Hallo,
mich interessiert wie ihr die Radhausschale bearbeitet habt, in Verbindung mit breiten Kotis.
Nur Heißluftfön oder habt ihr auch was weggeschnitten(wie viel).
Vllt hat jmd Bilder, angeblich gibts ja auch eine Anleitung.(SRS)
Hab diesbezüglich nix genaues gefunden, scheint ja ein absolutes Geheimnis zu sein^^
VG
VA Radhausschalen bearbeiten bei verbreiterten Kotflügeln
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich versteh die Frage nicht... einfach so lange schleifen lasse bis es passt. Der Kunststoff gibt schon nach und formt sich eigenständig einwandfrei zur Maßanfertigung
-
Bis zum nächsten TÜV Termin....
-
Und dann bekommst du auch tüv...
Meinen kannst du verschränken wie du willst er geht nicht an
Einmal nordschleife und die Schalen sehen aus wie leerdammer
P.s. Das bekommt man auch Serie hinGolf 7R Variant
-
Echter Werksfahrer schrieb:
Bis zum nächsten TÜV Termin....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Oeltanker ()
-
Craky schrieb:
Einmal nordschleife und die Schalen sehen aus wie leerdammer
P.s. Das bekommt man auch Serie hin
-
Aber um mal die Frage zu beantworten vom Themenstarter. Wenn du die Kotis ziehst / bördelst, dann entfallen in der Regel oben im Radlauf nur 2 Schrauben bzw. Haltepunkte. Die kann man getrost ignorieren. Da würde ich mir nicht die Mühe machen und da die Schale bearbeiten. Zumal diese beiden Schrauben meist eh entfernt werden wegen Freigängigkeit.
Des Weiteren hat die Radschale auf Höhe des Übergangs zur Stoßstange so eine "Kante" wo die Schale etwas ins Radhaus reinragt. Die kann man ganz easy mit'm Cutter rausschneiden. Wenn du das sauber machst sieht es nachher aus wie eine Kühlungsöffnung
Ansonsten würde ich mir da keine zu großen Sorgen und Aufwendungen machen. Der MK7 ist da recht entgegenkommend und wie @Craky auch schon sagt, selbst Serie schrappt es hin und wieder mit größeren / breiteren Rädern. Solang du nicht permannet auf Metall rumschleifst, oder deine Reifen Schnitte aufweisen, easy going.
Was das Thema TÜV angeht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es der TÜV'er eher begrüßt wenn man sieht, dass man etwas bearbeitet hat im Sinne der Freigängigkeit, statt es zu lassen wie es ist. Daher ist meine anfängliche Aussage wie eigtl. klar ein Spaß und zum anderen wird dir wohl keiner die Plakette verweigern wenn du eine Schraube, oder Plastikkante entfernst.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Oeltanker ()
-
Das ist doch mal ein Wort. Vielen Dank.
-
Oeltanker schrieb:
Des Weiteren hat die Radschale auf Höhe des Übergangs zur Stoßstange so eine "Kante" wo die Schale etwas ins Radhaus reinragt. Die kann man ganz easy mit'm Cutter rausschneiden. Wenn du das sauber machst sieht es nachher aus wie eine Kühlungsöffnung
„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
Ich kann meinen alten Kadaver mal Morgen aufn Boden wemsen und schauen, ob ich das fotografiert bekomme
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0