Hallo, ich bin die Neue u d habe gleich ein Problem.
Im Oktober letzten Jahres wurde bei meinem Golf 74000 km der Geberzylinder gewechselt. Das Problem war, dass bei einer Fahrt jedes Mal die Kupplung hing. Konnte sie mit dem Fuß hoch ziehen, dann war alles wieder gut.
Ok, auf gut Glück eben den Geberzylinder gewechselt und das Problem schien behoben, bis gestern.
Wollte los fahren, kuppelte, es gab ein seltsames Geräusch und das Kupplungspedal blieb unten. Keine Chance, dass es wieder oben blieb. Nun wurde es zur Werkstatt geschleppt.
Habt ihr eine Ahnung, was das sein könnte? Reklamation Geberzylinder oder ein neues Problem?
Vielen lieben Dank für eure Hilfe
Kupplungspedal bleibt unten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Beim Kumpel seinem Skoda war es der Nehmerzylinder mit Ausrücklager.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Mist, also kann ich zu meiner damaligen 500 Euro Rep noch 1000 Euro ca dazu rechnen?
Und das bei einem gerade mal 5 Jahren alten Auto. -
Guten Morgen und Hallo,
hab die Odysee auch gerade hinter mir. Auto abends abgestellt und am nächsten morgen fiel das Kupplungspedal durch.
Auto in die Werkstatt schleppen lassen und 6 stunden später dann gesagt bekommen das Ausrücklager ist kaputt.
Nach 4,5 Jahren und 60000 km. Kein Anhägerbetrieb.
Ich gehöre zu denen die mal gelernt haben, an der Ampel Gang raus und Fuss von der Kupplung.
Kosten: Austücklager 100€, in diesem Zuge gleich die Kupplung (570€) mitmachen lassen, Gesamtkosten 1550 €.
Werde mal Versuchen ein Kulanzantrag direkt bei VW zustellen, weil von der Werkstatt wurde er Aufgrund Alter und KM abgelehnt. -
Mit der Kulanz drücke ich Dir beide Daumen, aber wenig Hoffnung
-
thho669 schrieb:
Werde mal Versuchen ein Kulanzantrag direkt bei VW zustellen, weil von der Werkstatt wurde er Aufgrund Alter und KM abgelehnt.
Am Audi wärend der fahrt ist mir der Nehmerzylinder flöten gegangen , grad wo auf ner Kruezung zu warAber da würde hätte auch keine Kullanz was gemacht . Die Arbeit hätte selbst gemacht mit nem Kolleg, aber nö un somit die Abwrackprämiehe genuzt
-
Der Nehmerzylinder hat wenig mit der Fahrweise zu tun.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Heute die Antwort auf meinen Sonderkulanzantrag, weil der erste von der Werkstatt abgelehnt wurde.
Ihr Golf Sportsvan
Sehr geehrter Herr H. ;
vielen Dank fürdas heutige Telefonat.
Es tut uns leid, dass Ihr Golf Sportsvan Ihnen Sorgen bereitet hat und Ihnen dadurch zusätzliche
Unannehmlichkeiten entstanden sind.
Gern haben wir Ihren Wunsch nach einer Kostenbeteiligung für den Austausch des Aurücklagers
im Rahmen einer freiwilligen Kulanz anhand der Fahrzeugdaten gemeinsam mit Ihrem
betreuenden Volkswagen Partner, der Autohaus D. GmbH & Co. KG, geprüft.
Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir leider keine Möglichkeit sehen, uns an diesen
Reparaturkosten zu beteiligen. Die Garantie für Ihren Golf Sportsvan endete im Oktober 2016
und ist somit bereits seit über zwei Jahren abgelaufen.
Sehr geehrter Herr H. , auch wenn wir uns sehr dafür einsetzen, sämtlichen Wünschen
unserer Kunden gerecht zu werden, ist es nicht immer möglich, alle an uns gestellten
Erwartungen zu erfüllen. Wir bitten daher um Ihr Verständnis für das abschließende Ergebnis
und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Toll was, und die 2x Garantieverlängerung (670€) kann man auch vergessen -
Wenn du keine Garantie mehr hast und das seit mehr als 2 Jahren....ja was erwartet man dann?
Genau, alle Firmen sollten immer Kulanz gewähren, das Ergebnis ist dann folgendes: massive Arbeitslosigkeit weil es gar keine Firmen mehr gibt.....es sei denn die Firmen verkaufen jedes einzelne Produkt für Millionen von Euro....dann haben wir aber bald auch wieder Geldscheine wie vor 70-80 Jahren -
Ich finde schon das man um Kulanz bitten darf und auch sollte. Eine beteiligung an den unkosten fände ich nach 4 Jahren schon wünschenswert.
Der Dieselskandal hat VW nicht in die Knie gezwungen, dann tut es die ein oder andere Kulanz auch nicht.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Das Ausrücklager sollte nicht schon nach 60t km hops gehen. Von daher war der Kulanzantrag voll berechtigt!
Meiner Meinung nach aber eine schwache Antwort von VW. Die könnten sich zumindest zum Teil daran beteiligen.
@thho669 schreib doch mal Autobild und schildere denen mal den Fall. 1500€ sind schließlich kein Pappenstiel und zu verlieren hast du jetzt auch nicht mehr...Fährste quer siehste mehr -
Das ist immer schwierig, so was zu beurteilen. Sicherlich sind 60tkm nicht viel, aber wenn jemand und jetzt bitte nicht persönlich angesprochen fühlen, ständig auf der Kupplung steht, oder an der Ampel/ Kreuzung auch nicht den Fuß vom Pedal bekommt, stößt auch das beste Lager an seine Grenzen.
Wer also soll das entscheiden?G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Zum Thema "Kupplungspedal bleibt unten" habe ich auch eine Erfahrung mitzuteilen.
Letzen Samstag wollte ich vom Kaufhausparkplatz wegfahren. Beim Gang einlegen ist das Kupplungspedal einfach unten hängen geblieben.
Freundlicherweise hat mich die Werkstatt kostenlos zu Ihnen geschleppt, da ich die letzen Monate ein guter Kunde war mit meinem Golf 7.
Man sah schon das Öl des Nehmerzylinders beim Getriebe unten raustropfen.
Komplettes Getriebe wurde ausgebaut.
Kupplung ist aber trocken geblieben und es musste nur der Nehmerzylinder ersetzt werden.
Kosten ca. 900€.
Ist ein Golf 7 2.0 TDI 4motion Bj.10/2014 mit 72tkm.
Sollte eigentlich nicht so früh schon kaputt gehen, aber bei dem Auto wundert mich nichts mehr.
Gruß aus Österreich -
tja bei den Preisen bei so einer Laufleistung, da kann man echt bald 911er fahren...
die halten länger und am Ende ist man wohl pari.... -
Ich glaube nicht das ein elfer unter 900€ inspektionskosten aus dem PZ kommt.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
So schön wie das MQ350 auch ist, aber bei dem Problem mit dem Nehmerzylinder bin ich echt froh, dass man beim MQ250 den Zylinder einfach von außen demontieren kann.
-
Finde die Preise, welche für einen Austausch der Kupplung von VW aufgerufen werden, einfach total unverschämt.
1500 Euro sind doch der absolute Wahnsinn. Das wären 3000 DM, einfach mal kurz darüber nachdenken.
Der Euro, und die damit verbundene Halbierung der Preise bei der Einführung, waren einfach zu verlockend, die Preise auf das heutig Niveau anzuheben.
Für viele Durchschnittsverdiener sind 1500 Euro fast ein ganzer netto Monatslohn..... -
Schon mal drüber nachgedacht wieviel Arbeit das ist ??
Der Mechaniker muss auch von was leben ...Golf 7R Variant
-
huck25 schrieb:
Finde die Preise, welche für einen Austausch der Kupplung von VW aufgerufen werden, einfach total unverschämt.
1500 Euro sind doch der absolute Wahnsinn. Das wären 3000 DM, einfach mal kurz darüber nachdenken.
Der Euro, und die damit verbundene Halbierung der Preise bei der Einführung, waren einfach zu verlockend, die Preise auf das heutig Niveau anzuheben.
Für viele Durchschnittsverdiener sind 1500 Euro fast ein ganzer netto Monatslohn.....
So eine Reparatur ist teurer geworden, weil die Hersteller vor einigen Jahren mal angefangen haben, die Ersatzteilpreise deutlich anzuziehen (ne Kupplung für 570€ ist schon hart). Das ist allerdings unabhängig von der Währung.
Dazu kommt, dass man hier eben das gesamte Getriebe ausbauen muss. Ist auch nicht in ner Stunde getan. -
Craky schrieb:
Schon mal drüber nachgedacht wieviel Arbeit das ist ??
Der Mechaniker muss auch von was leben ...
MfG Manu
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0