Moin,
hab heute ein Schreiben wg. Garantieverlängerung nach Ablauf der 1-jährigen Gebrauchtwagengarantie erhalten.
Bin nun unschlüssig, ob ichs abschließen soll oder nicht.
100€ SB = 665€ für 12 Monate
300€ SB = 500€
500€ SB = 397€
" Versichert sind alle elektrischen und mechanischen Bauteile. Je Schadenfall wird die ausgewählte Selbstbeteiligung in Höhe von x00 Euro von der Ersatzleistung abgezogen. "
bis jetzt war ja noch nix mitm GTD ... aber was ist wenn was kommt.
Discover Pro, DSG, Turbo ... das geht ja schnell ins Geld
Was habt ihr da so gemacht?
Schöne Grüße
Brief bzgl. Gebrauchtwagengaranie-Verlängerung erhalten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
die die ich damals hatte, hat mir rein gar nichts gebracht.
Gefühlt war bei mir nichts abgedeckt. Deswegen werde ich sowas nicht nochmal nehmen. -
@PraibsBla
Was war denn bei dir alles schon defekt und nicht abgedeckt? Das wäre ja dann gut zu wissen für den TE. DSG, Discover Pro und Motor sollten ja eigentlich abgedeckt sein.
Man darf auch nicht die werkseitige Garantieverlängerung mit der „abgespeckten“ Anschlussgarantie verwechseln, die sich Jahr für Jahr verlängert. Der TE müsste halt dann jetzt die abgespeckte Verlängerung meinen. -
Guck mal bei der DEVK oder anderen Versicherern....die beiden sowas auch an und natürlich viel günstiger
-
ich hatte sie im seat übers Autohaus.
Ich hatte z.b. ein defekt am Radio, dieses wurde nicht gemacht.
Keine Stoßdämpfer, kein Radio, keine Clima.
Waren glaube 3 Boardbuchseiten mit Sachen die nicht abgedeckt waren. -
Das Auto habe ich in einem VW Autohaus mit der PerfectCarPro Versicherung gekauft. ("Das WeltAuto")
Jetzt läuft wie gesagt die 1-jährige GW-Garantie ab.
Hab jetzt leider nicht mehr Infos bekommen - das war der Flyer der dabei war und das Anschreiben dazu
brief.jpgimg089.jpgimg090.jpg
Gibts denn da wieder verschiedene ... ohje ...
Wenn ich nun die richtigen Bedingungen gefunden habe, sind die Ausschlüsse überschaubar?
2019-06-22 14_18_06-vw_pcn_garantieversicherungsbedingungen.pdf - Adobe Acrobat Reader DC.jpg2019-06-22 14_18_17-vw_pcn_garantieversicherungsbedingungen.pdf - Adobe Acrobat Reader DC.jpgDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von basti84 ()
-
Bei mir war eine 5-jahres Garantie dabei und abwählen bzw. ausschließen konnte man sie nicht. Ansonsten sind Garantie-Verlängerungen Geldschneiderei. Wenn man nicht 50 tKm im Jahr fährt, was soll denn nach einem bzw. zwei oder drei Jahren kaputt gehen. Verschleißteile sind eh ausgeschlossen und um alles andere muss man dann streiten.
-
Was ein Quatsch den du schreibst.
Wenn es ein Diesel ist geht da schon mal was bei wenigen Kilometer kaputt.
Bei mir zb. Ein Injektor 800€, 2 mal Kurbelwellendichtring bestimmt 1000€ Dann ließt man immer öfter von zylinderkopf Problemen usw.
Na der Garantie Verlängerung ging es in die Funktionsgarantie über.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ich muss sagen das bei mir mittlerweile die Anschlussgarantie echt geholfen hat. Bj 2013 und ich habe schon einiges machen lassen.
Kupplung DSG 7 Gang
Regen Licht Sensor
Discover pro Steuergerät
Lautsprecher hinten plus Dichtungen
Lüftungsklappe rechts
Mehrere Updates für Getriebe und Discover pro
Mehr fällt mir momentan nicht ein..
Wenn ich das gegenrechne hat sich das bei mir jedenfalls gelohnt.
Ich würde es laufen lassen und wieder tun.
Edit: das Auto hab ich privat im September 2015 gekauft. -
@FaceMart hi. Hast du da die Anschlussgarantie auf Max 5 Jahre oder die abgespeckte Garantieverlägerung die sich jedes Jahr weiter verlängert?
Wenn es die abgespeckte Garantie ist, dann hat die sich alle mal gelohnt. Dann scheint viel abgedeckt zu sein.
Hatte das DSG das Standard Rupfen? Bzw rutschen?
Lieben Gruß -
Ja genau. Rupfen und schlagen beim einkuppeln. Bei 2500 umin im 5,7 Gang rutschende Kupplung.
Hatte 5 Jahre die normale Garantie und jetzt läuft seit 2 Jahren ca die abgespeckte. -
-
Vor gut 8 Wochen oder so. Da ist schon ziemlich viel abgedeckelt über die jährige Garantie. Alle meine beseitigten Mängel wurden übrigens dieses Jahr behoben.
-
Danke dir. Denke das sollte für den TE auf jedenfall eine Entscheidungshilfe sein.
-
Charakterfrage. Manche Leute schlafen einfach besser, wenn sie die Garantie im Rücken haben. Ich hatte damals auch überlegt, mich letztlich dagegen entschieden und - weil nichts kaputt gegangen ist - Geld gespart. Weiß man aber halt vorher nicht.
-
Ich hab bei vorherigen Autos auch die GW-Garantie abgeschlossen und hab es auch über einen ext. Anbieter für den G7 gemacht.
Bei einem vorherigen Auto hat es sich wirklich gelohnt, da hab ich das Geld locker wieder reinbekommen.
Beim G7 hatte ich bisher noch nichts, wofür ich die Vers. in Anspruch nehmen konnte (Kupplung und Klimakompressor kommen erst noch).
Ist halt wie Glücksspiel: Kann gutgehen, kann halt auch verschenktes Geld sein. Muss jeder selber wissen -
Man sollte nach dem Autokauf soviel Geld ÜBRIG haben um sich ein weiteres kaufen zu können!
Kostengünstig ist es ebenfalls wenn man Dinge wie das TSI mit Steuerketten oder ein DSG meidet.
Wenn man ein Fahrzeug der VAG kauft weiß man vorher das Reparaturen anfallen und teuer sind.
Deshalb empfehle ich z.B. einen Auris hybrid wenn es um möglichst wenig Reparaturen geben soll. -
kiter schrieb:
Man sollte nach dem Autokauf soviel Geld ÜBRIG haben um sich ein weiteres kaufen zu können!
-
-
danke für eure Anregungen und Erfahrungen.
ich denke ich werde die Garantie nehmen aber mit der größten SB
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0