OSRAM LED Driving Scheinwerfer

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • OSRAM LED Driving Scheinwerfer

      Hallo,

      ich habe einen 2.0 TDI Comfortline BJ 12/2014, leider nur mit Halogen-Scheinwerfern. Lichtausbeute ist okay, aber z. B. nicht vergleichbar mit Xenon an unserem A3 8V.
      Die Umrüstung auf LED wäre ja mit den OSRAM LED Driving Scheinwerfern relativ leicht möglich.

      Allerdings kosten die ca. 800 Euro, diesen Betrag möchte ich jedoch nicht investieren in ein 4 Jahre altes Auto mit ca. 100tkm.
      Den Betrag sehe ich nie wieder beim späteren Verkauf des Fahrzeugs.

      Für 300-400 Euro würde ich es mir aber durchaus überlegen.

      Wie lange denkt ihr dauert es bis es weitere Hersteller gibt, die aufspringen und der Preisverfall bei ca. 300-400 Euro angekommen ist?

      Ist hier Osram tatsächlich der einzige Anbieter?

      Ich würde meinen, dass Halogen auf kurz oder lang vollständig durch LED ersetzt wird und durch Massenproduktion ein ernormer Preisverfall zu erwarten is (ähnlich wie bei vielen anderen Dingen, die früher Extras waren, aber nach und nach zum Standard wurden wie Klima, ESP, eFH, ZV...)

      Ich kann auch nicht ganz verstehen, wie Leute nur aus Designgründen 800-1000 Euro ausgeben, nur um die Halogen-Rückleuchten im Golf 7 auf LED umzurüsten. Finde die Halogen-Rückleuchten am G7 ganz gelungen designtechnisch. Hier bietet sich außer Optik ja keinerlei Mehrwert zum Halogen.

      Bei den Scheinwerfern gehts mit eher um die Lichtausbeute, kaum um die Optik.

      Oder meint ihr, Retrofit LED für H7 bekommen hier auch mal eine Chance in Deutschland?

      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jimmy_Pop ()

    • Hmm, bis dahin (ca. 4-5 Jahre möchte ich das Auto fahren) sind die Scheinwerfer vermutlich sowieso kaum noch was wert weil sie jedes Fahrzeug serienmäßig hat (siehe oben, Preisverfall bei LED).

      Das einzige was wieder ausgebaut wird ist meine Audiotec-Fischer Anlage (Subwoofer, Verstärker). Die kostete ca. 600 Euro und kann vermutlich relativ gut wieder verkauft werden.

      Die restlichen Sachen, die ich nachgerüstet habe sind waren alle sehr billig vom Material her und bleiben daher allesamt drin:
      - Fußraumbeleuchtung
      - LED-Beleuchtung Innenraum komplett
      - China Radio MIB
      - Rückfahrkamera (China-Ware)
      - 17 Zoll Felgen vom Highline (gebraucht gekauft)

      China-Scheinwerfer haben doch keine ABE oder?

      Mein Innenraum habe ich auch mit China-LEDs günstig umgerüstet, aber das kostete mich alles zusammen ca. 20 Euro, Alieexpress sei dank...

    • Ja, bei mir ists auch Hobby. Ich schraube einfach gern am Auto (zum Ausgleich vom Job)

      Was ist diese Arteonleseleuchte?

      Türnwarnleuchten habe ich mir auch überlegt nachzurüsten, Teile sind auch günstig. Aber ich möchte eigentlich in diesem Auto nicht schon wieder die Türpappen abmachen. Erfahrungsgemäß gehen dabei IMMER ein paar dieser Clipse kaputt.

      Die Fußraumbeleuchtung macht schon was her (vor allem vorn und hinten), die Türwarnleuchten finde ich jetzt eher vernachlässigbar.

    • Bei solchen Dingen sollte man den logischen/ realistischen Menschenverstand beiseite legen.
      Entweder man entscheidet schon beim Kauf über Extras, oder man entscheidet sich sein Hobby auszuleben und im Nachhinein etwas Geld in die Hand zu nehmen.
      Über eins sollte man sich klar sein, ein Mehrwert stellen nur wenige Dinge dar, außer für einen selber.
      Spätestens beim Wiederverkauf/ in Zahlung geben, wird es einem bewusst.

      Ein Auto ist und bleibt die reine Geldvernichtungsmaschine ;)

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup: