@Frechdachs18 er kappiert es nicht!!! Es wird keinen Golf 9 auf Verbrennerplatform geben. Punkt.
Die Fahrzeugklasse bleibt natürlich erhalten heute in Form des ID.3. mit größerem Innenraum, besseren Fahrleistungen, Leiser und emotionaler durch die neuen Designfreiheiten die der E-motor erst ermöglicht.
Nun sollte der Groschen gefallen sein.
Und ja du kannst dir den Golf 8 als Neuwagen mit voller Freude kaufen, solltes aber wissen das dieser der LETZTE Verbrenner Golf sein wird.
Der ID3 - Golf - MEB kommt
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Der Golf 8 ist wirklich der letzte. Da hat er schon recht...
-
du bist mir son knilch
meinst du etwa der ID3 knüpft nathlos an den Golf an was die Verkaufszahlen angeht ?
geschaeftsbericht2018.volkswag…rlauf/auslieferungen.html
Das ist mal was offizielles. Irgendwas mit 800k weltweit verkauften Golf.
Da kommt doch nie und nimmer der ID3 hin -
@Frechdachs18 warum nicht wenn ich Fragen darf?
-
Laut Medienberichten ( also nichts offizielles von VW ) ist ein Golf 9 neben dem ID 3 nicht auszuschließen
Daher immer mit den Fakten spielen und diese darlegen damit solch Geschwätz Hand und Fuß hat.
Daher @koenigdom widerspreche ich auch dirbis was gescheites geschrieben wird von VW
-
kiter schrieb:
@Frechdachs18 warum nicht wenn ich Fragen darf?
Und ich behaupte vielen geht es auch so
Dann sieht er noch aus wie gekotzt ( ist nur meine Meinung )
Für mich emotionslos
Für ich kein VW
Aber auch hier lasse ich mich wenigstens eines besseren belehren.
Wenn man die Müll endlich auf der Straße sieht kann sich das alles ändern
Trotzdem ist es mir in der Anschaffung viel zu teuer.
( nachher bin ich noch der erste wo einen fährt)
-
koenigdom schrieb:
Der Golf 8 ist wirklich der letzte. Da hat er schon recht...
Frechdachs18 schrieb:
kiter schrieb:
@Frechdachs18 warum nicht wenn ich Fragen darf?
Dann sieht er noch aus wie gekotzt ( ist nur meine Meinung )
Für mich emotionslos
Für ich kein VW
Aber auch hier lasse ich mich wenigstens eines besseren belehren.
Wenn man die Müll endlich auf der Straße sieht kann sich das alles ändern
Trotzdem ist es mir in der Anschaffung viel zu teuer.
( nachher bin ich noch der erste wo einen fährt)
Jupp, und lt. Berichten dachten damals viele ebenfalls so über den Käfer. Der Golf hat es dann doch geschafft das Erbe anzutreten.
Mit dem Ende des Golfs hat kiter nach aktuellem Stand einfach Recht.
Was VW am Ende dann aber wirklich macht, erleben wir (hoffentlich) noch. -
Was willst du eigentlich in diesem Forum hier @kiter? Mal ehrlich jetzt. Du hast doch gar keinen Golf 7. Du beteiligst dich auch nicht daran anderen Usern hilfreiche Antworten zu geben, oder ich zu Themen rund um dieses Auto auszutauschen. Du hast eine Art und Weise an dir die in einem Forum nichts zu suchen hat, weil du keinen Interessenaustausch betreiben willst, geschweige möchtest du Sichtweisen anderer akzeptieren, nein du möchtest hier einfach nur dein Ego zur Schau stellen. In wievielen Foren wird sich wohl dein ID3 Post wiederfinden?
Ich war fast 7 Jahre aktiver Mod und Admin in einem der größten VAG Foren Deutschlands. Vom Forum bishin zu Treffen und Events, alles gemacht. Dabei sind einem vielen Spinner über den Weg gelaufen, aber so einen wie dich hab ich noch nie erlebt. Und ganz ehrlich, solche wie dich haben wir kommentarlos aus'm Forum geworfen, weil du dem Forum einfach nichts bringst. Nichts! Du hast den Grundgedanken nicht verstanden. -
lasst den Thread doch jetzt einfach sterben ... ID3 Informationssammlung ist das hier schon lange nichtmehr.
