowHow und Lust gefunden. Hat mit die Felgen und später das Fahrwerk mit der Felgenkombi eingetragen. Alles tutti.„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
-
crankdoc schrieb:
@R3D_BulL
Dann Glückwunsch zur gelungenen Abnahme!
Der Aufwand war, in meinen Augen, aber schon nicht unerheblich. Und was wenn sich nach 6 oder 8 Prüfstellen kein Erfolg einstellt?!
Wer hat einfach so mal die Zeit und die Kohle?
„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
Okay, bleibt aber noch das Abfahren der Prüfstützpunkte, Ansprechpartner finden und Zeit und Geduld für Erklärungen. Und sicher auch etwas Beherrschung bei dem was man sich da zT sicher anhören muss...
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0