Wenn ich mal so die Onlinehändler durch suche gibt es viele Anbieter.
Hat jemand mit bestimmten Herstellern erfahrungen gemacht?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wenn ich mal so die Onlinehändler durch suche gibt es viele Anbieter.
Hat jemand mit bestimmten Herstellern erfahrungen gemacht?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
habe letzte Woche einen von Nissens verbaut... Der war auf jeden Fall besser/stabiler als original.
Was ist denn mit dem Alten passiert?
Was ist da kaputt? Wenn er durch Steinschlag oder ähnliches beschädigt wurde kann dir das auch mit allen anderen passieren.
mein Kondensator war noch dicht, aber der Wasserkühler dahinter war verbogen. Deshalb wechselte ich gleich beide. Die Kühlrippen des Kondensators waren so zu gedrückt von Steinen und Insekten, dass man nicht mehr durchschauen konnte, demzufolge bekommt der Wasserkühler nicht genug Fahrtwind ab.
Jetzt habe ich vorbeugend noch ein zusätzliches Gitter hinter dem Stoßstangengitter. Der Kühlerschutz vom Golf 6 passt nicht.
rup schrieb:
Jetzt habe ich vorbeugend noch ein zusätzliches Gitter hinter dem Stoßstangengitter. Der Kühlerschutz vom Golf 6 passt nicht.
TN gibt es keine, da es nicht original vorgesehen ist. Da muss man selbst improvisieren.
Habe gerade gleiches Problemm, mein Kondensator sieht wie nach 150 000km aus. Mit R-Line grossere Lufteinlass bekommt das Ding sehr viel Steischlage.
Ich habe ebenfalls ein extra Gitter zum Schutz verbaut. Nennt sich auf ebay Renngitter und ist aus Alu.
Zum neuen ID3 meinte einer hier im Forum das es keinen Vorteil ohne Kühleröffnung gäbe : )