___________
Grüße,
Marco
-
Frechdachs18 schrieb:
Laut Medienberichten ( also nichts offizielles von VW ) ist ein Golf 9 neben dem ID 3 nicht auszuschließen
-
@Frechdachs18 also Technisch wäre der ID3 OK? Wenn ja der Preis für Eautos wird bis ~2025 unter denen von Verbrenner fallen.
Mach dich mit dem Golf 9 auf Verbrennerplattform nicht lächerlich.
Die Entwicklung der Verbrenner ist bei VW 2019 eingestellt worden somit kommt auch kein Golf 9.
Wer soll so etwas dann kaufen? Der wäre im Vergleich zum E-auto zu teuer und das Zulassungsverbot ist in Sichtweite.
Es bleibt so wie VW es selber Mitteilt. Alle Kraft geht in die E-mobilität. Diese lößt LANGSAM die Verbrenner VOLLSTÄNDIG ab.
Über den Oeltanker kann ich nur lachen. VW gibt Mrd. seit Jahren für Eautos aus und zeigt auf der Messe Fahrzeuge die 2020 vom Band rollen.
Weiter werden 16 Werke auf E-auto umgestellt und eine Batterieproduktion für 1 Mrd. in Salzgitter bis 2023 aufgebaut.
Das ionity Ladenetz steht schon überall und wird mit Hochdurck ausgebaut.
Selbst das VW-Logo wurde extra für den Start in die E-Zukunft geändert. ---> Oeltanker du liegst sowas von Falsch.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kiter ()
-
Perfekt
danke für die Infos
Wusste ich noch nicht
kiter schrieb:
@Frechdachs18 also Technisch wäre der ID3 OK? Wenn ja der Preis für Eautos wird bis ~2025 unter denen von Verbrenner fallen.
Mach dich mit dem Golf 9 auf Verbrennerplattform nicht lächerlich.
Die Entwicklung der Verbrenner ist bei VW 2019 eingestellt worden somit kommt auch kein Golf 9.
Wer soll so etwas dann kaufen? Der wäre im Vergleich zum E-auto zu teuer und das Zulassungsverbot ist in Sichtweite.
Es bleibt so wie VW es selber Mitteilt. Alle Kraft geht in die E-mobilität. Diese lößt LANGSAM die Verbrenner VOLLSTÄNDIG ab.
Über den Oeltanker kann ich nur lachen. VW gibt Mrd. seit Jahren für Eautos aus und zeigt auf der Messe Fahrzeuge die 2020 vom Band rollen.
Weiter werden 16 Werke auf E-auto umgestellt und eine Batterieproduktion für 1 Mrd. in Salzgitter bis 2023 aufgebaut.
Das ionity Ladenetz steht schon überall und wird mit Hochdurck ausgebaut.
Selbst das VW-Logo wurde extra für den Start in die E-Zukunft geändert. ---> Oeltanker du liegst sowas von Falsch.
HMMMM
wenn man Medien glauben soll laberst du zu viel nichtssagendes
Bericht
Naja 2019 ist ja fast 2026Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Frechdachs18 ()
-
Ob Greta den acound von Kiter übernommen hat????
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Irgendwie ist der Thread hier ganz schön entglitten. Die Diskussion wird tendenziell und geradezu religös geführt. Und da nehmen sich die beiden Parteien die sich gebildet haben irgendwie nichts. Vielleicht denkt ihr ja mal darüber nach.
Und vielleicht wartet ihr einfach noch ein paar Monate. Nächstes Jahr werdet ihr die ersten ID.3 auf den Straßen sehen, oder auch nicht weil es wohl erstmal eher wenige sind, und dann könnt ihr urteilen.
Ich für meinen Teil habe das Auto schon gesehen und ich finde es für den Anfang gar nicht so schlecht. Sicher gibt es auch einiges was mir nicht gefällt aber grundsätzlich finde ich den ID.3 recht gut gelungen. Und ich denke auch das sich dieses Auto recht gut verkaufen wird. Wenn auch erst einmal mehr auf anderen Märkten als Deutschland. Der Bedarf an guten E-Autos ist da und den ID.3 würde ich ganz pauschal dazu zählen. Das er irgendwann billiger wird kann ich mir nicht so richtig vorstellen, aber das es wahrscheinlich immer unattraktiver und teurer wird mit Verbrennern herum zu fahren. Neben den vielen "Nachteilen" des E-Autos gibts ja auch einige Vorteile die man nicht einfach so vom Tisch wischen sollte. Gerade die Reichweite ist im ID.3 auf einem alltagstauglichen Niveau. Die schlechte Infrastruktur wird sicher auch in den nächsten Jahren keine Ausrede mehr sein. Die Hersteller sind schon durch die hohen Umweltschutzhürden darauf angewiesen E-Autos zu verkaufen. Angela Merkel würde sagen das E-Auto ist alternativlos. Brennstoffzellen haben sicher auch einen Reiz aber wahrscheinlich wird es einfacher sein E-Ladesäulen aufzustellen als Wasserstofftankstellen. Ausserdem ist auch ein Brennstoffzellenauto am Ende ein E-Auto.Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
..also ich muss schon sagen, die Beiträge zu dem Thema hier zu lesen ist äußerst unterhaltsam
Generell bin ich der E-Mobilität nicht abgeneigt, es gibt wie überall im Leben Vor- und Nachteile, deswegen würde ich dieses Thema nicht schon zu Beginn schlechtreden.
Ich bin auch schon einige E-Mobile (Zoe, e-Golf, e-Up, Ioniq, etc) probegefahen, um mir selbst ein Bild davon machen zu können. Nachfolgend meine persönliche Meinung zu dem Thema:
Vorteile:
+ Top Beschleunigung / Ansprechverhalten bei geringen / mittleren Geschwindigkeiten, hohe Geschwindigkeiten sind für mich in Österreich sowieso uninteressant
+ durch die akustische Ruhe entspannt das Fahren - ich war sofort gemütlicher unterwegs als mit meinem Diesel. Als Pendlerauto ideal.
+ wenn mit grünem Strom geladen, macht das Ding aus Umweltsicht definitiv Sinn - wie das jedoch bewerkstelligt werden soll -> siehe Nachteile
+ Designtechnisch freier gestaltbar
+ Herstellungskosten < als bei Verbrenner -> müsste an den Kunden weitergegeben werden, aber solange die Konsumgesellschaft trotzdem kauft, werden die Autos nicht billiger werden
+ Wartungskosten
Nachteile:
- Anschaffungskosten
- Lademöglichkeiten (egal ob Stadt oder Land!)
- Ladezeiten
- bisher kaum optisch ansprechende Autos verfügbar
- bisher keine sinnvollen Karossierievarianten (Kombi, Mini-Van)
- Energiekosten (ein Bekannter hat seinen Ioniq in Wien über nach an einer Säule geladen, durch Strom- und Parkkosten eine Rechnung von > €100 erhalten!) So teuer kann man mit dem größten Spritfresser nicht unterwegs sein
- hohes Gewicht
- dadurch nur auf geraden Strecken 'toll' zu fahren, das Gewicht macht sich in jeder Kurve bemerkbar - aber nicht positiv!
- Emotionslos: ein Auto muss leben, da macht mein Golf 4 Diesel mit 90PS Verteilerpumpe schon bei weitem mehr Launeman fühlt und hört, was das Auto will. Wenn ich das Elektro-Surren hören möchte, dreh ich mit dem Akkuschrauber ein paar Schrauben irgendwo rein
Ein kurzer Einwurf zu den Lademöglichkeiten, weil viele hier die Probleme in der Stadt sehen:
Haus am Land, Garage und Carport, beides mit Stromversorgung. Leider ist damit aber keine Schnellladung möglich, was aber manchmal notwendig ist!
Alternative: Wallbox installieren -> lehnt der Energieversorger ab, weil im Ort bereits eine private Wallbox installiert ist und die Ortszuleitung zu schwach für 2 der Wallboxen dimensioniert ist.
Möglichkeit: Auf eigene Kosten eine neue Ortszuleitung (ca. 1200m) legen lassenAlso auch am Land nicht immer einfach.
Um zum ID3 zu kommen:
Designtechnisch hatte ich zu Beginn schlimmeres befürchtet. Er ist nicht so hässlich wie erwartet, aber schön ist auch anders. Sieht von den Proportionen aus wie ein modernerer Golf Plus..irgendwie nach Pensionistenauto..
Der Innenraum wirkt für mich auf den ersten Blick (Fotos) einfach nur billig. Ein Freund dieser aufgesetzten Displays war ich noch nie, und jetzt sind auch noch 2 davon vorhanden
Und dann noch die Preise? Für mich ist der ID3 nicht nur eine große Enttäuschung, viel mehr ist es für mich eine Lachnummer seitens VW.
Wenn VW hier den Massenmarkt erschließen will, muss sich hier noch viel tun.
Mit dem großen Akku wäre das KFZ für mich schon alltagstauglich. Großer Akku, mittlere Ausstattungsvariante und ein Preis von € 25 - 28k wäre für mich OK, dann würde ich tatsächlich genauer darüber nachdenken. Leider liegt der dann bei € 60k oder mehr.
Weiters ist der Heckantrieb für mich ein NoGo - ich freue mich schon auf den Winter, wenn die ganzen BMWs an leichten Steigungen hängen und der alte 2WD Golf einfach vorbeifährt
Das war jetzt genug von meiner Seite, ich lasse euch wieder fröhlich weiterdiskutieren
Schöne Grüße, Thomas -
ES GIBT KEINE NACHTEILE!!!!!! ¡¡¡¡¡¡¡11111EINSELF
Wie kannst du es wagen, wir unwürdigen mit unsren Rappelexplosionskisten. Reeeeeeeeeeeee___________
Grüße,
Marco
-
kiter schrieb:
VW wird keinen Golf 9 mehr bauen ...
Das 2026 die letzte Plattform rauskommt ist aber korrekt, jedoch bedeutet das übrigens, dass alle neuen Verbrenner Fahrzeuge darauf basieren werden.
2012 kam die MQB Plattform raus und diese ist bis zum Jahr 2019 noch die aktuellste.
Also 7 Jahre, wenn das System beibehalten wird.
2012-2019 MQB
2019-2026 MQB Evo
2026-2032 Nachfolger (?)
LG
Edit: Darauf wurde schon eingegangen. Hätte die Kommentare zu Ende lesen sollen.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Hit. schrieb:
Das ist nicht ganz richtig. VW schließt das selbst nicht aus und will 2022 in die Planungsphase gehen und je nach Verkaufszahlen entscheiden wie es weitergeht.
-
Um beim Thema zu bleiben habe ich in diesen Thread folgendes gelernt:
Der ID3 kommt, erste Serie schon ausverkauft (verrückt...!). Er wird in Zwickau gebaut (Fließband läuft schon, habe ich selbst schon auf YouTube gesehen).
Man kann den ID3 nicht an einer normalen Steckdose laden, man braucht zusätzlich eine Wallbox (kostet 2000€!), geschweige denn wo kann ich ihn in der Großstadt laden...!? Heißt: nicht jeder kann einen ID3 kaufen, selbst wenn er möchte, da keine Lademöglichkeit!
Es soll keinen Golf9 mehr geben, obwohl der Golf seit fast 40 Jahren das meistverkaufte Auto ist.
...und das wir einen Experten haben der auf fast alles eine Antwort hat. Nur auf die Frage, was Großstadtmenschen wie ich ein EAuto laden soll, keine Antwort kennt...!
Fazit: Der ID3 ist angekommen, aber nicht in meiner GarageFährste quer siehste mehr -
Das sind alles bekannte Daten.
Hast du zu lange Benzin geschnüffelt?
Der Verbrenner geht nun mut dem heutigen Höhepunkt langsam seinem Ende entgegen.
Wo ist das Problem? Die Städte werden leiser mit besserer Luft. Ich finde das gut.
Was will man mit einem Verbrenner der 2030 nicht mehr Zulassungsfähig ist?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen