Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
an den 3 Schrauben non nie was an Locetüte dran gemacht , so oft wies mal ab hatte . Gut Handfest un basta , nur Abdeckung , die seitlich auch noch gehalten wird . Zu dem ist das Gewinde eh nur max 3mm stark das zum Achsverbund gehört oder so ähnlich. Korregiert mich gern dann mal bitte. Schlimmer fände es , wenn die Brämsträger oder Achwelle oder Relewante sachen nicht ordnungs gemäss angezogen hätte ! Sicherheit ist das A un O un da versteh ich selbst kein spass !! Daher für Leihe bitte nicht euer Leben wenn es wollt riskieren oder deren annderen . Ach egal sonsten un wieder zu viel gesagt , sorry.....
Danke Matze wollte heute auch nochmal bestätigen, dass der Plastik-Unterfahrschutz 6NM bekommt. Bist mir zuvergekommen
Und hier sind neue Schrauben doch angebracht, da microverkapselte Schrauben eine andere Wirkung haben als beim Einsatz von z.B. Loctite 243. Einfach mal googeln.
Würde hier die 4,- € investieren.
Dann müsste ich meine Lärmschutz schon längst verloren haben , muss ich mal nachschauen ob sie noch drunter ist , habe noch nie die Schrauben erneuert oder Loctite benutzt
naja wenn fest dann fest, aber mal zwischendurch kontollieren hat noch nie geschadet mit neuen oder geb. Schrauben mit oder ohne Microkapselung oder sonst was.
Völlig schwachsinnig hier mit Loctite zu arbeiten, die Verkleidung wiegt kaum was.
Am Golf 5 wars fast die gleiche Verkleidung und die Schrauben hatten auch kein Loctite. Einfach alte Schrauben wieder verwenden und gut.
Reine Geldmacherei. Nun können die Werkstätten jedes Mal ein paar neue Schrauben abrechnen beim Ölwechsel, oder? Eine Schraube kostet bei VW ja ca. 5 Euro oder so.
Ich glaube wenn man bei VW arbeitet und einem der Meister dabei erwischt, wie man an den Schrauben der Unterbodenverkleidung mit dem Drehmomentschlüssel hantiert, wird man gekündigt
Hätte ich so einen Azubi in der Werkstatt rumdallern, ich wäre stolz.
Wer weiß wie man einen Drehmomentschlüssel verwendet, der hat das auch irgendwann im Gefühl. Und der kann auch später mal besser abschätzen welche Schraube das exakte Drehmoment kriegt und welche nur mit der Hand angezogen wird.
zum Austausch nochmal:
Das hat mehrere Gründe warum man solche Schrauben ersetzen soll. Der allgemeine Irrglaube von Schrauben an Achsteilen, es seien Dehnschrauben ist ja auch verkehrt. Das sind auch meist "nur" 10.9er Schrauben.
In erster Linie geht es darum, dass die Schraubensicherung wieder gegeben ist. Viele, wenn nicht gar nahezu die meisten, Schraubensicherungen dürfen nur 1x verwendet werden und müssen dann erneuert werden.
Da eine neue Schraube für VW wahrscheinlich weniger kostet als würden Sie jedem eine Flasche Loctite hinstellen, ist die Anweisung eben die Schraube zu tauschen.
Ein weiterer Grund ist, dass die Schrauben eben auch korrodieren und mit dem Austausch dieser Prozess immer wieder versetzt wird, sodass die Schrauben selten die Chance haben festzugammeln.