Hi,ja ich hatte von deinem Problem gelesen und hab mich hier angemeldet,das du weist das du nicht alleine mit dem Problem bist.Ich werd morgen nochmal alles nachschauen und zur Not mal das Leistungsmodul mal rechts einbauen!ist halt blöd,man weiss halt nicht ob die gebraucht gekauften Sachen auch vorher funktioniert haben.Wenn ich Licht an habe und nach links lenke kommt der Fehler mit dem Kurvenlicht.
Umrüstung von Xenon ohne LED auf Xenon mit LED
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Und bei mir wenn ich nach rechts lenke und blinke mit ABL auch rechts. Je nachdem wo halt angesteuert wird. Aber ich schließe eine falsche Verkabelung aus. Ich habe wie gesagt mal im Scheinwerfer direkt durchgemessen und bin mir daher sicher, dass der Stromkreis welcher den Fehler verursacht wirklich nur zwischen LeiMo und H7 Birne läuft.
-
Das könnte ich mir gut vorstellen!Weisst du vielleicht wofür die zwei Kabel vom BCM sind?Hast du im Gateway auch das AFS angemeldet,das du dass übers Radio steuern kannst?Welchen Index haben deine Leistungsmodule,meine haben A.
-
Laut Pinbelegung des Steckers sind die beiden Kabel die ins BCM gehen für Seitenmarkierungsleuchten bzw. Standlicht.
Inwiefern im Gateway angemeldet?
Meine LeiMos haben Index B. Das sollte aber laut Übersicht hier im Thread passen... -
Da kannst du den Reisemodus,Kurvenlicht uns.wählen!Aber du bekommst dann auch die Fehlermeldung Kurvenlicht defekt.
-
Wo genau im Gateway macht man das? Anpassungen?
-
Gateway Verbauliste...
-
Codierung,steht auch was von Kurvenlicht im Text über Codieraissistent.Dann hast du das Menü im Radio.
-
Welche Punkt in der Verbauliste wäre das dann?
In der COdierung finde ich nix. In welchem Byte? -
Moment mal, laufen die Stg nicht als Sub im 55?
-
Ja genau. Deswegen hab ich mich gewundert was du mit der Verbausliste willst
-
Ich habe geantwortet wo es angemeldet wird, bezüglich des afs ect...
-
Mein Post war auch auf die Aussage von Golfi30 bezogen
Kannst du mir jetzt noch genau sagen an welcher stelle im Gateway das Kurvenlicht codiert wird?
Also das genaue Byte wäre ganz hilfreich, denn davon gibt es im Gateway jede Menge -
Ich bin morgen wieder in der Werkstatt und dann geht der Kampf mit dem Abbiegelicht weiter,dann kann ich dir auch sagen welches Byte es im Diagnoseinterface ist!Weiß es jetzt leider nicht auswendig,ich hab mich da auch nur durchgeklickt und hab es durch Zufall gesehen. Mfg Daniel
-
Leider gibt es nichts neues, hab jetzt die Leistungsmodule von links nach rechts getauscht um zusehen ob es daran liegt! Leider hat sich nichts verändert und ich hab das Abbiegelicht erst mal im AFS Steuergerät deaktiviert!
-
Hab nochmal nachgeschaut meine Leistungsmodule haben Index B, nicht wie ich schrieb A! Was machen die zwei Leitungen vom Scheinwerfer zum AFS Steuergerät, sind das nur Datenleitungen? Kann es an den Leistungsmodulen liegen oder hab ich einen defekten Scheinwerfer? MFG Daniel
-
Ich hatte die beiden Kabel mal probeweise ausgepinnt und habe als Fehlerspeicher "Leistungsmodul Kurvenlicht Unterbrechung" (beidseitig). Für Versorungsleitungen ist der Querschnitt meiner Meinung nach zu klein, deswegen werden es wohl reine Datenleitungen sein.
Also ist der Fehler mit Tausch des Stgs nicht gewandert?
Hattest du nochmal geschaut welche Bytes das im Gateway waren? -
So da bin ich mal wieder! Heute nochmal die Verkabelung überprüft und es ist alles richtig angeschlossen. Statisches Abbiegelicht wider im AFS aktiviert und probiert und siehe da, jetzt sagt er mir das dass rechte Abbiegelicht nicht geht! Hatte ja das Leistungsmodul von links nach rechts getauscht und er hat trotzdem immer noch links gemeckert! Also wird das Leistungsmodul defekt sein.Kenny1988,du musst Steuergerät 19 also Diagnoseinterface anwählen und in Byte 11 Bit 1 Fahrprogrammfunktion Kurvenlicht auswählen! MFG Daniel
-
So, bei mir hat es dann nun auch geklappt. Dank der Hilfe von Tobi (Tabsi88) mittels Teamviewer habe ich jetzt auch keine Fehlermeldungen im AFS-System.
Eingebaut wurden die Schweinwerfer Xenon mit TFL-LED (Variante3) (((Teilenummer: 5G1941034, 5G1941044 (rechts), Teilenummer:
5G1941033, 5G1941043 (links)))))))) mit TFL: LED-TFL einfach, Blinker: Glühbirne, Standlicht: LED, Dynamic Light Assist: Ja
Leider fehlt mir noch der Eintrag (Option) im Car menu "dynamic Light Assist"
Kann jemand weiter helfen? "dynamisches Kurvenlicht" ist drin. Tobi konnte sich auch nicht mehr erinnern. Ich vermute das es im Anpassungskanal ist. Im Netz habe ich leider nix gefunden.
Gruß Svenomatt
Nochmal großen Dank an Tobi
-
STG 09
Anpassungskanal
Assistenzlichtfunktionen-Menüsteuerung Ferlichtassistent, vorhanden
svenomatt schrieb:
Leider fehlt mir noch der Eintrag (Option) im Car menu "dynamic Light Assist"
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0