Suchergebnisse

Suchergebnisse 561-580 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Tja,,,,, der Variant wär nebenbei auch noch der schönere Golf...

  • Was ich dir bisher zu dem Thema angedeutet habe geht in die Richtung die Herstellerintervalle deutlich zu verkürzen. Es darf jeder machen wie er möchte. Erwähnte 80'km halte ich für bedenklich. Selbst wenn zusätzliche hochfeine Filter zum Einsatz kommen altert das Öl trotzdem und nimmt zB Kraftstoff auf was den Schmiereigenschaften schadet. Aber Richtigstellen muss ich hier eigentlich nichts. Lies und denke das gelesene durch und bewerte es für dich. Dann kannst du deine eigenen Schlüsse draus …

  • Puuh, lies den Thread und bilde dir unvoreingenommen deine EIGENE Meinung dazu. Du wirfst mit "Erkenntnissen" um dich da wird einem ganz schwindelig. Da könnte man sich fragen wozu überhaupt wechseln?!? Es geht bestimmt auch folgendes Vorgehen: Kein Wechsel, immer nur nachfüllen und durch den zunehmenden Motorverschleiss steigt der Ölverbrauch bis du irgendwann immer viel frisches Öl im Motor hast. Dann is aber zu spät...;)

  • 13mm Melaminharzplatte. Nicht melaminharzbeschichtet, nein massiv. Nahezu unkaputtbar. Quillt nicht wenn’s feucht wird, eine Herausforderung für Sägeblätter und Bohrer, man kann sogar haltbare Gewinde reinschneiden. Sehr schwer, sehr! biegesteif. Und rostet nicht. Mit geeignetem Sägeblatt sind die Schnittkanten messerscharf. Die Kanten sollten durch Schleifen gebrochen werden, oder mit einer Oberfräse gefast oder gerundet werden.

  • @GTD2019 Lies dir diesen Thread durch. Wenn dann noch fragen offen sind zu Ölen, Verpackungen, Sein oder Schein sowie Kompetenz und Erfahrung einiger User hier - dann gerne Fragen.

  • Guten Morgen Marco Das reicht auch völlig aus dazu! Bin aber neugierig auf Druckluftwagenheber seit ich das erste Bild gesehen habe. Bin mit meinem Holzmann nicht wirklich zufrieden. Zum Beispiel muss ich ne Melaminharzplatte unterlegen da mir die kleinen Metall-Lenkrollen sonst die Kanten der Pflastersteine abbrechen.

  • Hallo Jochen Erst mal willkommen hier im Forum rund um die Baureihe Golf 7 und allen die Spaß und Freude daran haben! Klingt interessant! Ich hab grad erst vor wenigen Tagen zum ersten Mal gesehen dass es sowas gibt… Schön gleich jemand an der Tastatur zu haben mit Erfahrungen! Was kannst du berichten? Welches Modell hast du? Was sollte man ausgeben?

  • Deal.

  • @einsjott6 Danke Achim, Stabilus Gasdruckfedern sind bestellt. Sollten wir uns mal begegnen, würde ich dich gerne zum Plaudern und einem Kaffeegetränk nach Wunsch einladen

  • @Zog88 Schon mal zwangsweise versucht einen Zentrierring (oder ´ne Spurverbreiterung) der/die auf der nicht gefetteten, gammeligen Nabe nach Abnehmen der Felge stecken geblieben ist heil runterzupopeln?!? Nicht alles ist immer so klar, glatt und einfach wie du es schilderst…

  • Hi Jessy Looking good as always! Schön isser. Immer wieder. Sonst noch Veränderungen, Veredlungen? Du macht doch in Lack. Ich erinnere mich noch an den lackierten Heckwischer. Da was schicker gemacht am Golf? Schade dass der Golf und du so rar sind hier!

  • Hab vielen Dank für deine Mühe, Achim! Das ist mal ne Premium-Auskunft!! Und die mitgelieferte Alternative schau ich mir an. ˋN Hunni is ja schon viel Geld. Junge, junge.

  • Mein Rat: Drahtbürste fördert Rost. Besser eine Kunststoffbürste. Naben sollten gefettet sein. (Gibt da was für den Einsatzzweck geeignetes. Meine Reifenjungs haben dass am Start) Das reicht dann auch wenn ich zuhause Räder an- und abmontiere. Wenn die Naben richtig gefettet sind kann man die abwischen und schon sind sie sauber. Dann wieder fetten. Btw: Nabe fetten ist in Zeiten von Ganzjahresreifen besonders wichtig! Es ist erstaunlich wie fest Räder sitzen können die jahrelang nicht ab waren.…

  • Schreck lass nach… Ich wünsche dir inständig dass dir solche Erfahrungen in deinem weiteren Leben erspart bleiben. Sorry für off Topic…

  • @Golfi 30 Du bist, so meine ich mal mitbekommen zu haben, beruflich mit der handwerklichen Seite von Elektrotechnik/Elektronik beschäftigt, richtig?! Da kommen “Nahtoderlebnisse“ leider vor. Eigener Leichtsinn, eigene Unachtsamkeit oder eines Kollegen… Bei mir war’s die Höhe die einige Male für mehr Aufregung sorgte als man brauchen kann… Ging aber immer ohne Spätfolgen ab.

  • …macht die Formel 1 auch nicht ;)))

  • Ich mach mal hier weiter: @einsjott6 an alle Die Temperaturen sinken, da zeigt sich wieder der nachlassende Druck der Heckklappendämpfer… Ich denke lang ist’s nicht mehr bis es mich so sehr stört dass ich diese erneuere. Frage: Gibt es da original verschiedene, eine Auswahl? Beim Golf 4 Variant gab es (vom Sport Edition?!) eine silberne/alufarbene Variante. Hat’s sowas für den 7er Variant? Oder einen anderen/neueren Index? Oder einfach wieder die gleichen verwenden? Aktuelle Dämpfer: 5G9 827 55…

  • Discover Media startet verspätet

    crankdoc - - Interieur

    Beitrag

    Danke Achim.

  • Discover Media startet verspätet

    crankdoc - - Interieur

    Beitrag

    Daran dachte ich auch schon. Hab im August die Batterie erneuert und auf AGM und 11Ah mehr Kapazität optimiert. Vorher hatte ich kaum noch Start-/Stop-Vorgänge und seit dem Frühjahr war im es im Stand ohne Motor nicht mehr möglich mehr als wenige Minuten Musik zu hören. Das Batteriemanagement hat wohl das Helix abgeschaltet. Radio funktionierte, aber ohne Ton. Kennt das Steuergerät das Helix als einen Verbraucher den es dann abschaltet?? Nun, mit neuer Batterie, gibts das Verhalten nicht mehr.

  • Golf 7 Xenon ASF Fehler

    crankdoc - - Technik

    Beitrag

    EBay: Superstar

Alle Foren als gelesen markieren