Abl ist Abblendlicht
Umrüstung von Xenon ohne LED auf Xenon mit LED
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ja, genau. Und wenn ich dort einen falschen Lasttyp hinterlege bekomme ich den gleichen Fehler fürs Abblendlicht wie ich ihn aktuell auch fürs Kurvenlicht erhalte.
-
adpmap-09-5Q0-937-084-AS Ralf.CSV - Google Drive
Hier mal ne Adpmap von meinem G7 . Sind da aber auch nicht belegt.
Ps.: muss mich wirklich berichtigen. Habe jetzt noch mal meine Unterlagen besichtigt und feststellen müssen, das es bei der PQ35 im BCM codiert wurde.
Beim G7 steckt es im Byte6 vom 55er. Aber im 09 gibt's auch ein APK, der aktiviert ist, statisches Kurvenlicht Vorschrift ECE R119G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhandenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bluetdi298 ()
-
Ja, weil intern über das 55 kommen
-
Danke. Nochmal ne ganz blöde Frage, das Kurvenlicht ist nicht nochmal extra abgesichert oder?
-
Nein
-
Moin,
hab noch mal ein paar Änderung im Beitrag 186 (Tabelle) vorgenommen.
WICHTIG: Bei Schweinwerfern mit Dynamic Light Assist gehen lt. Tabis88 nur die AFS-Leistungsmodule mit Index's A u. D
3D0 941 329 A
3D0 941 329 D
Gruß SVen -
Hallo nochmal zusammen,
leider kommen die Fehler auch mit einem anderen AFS. Hat jemand auf die schnelle die Info zur Hand, auf welche PINs die zwei Kabel aus dem Nachrüstkabelbaum in den Stecker fürs AFS kommen? Vielleicht hab ich mich auch da vertan...? -
svenomatt schrieb:
Moin,
hab noch mal ein paar Änderung im Beitrag 186 (Tabelle) vorgenommen.
WICHTIG: Bei Schweinwerfern mit Dynamic Light Assist gehen lt. Tabis88 nur die AFS-Leistungsmodule mit Index's A u. D
3D0 941 329 A
3D0 941 329 D
Gruß SVen
Welche Leistungsmodule benötigt man ohne Dynamic Light Assist? Habe beidseitig Index B drin. -
Ich hab bei mir D verbaut
-
Was ich auch nicht verstehe, ich hatte ja bereits vorher statisches Abbiegelicht und sollte ja deswegen am Kabelbaum gar nichts geändert haben.
-
Kann einer von euch bitte mal schauen, wie bei euch die afs-leistungmodule (subteilnehmer vom 55) codiert sind? Danke!
-
Ich hab dir doch vor 2 Wochen schon ein Admap von meinem 55er geschickt. Was brauchst du denn genau?
-
Ja, das waren leider nur die Anpasskanäle. Ich brauche die reine Codierung. Das sind bei den LeiMos jeweils 3 bytes.
-
Die Codierung steht doch oben in der CSV Datei
-
Ja, das stimmt. Jedoch nur vom 55 selbst und ich benötige die Codierung von den Subs (LeiMo)
-
Codieren die sich nicht normalerweise mit, sobald das 55er richtig codiert ist? Jedenfalls beim Golf.
Kenne es nur vom Passat und Audi, dass man die Leistungsmodule separat codieren muss.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Das weiß ich eben nicht genau, wollte es halt nur probeweise mal abgleichen.
Es kann irgendwie nur noch an den LeiMos liegen. Habe mal im Scheinwerfer direkt durchgemessen und der Versorgungsleitungen für die H7 vom stat. Kurvenlicht gehen direkt ans Leimo. Und wenn die Verkabelung am an der Stelle iO ist kann es meiner Meinung nach nur noch am Stg selbst liegen.
Nur irgendwie hab ich auch langsam keine Lust mehr und bin kurz davor das stat. Kurvenlicht rauszucodieren und fertig... -
Hi,ich bin Daniel und lese hier öfters mit weil die Beiträge echt hilfreich für mich sind!Ich hab bei meinem Bruder seinem Golf 7 jetzt auch auf LED TFL umgerüstet.Nach dem dritten AFS Steuergerät hat es dann auch mit der Codierung geklappt!Jetzt hab ich noch einen Fehler und zwar das linke Statische Kurvenlicht soll eine Unterbrechung haben.Die H7 Lampen sind neu,ich hab die Vermutung das ich mich mit dem Kabel vertan habe oder das linke Leistungsmodul defekt ist!Kann mir vielleicht jemand erklären wofür die Kabel vom Kufatec Adaptersatz sind und was sie tuen? Dankeschön. MFG Daniel
-
Hi,
dann hast du das gleiche Problem wie ich. Lösche mal den Fehler, dann Motor starten, Abblendlicht, rechts blinken und dann einlenken und warten. Mich würde einmal interessieren ob dan bei dir auch der Fehler rechts gesetzt wird.
Meiner Meinung nach geht der Stromkreis fürs statische Kurvenlicht nur von der H7 bis zum AFS-Leistungmodul. Ergo muss irgendwo da der Fehler liegen. Und wenn Verkabelung und Birne selbst iO sind kann es nur noch vom LeiMo kommen. Das würde allerdings bedeuten, dass bei mir beide Seiten den gleichen Defekt haben...
Ansonsten tausche das LeiMo doch einfach mal von links nach rechts und schau ob der Fehler wandert...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0