Ich glaube das geht hier schon wieder los.
Der ID3 - Golf - MEB kommt
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
kiter schrieb:
@Oeltanker nicht über 5 Ecken. Selber reinsetzen und fahren. Die Modell 3 und Modell S in denen ich gesessen habe waren besser Verarbeitet als der Golf.
Aber wie gesgat, OT. Wollte nur den Post von @Kracksn ergänzen. Ist nämlich in der Tat kein seltenes Thema. Aber zurück zum ID3.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Oeltanker ()
-
dr.seuchenvogel schrieb:
An die VW Mitarbeiter.
Wird es den id3 auch im Mitarbeiterleasing geben?
Dann kann der Privatmann eventuell an einen günstigen Gebrauchtwagen kommen, es sei denn durch die dann fehlende Förderung vom Staat ist er dann teurer wie ein neuer.
Vergleichbare Benziner gibt es für 1% und die Energiekosten sind ca. doppelt so hoch wie beim E-Auto.
Zum Pendeln und um eigene E Auto Erfahrungen zu sammeln bestimmt ein super Angebot. -
kiter schrieb:
Der Antrieb mit 75er Akku ist mega gut.
Lieber Kracksn der Energieverbrauch und die Effizienz ist auch bei hoher Leistung EXTREM gering.
Höherer Leistungsdurchsatz ist beim E-Antrieb immer mit Reduzierung des Wirkungsgrades verbunden, da spielt die Physik sehr wohl mit. Alles andere ist unseriös, was aber anscheinend keine Rolle mehr spielt. Und man sollte sehr wohl unterscheiden zwischen Leistungsaufnahme und Leistungsabgabe!!!
E-Antrieb ist keine Erfindung der automobilen Neuzeit, in unseren Modellhubschraubern arbeiten wir seit xx Jahren mit Brushless-Motoren, also "Drehstrommotoren" und Lipos, also den leistungsstärkeren Brüdern der herkömmlichen, in den Autos eingesetzten Li-Ionen-Akkus. Bei einem Abflug-Gewicht von etwa 6 kg drücken wir bis zu 17 KW (!) Aufnahmeleistung durch, da können wir über die "sensationellen" Erkenntnisse der elektromobilen Neuzeit nur lächeln. Aber wir wissen auch um die Problematik von Akkus und auch den Reglern, was bei der aktuellen E-Hysterie gerne ignoriert wird.
Trotzdem werde ich mich weiter für E-Autos interessieren, gerade der ID3 ist für mich als Golf-Fahrer interessant, bin durchaus bereit, eins zu kaufen, aber immer OHNE rosarote Brille, immer mit genügend technischem Hintergrund, um Marketing-Geschwätz erkennen zu können....
Manny -
@Manny Recordfahrten mit 100km/h Durchschnitt nur auf der Autobahn ? Wohl kaum.
Vielmehr soll damit die Langstreckentauglichkeit gezeigt werden.
Rekordfahrten wären 0-100 oder vmax.
Bist du dir sicher das der Wirkungsgrad im PKW E-Antrieb auf 30% wie beim Verbrenner abfällt?
--> Ganz sicher nicht gerade in der Nenndrehzahl ist der Wirkungsgrad am höchsten und liegt um die 95%.
Unwissende verwechseln die Leistungsaufnahme mit dem Wirkungsgrad.
Einfachste physikalische Zusammenhänge beim E-Motor im PKW:
Die erforderliche Leistung steigt quadratisch zur Geschwindigkeit. Nicht aber der Wirkungsgrad.
Die Verluste in einem Elektromotor nehmen weniger stark zu als seine Nennleistung.
Verbrenner: 100kW --> Abgabeleistung am Rad und extrem Irre 200kW werden verheizt --> unvorstellbar schlecht
Stromer: 100kW --> Abgabeleistung am Rad und nur lässige 10kW werden verheizt
Golf R: 228kW mechanische max. Motorleistung und wahnwitzige 450kW werden nutzlos verheizt. Das sollte zudenken geben.
Als Vergleich die Heizung in einer Wohnung ca. 15-20kW!
Bei den LKWs macht wohl auch der Akku das Rennen:
ecomento.de/2019/10/02/volkswa…uehrer-elektro-lkw-busse/Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von kiter ()
-
Vielleicht könntest Du noch einen Vergleich mit einem Pferdefuhrwerk einfügen? Natürlich ist der E-Motor dem Verbrenner im Wirkungsgrad überlegen, soweit sind nun wirklich alle. Das ist doch überhaupt nicht mehr die Diskussion. Und zum E-Antrieb gehört nicht nur der Motor, sondern auch der Regler und vorallem der Akku. Also ist nur der Gesamtwirkungsgrad des Systems für den Nutzer wichtig.
kiter schrieb:
Ganz sicher nicht gerade in der Nenndrehzahl ist der Wirkungsgrad am höchsten und liegt um die 95%.
Aber lassen wir das, für mich zählt einfach die erfahrbare Realität.
Manny -
-
@Manny der Wirkungsgrad liegt zwischen 80 und 95%. Mit einen Mehrstufigen Getriebe sind nochmal 5% mehr möglich.
Es bleibt dabei das E-auto hier mit 75kWh Akku ist extrem Effizient bei hohem Autobahntempo und steht im krassen Gegensatz zum dem was wir heute fahren und verheizen.
@Rocki Bitte korrigiere meine Aussagen falls ich falsch liege.
Es wurde behauptet das bei hoher Leistung der Wirkungsgrad abnimmt. Das war eine Falschaussage.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kiter ()
-
Rocki schrieb:
@Manny Du hast keine Ahnung solange Kiter hier noch mitwirkt.
@MaManu hat die Büchse der Pandora halt wieder geöffnet... -
@Oeltanker offenbar haben viele überhaupt keine Ahnung von Physik (ist nicht schlimm) schreiben aber trotzdem FALSCH über einfachste Zusammenhäge. Nicht nur das häufig wird die richtige Aussage mit einer grundsätzlich falschen beantwortet.
Dabei gibt es doch für simple Physik Google. Gerade beim E-Motor / Akku wie im ID3 ist vieles sehr einfach und skalierbar. -
Du @kiter, lass mich da bitte raus. Ich hab mich vorhin nur zum Thema Tesla geäußert und ansonsten gehe ich dem Rat und der Bitte von @MaManu und @Noob in Action nach und äußere mich nicht weiter. Ich möchte mich einfach nur an einem sachlichen Gesprächsverlauf mit den anderen beteiligen. Danke.
-
Dafür würde ich gerne mehr Likes geben.
Super geschrieben -
@Rocki wo ist nun dein technisches Wissen. Likes abgeben kann jeder
Eine Diskussion über den "neuen" Antrieb im ID3 macht weder mit nur Likes noch auf beharren auf Unwissen Sinn.
Es gibt auch mal Positive Nachrichten. Für die Herstellung des Taycan werden noch weitere Zusätzliche 500 Arbeitskräfte in Deutschland eingestellt.Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von kiter ()
-
So pass mal auf mein Freund. Ich gebe hier Likes ab soviel ich will. Ich sage hierzu nur noch einmal was, und dann hast Du mich auch so weit,das ich raus bin. Ich habe von der E mobilität so gut wie keine Ahnung. Deshalb ist bzw war dieser Thread sehr interresant für mich. Du möchtest mir und allen anderen Mitlesern nur Deine Meinung aufzwingen, und das geht in meinen Augen gar nicht. Sei froh das ich kein Mod hier bin, sonst könnte dieser Thread für mich und viele andere wieder interresant werden.
-
Rocki schrieb:
So pass mal auf mein Freund. Ich gebe hier Likes ab soviel ich will. Ich sage hierzu nur noch einmal was, und dann hast Du mich auch so weit,das ich raus bin. Ich habe von der E mobilität so gut wie keine Ahnung. Deshalb ist bzw war dieser Thread sehr interresant für mich. Du möchtest mir und allen anderen Mitlesern nur Deine Meinung aufzwingen, und das geht in meinen Augen gar nicht. Sei froh das ich kein Mod hier bin, sonst könnte dieser Thread für mich und viele andere wieder interresant werden.
-
@Rocki
@Frechdachs18
Physik ist keine Meinung.
Das was VW mit dem ID3 auf die Beine gestellt und was heute für die Fabriken (Akku) in 5 Jahren Investiert wurde änderst DU nicht mein Freund nicht.
Deine Traumwelten beruhen nicht auf den Investments der Autoindustrie hier VW. -
-
-
Bloß nicht zumachen, sonst hätte kiter sein Ziel erreicht! Hat denn keiner von euch Cars 2 gesehen? Am Ende kommt sicher raus, dass kiter in Wirklichkeit eine Tankstellenkette oder die einzige Ölquelle Mecklenburg-Vorpommerns gehört und er auf ein Weltmonopol schielt... oh sorry, war das jetzt OT?
-
@MaManu
Ja, mach hier zu oder wenn du zu viel Zeit und Lust hast, mach dir die viele Arbeit, den ganzen Mist zu löschen, der nicht ansatzweise mit dem ID.3 zu tun hat.
Dann bleiben zwar nur noch schätzungsweise 5 Seiten übrig, aber man findet wenigstens das, was es interessantes zum ID.3 gibt.
@kiter hat hier zwar nen interessanten Thread eröffnet, aber hier ist alles viel zu übel ausgeufert.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen