Suchergebnisse
Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Zweimassenschwungrad defekt
BeitragDas war früher ein gebrauchter Polo
-
Wie dämlich ist das denn nun, da kaufe ich G12evo, erwische wohl noch das falsche und hab ein Problem. Mischen mit G13 ist auch wieder nicht drin, weil angeblich schlechterer Korrosionsschutz. Na toll, und das alles wegen zugesetzter Wärmetauscher bei den Dieseln Wie finde ich denn raus welcher Motor welches G12evo nutzen darf? Wäre interessant wie viel VW für den Austausch des gesamten Kühlmittels nimmt
-
DSG Haltbarkeit
BeitragIst bekannt bei den DQ381 wie auch z.B. die abgebrannten Kupplungskörbe. Das DQ381 in den neueren Ausbaustufen ist aber grundsolide. Wer dennoch ein ausgereiftes DSG möchte muss sich einen Golf 7 mit DQ250 suchen
-
Zweimassenschwungrad defekt
BeitragMaterialaufwand: - Sachs 2290 601 162 Komplettset ca. 500€, aktuell scheinbar nirgends lieferbar Alternativ - LuK 415 0583 10 Schwungrad ca. 360€ - LuK 624 3553 33 Kupplungssatz ca. 340€ Arbeitszeit in etwa 4h freie Werkstatt bei ~70€ Brutto macht ca. 300€. Also bist du je nach Teilen bei 800€ bis 1000€
-
Du bist aus Österreich? Nicht schlecht Wo fährst du denn rum das du nen Golf 7 mit 340.000km hast, das bei 4,15l Verbrauch und in Wien?
-
Danke, hat geklappt Update war auch bitter nötig Von: golf7freunde.de/index.php/Atta…03677d130c20000169fc3289e Auf: golf7freunde.de/index.php/Atta…03677d130c20000169fc3289e
-
Zitat von romeon: „Zitat von Zog88: „Das letzte Update das ich von VW gezogen habe trägt die Nummer 1810. “ Hast du das da mal versucht? DiscoverMedia2_EU-AS_1910_V16.7z “ Bekomme ich das auf die 16GB SD Karte? Wenn ja wie? Hab das schon wieder vergessen Edit: Hm ich denke scheinbar nicht. Werd ich wohl mit der 1810 ECE 4 oder ECE 5 leben müssen (wichtig wäre nur Österreich, Deutschland, Italien, Ungarn,..)
-
Am besten etwas Lack besorgen (z.B. Lackstift von VW), diesen verdünnen und dann mit einem Zahnstocher den Steinschlag füllen. Trocknen lassen, danach Klarlack drauf, gerne nen kleinen „Gupf“ machen. Wieder trocknen lassen, dann plan schleifen, danach polieren. Wenn man das mit Geduld macht muss man schon nah ran gehen um was zu erkennen