Handwäsche-Deep Black Perleffekt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Handwäsche-Deep Black Perleffekt

      Soooo, mache mir langsam meine Vorbereitung auf mein neues Wägelchen.....

      Dazu gehört ja iwann auch die Pflege des Autos ! Da ich sehr gerne und lange mich mit meinen Spielsachen beschäftige und diese auch Pflegen möchte, habe ich da mal nen paar Fragen!

      -Welche Produkte könnt ihr sehr empfehlen? Preis günstig wie geht, und teuer wie nötig^^

      -Welche Sachen/Gegenstände benötige ich noch zum Pflegen bzw. zum Saubermachen?

      -Tipps und Tricks gerade bei einem Neuwagen und der "speziellen" Außenlackierung?

      -Worauf kann bzw. sollte ich dringend ich achten beim Handwaschen?

      -Wie am besten Waschen? Kreisende Bewegung ( á la Karate Kid => Waschen - Polieren-Waschen - Polieren-Waschen - Polieren.... 8) :D )



      Freue mich auf eure Ideen und sonstiges :thumbsup:

      Nichts spornt mich mehr an als die drei Worte: Das geht nicht. Wenn ich das höre, tue ich alles, um das Unmögliche möglich zu machen.”
      Harald Zindler
      ANZEIGE
    • ich sprech jetzt mal von der handwäsche.

      ich bereite selber autos auf und überspring jetzt mal die lackvorbereitung,da es sich hier um neulacke handelt.(aber für die professionlle lackbearbeitung,wenn er verwittert,verkratzt oder mit schlieren versehen ist,verwende ich 3M samt poliermachine)

      wenn der wagen bzw der lack neu ist,würde ich ich 5-6wochen warten.dann das auto waschen und einwaxen.

      ich verwende immer 2 eimer und 3 schwämme um kratzer zu vermeiden und verwende dieses shampo

      amazon.de/Meguiars-NXT-Wash-Au…F8&qid=1359314216&sr=1-33

      ich fang mit den felgen an,indem ich sie mit einem felgenreiniger einsprüh und einwirken lass.

      dann das fahrzeug am besten mit einem hochdruckreiniger komplett waschen.

      anschließend das fahrzeug von oben nach unten mit 1 schwamm waschen.ich wasche meine autos immer von oben nach unten bis zu den zierleisten mit dem gleichen schwamm.(den schwamm nach jeder teilwaschung im eimer säubern und wieder wasser mit viel hampo aufnehmen)

      zum schluß mach ich erst die heckklappe,da sich hier immer viel schmutz vom aufwirbeln im fahrbetrieb anhängt.

      ab den zierleisten bis zu den schwellern verwende ich den 2 schwamm.

      wenn das blech fertig ist,nimm ich den 2 eimer mit dem 3 schwamm und putz die felgen.

      natürlich zwischen drin immer mit dem hochdruckreiniger abwaschen.

      dann leder ich mit einem meguiars mikrofasertuch grob über den lack.man kann mit dem microfaser den lack schön ohne wasserflecken machen.nur ich mach nur den das grobe wasser runter und verwende dann ein sprühprodukt.

      amazon.de/gp/product/B009AS97RA/ref=oh_details_o01_s00_i00

      das wird auf den lack in teilflächen aufgesprüht/abpoliert und nimmt das letzte wasser runter.dazu wird der lack gleich versieglt und glänzt immer.

      1xmal im jahr wax ich mein fahrzeug mit diesem wax.das ganze mach ich 3x hintereinander und stell ihn dazwischen immer 60min in die sonne,damit sich das wax schön in den lack brennt.

      Meguiar`s Professional Paste Wax: Amazon.de: Auto





      ich verwende zum waschen-polieren-waxen alles von meguiars

    • Hallo,



      erstmal vielen Dank für deine Antwort..... Mir ist nur aufgefallen das alle Produkte zusammen sehr teuer sind, daher hab ich dies hier gefunden, sozusagen ein starter-pack! kann ich das ganz zunächst damit ausprobieren oder soll ich gleich die anderen besorgen??



      Meguiars NXT Wash & Wax Set Wasch- und Wachsset, je 561ml + 532ml: Amazon.de: Auto

      Nichts spornt mich mehr an als die drei Worte: Das geht nicht. Wenn ich das höre, tue ich alles, um das Unmögliche möglich zu machen.”
      Harald Zindler
    • Nie im leben Textilwäsche!!!
      So weiß ich immer was alles gemacht wurde! Und a alles gemacht wurde!!!

      Hab jetzt auch bestellt und hoffe das es gut funzt!!!

      Habt ihr sonst noch irgendwelche Tips!

      Nichts spornt mich mehr an als die drei Worte: Das geht nicht. Wenn ich das höre, tue ich alles, um das Unmögliche möglich zu machen.”
      Harald Zindler
    • matten1987 schrieb:

      Du musst das mal so sehen! Du kaufst 1x teuer ein und das reicht für ne längere Zeit. Wenn du in eine Textilwäsche fährst, zahlste auch mindestens nen 10ner

      Sehe ich auch. Ich hab vor 2 Jahren mal knapp 300€ investiert und das hab ich heute noch und das sogar für 2 Fahrzeuge. Das Zeug hält sicher noch 1-2 Jahre, also von daher passt das schon. Nur das dumme daran, man möchte auch mal andere Sachen testen. :D Meine Tube Dodo Juice Wax hat allein 70€ vor 2 Jahren gekostet, das ist noch nicht mal halb leer. :thumbup:
      VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
      Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal

    • ?( GANZ GANZ GANZ WICHTIGE FRAGE:
      Eine woche ist das Auto jetzt alt, und ein bisschen schmutzig ist er auch schon geworden!!! Jetzt will ich ihn sauber machen! Nur weiss ih nichz wie am besten und sollte ich das Auto so schnell sauber machen???
      Nichts spornt mich mehr an als die drei Worte: Das geht nicht. Wenn ich das höre, tue ich alles, um das Unmögliche möglich zu machen.”
      Harald Zindler
    • Grad bei Schwarz sieht man ja die Mikrokratzer sehr sehr schnell! Daher mein Tipp

      Das Auto mit einem Hochdruckreiner abspülen / wenn nicht vorhanden, Mit wasser abspülen.

      Dann

      das 2-4 Eimer Prinzip!

      1 Eimer Für die Front
      1 Für die Linke Seite
      1 Für die Rechte Seite
      1 Für das Heck

      (Es reichen wohl auch 2 Eimer)


      Alle Eimer mit Wasser füllen, bisschen Autoshampoo reinmachen und mit 2 Waschhandschuhen das Auto waschen. Anschließend das Auto mit mit Wasser abspülen.

      Das Motto: Viel hilft viel. Was ich damit meine? Um so mehr Wasser das Auto abbekommt desto besser. Achte darauf, dass die Waschhandschuhe immer gut ausgespühlt werden bei dem Waschvorgang, denn es sammelt sich immer Dreck ( Sand) drin. Wenn man nicht darauf achtet das Die Waschhandschuhe sauber sind, könntest du durch das Reinigen mit dem Handschuh Mikrokratzer in den Lack machen.

      Anschließend mit einem Trocknungstuch das Auto abtrocken.

      Ich bin vorher immer in einer Textil Wäsche bzw. zu einer do it your self Anlage gefahren. Die Textielwäsche kostet immer ein heiden Geld! Außerdem ist es schlechter als eine Handwäsche. Sagen wir mal eine Wäsche kostet 10€. Nach 10x Wäschen bist du bei 100€ . So gibst du einmal 100€ für Waschhandschuhe, Trocknungstuch, Shampoo und Wachs aus und kannst dein Auto locker 50x waschen. Das erste Mal waschen und wachsen dauert, aber das Wachs hält ewig, nicht so wie bei den Textilwäschen. Danach wäscht du nur noch und wenn du fix bist dauert es grad mal 10 Minuten.

      Es ist also eine Milchmädchenrechnung... Und so aktiv wie du hier bist denke ich das du dein Schatz liebst und für ihn ja nur das Beste willst!

      Zu den do it your self wäschen in der Box: Finger Weg! Du weißt nicht wer vorher die Bürste benutzt hat! Absülen geht immer aber mehr nicht!

    • Hallo Zusammen

      Ich habe meinen Golf bereits eine Woche und er ist durch den Regen und die salzige Strasse schmutzig geworden. Ich habe die Sommerfelgen auf den Winterpneus drauf, da ich der Meinung war, es lohnt sich nicht mehr extra Winterfelgen zu kaufen, da ich für den nächsten Winter so oder so coole Felgen kaufen werde. Ein Freund hat mir gesagt, ich müsse alle zwei Wochen die Felgen mit einem Hochdruckreiniger abspühlen, damit das Salz die Felgen nicht angreift, stimmt das?

      Ausserdem habe ich eine Frage, sollte ich bei meinem Golf (deepblack perfleckt) kein Mikrofasertuch zum abtrocknen benutzen?

      Vielen Dank für euere Antwort. :)

    • HopperZH schrieb:

      Hallo Zusammen

      Ich habe meinen Golf bereits eine Woche und er ist durch den Regen und die salzige Strasse schmutzig geworden. Ich habe die Sommerfelgen auf den Winterpneus drauf, da ich der Meinung war, es lohnt sich nicht mehr extra Winterfelgen zu kaufen, da ich für den nächsten Winter so oder so coole Felgen kaufen werde. Ein Freund hat mir gesagt, ich müsse alle zwei Wochen die Felgen mit einem Hochdruckreiniger abspühlen, damit das Salz die Felgen nicht angreift, stimmt das?

      Ausserdem habe ich eine Frage, sollte ich bei meinem Golf (deepblack perfleckt) kein Mikrofasertuch zum abtrocknen benutzen?

      Vielen Dank für euere Antwort. :)
      Sali Martin
      Früher war das eher ein Thema wegen Salz und Alufelgen. In der Regel ist das heutzutage kein Problem mehr. Wenn du Originalfelgen als Winterfelgen verwendest, ist das gut. Denn VW lässt die Felgen "wintertauglich" produzieren! Die meisten Anbieter behandeln die Felgen auch speziell, damit sie salzfest sind! Der eine oder andere Felgenkonfigurator diverser Hersteller bieten sogar nen Button an, wo man "Wintertauglich" separat anklicken kann!!

      Zum Microfasertuch kann ich nichts sagen...das sollen Erfahrene berichten....ich reibe mit gar nichts über die Karosse!!
      ANZEIGE
    • mrlink schrieb:

      HopperZH schrieb:

      Hallo Zusammen

      Ich habe meinen Golf bereits eine Woche und er ist durch den Regen und die salzige Strasse schmutzig geworden. Ich habe die Sommerfelgen auf den Winterpneus drauf, da ich der Meinung war, es lohnt sich nicht mehr extra Winterfelgen zu kaufen, da ich für den nächsten Winter so oder so coole Felgen kaufen werde. Ein Freund hat mir gesagt, ich müsse alle zwei Wochen die Felgen mit einem Hochdruckreiniger abspühlen, damit das Salz die Felgen nicht angreift, stimmt das?

      Ausserdem habe ich eine Frage, sollte ich bei meinem Golf (deepblack perfleckt) kein Mikrofasertuch zum abtrocknen benutzen?

      Vielen Dank für euere Antwort. :)
      Sali Martin
      Früher war das eher ein Thema wegen Salz und Alufelgen. In der Regel ist das heutzutage kein Problem mehr. Wenn du Originalfelgen als Winterfelgen verwendest, ist das gut. Denn VW lässt die Felgen "wintertauglich" produzieren! Die meisten Anbieter behandeln die Felgen auch speziell, damit sie salzfest sind! Der eine oder andere Felgenkonfigurator diverser Hersteller bieten sogar nen Button an, wo man "Wintertauglich" separat anklicken kann!!

      Zum Microfasertuch kann ich nichts sagen...das sollen Erfahrene berichten....ich reibe mit gar nichts über die Karosse!!


      Vielen Dank für die Antwort. Ja ich bin da lieber vorsichtig und möchte nichts falsch machen. In die Waschanlage gehe ich garantiert nicht damit, da hat mein Vater bei seinem A6 ziemliche kratzer bekommen 8| .
    • Ja das ist besonders mit Schwarz halt so ne Sache. Ich hab den Polo auch 2 Jahre lang nur mit Hochdruck und ohne Bürste gereinigt und so immer sauber bekommen. Gegen Schluss bin ich dann doch in Waschanlagen und war positiv Überrascht. Allerdings machte ich um die billigen Schrottanlagen nen grossen Bogen!

    • frodo_2L schrieb:

      ich hab echt keine Ahnung von Handwasche und bin wahrscheinlich zu faul :(. bin früher mit dem Polo immer in die Waschanlage.

      aber jetzt mit dem neuen mache ich mir Gedanken auch mal wachs zu kaufen und gescheite Tücher/Lappen.

      wie oft wachst ihr? und welches soll ich kaufen? kann auch bischen teurer sein wenns lange hàlt.
      danke für Info


      Hallo Dani,

      Basti hat hier mal was aufgelistet: Hier

      Da habe ich mir auch schon ein paar Sachen von zugelegt ;)

      Gruß aus dem Eichsfeld
      Michi

    • So liebe Gemeinde,
      dann will ich mal meinen ersten Kommentar schreiben. Ich bin selber im Besitz eines DBP-Golfs und musste mit Schrecken feststellen, das mein neuer schon Swirls aufwies. So blieb im letzten November nichts anderes übrig, als ne Aufbereitung:
      1. Auto kärchern
      2. Schaumparty (Auto mit Foamlance zuschäumen) p.s. hab nen Freund, beim das geht. Bei uns vor der Haustür nicht erlaubt!
      3. Auto abkärchern
      4. Handwäsche mit zwei Eimern und Gritguard und drei MF-Waschhandschuhen
      5. Abkärchern
      6. Trocknen mit MF Orange Baby und Druckluft
      7. Aufbereiten mit Exzenter und Rota und div. Polituren
      8. mit Zaino versiegelt
      Das war Arbeit für nen ganzen Tag :D

      Ich denke 2 Eimer mit Gritguard sind auf jeden Fall Basic. Für Waschboxen gibt es z.B. die Gloria FM10. Viele MF-Tücher. Und man sollte sich überlegen, ob Wachs oder Versiegelung. Wachs kann man nicht schichten, macht aber i.d.R. dennoch 2 Schichten, um jeden Punkt zu erreichen. Versiegelungen dagegen lassen sich schichten.

      Grüßle Sven

      Nach Diktat verreist :winke: