Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Regensensor u. Auto Licht nachgerüstet
Hit. - - Umbauprojekte
BeitragJa. Können wir machen.
-
Regensensor u. Auto Licht nachgerüstet
Hit. - - Umbauprojekte
BeitragNein, das ist nur für Autolicht. Der Teil mit Regenschließen unterstützt dein Sensor nicht. Melde dich einfach zu einem anderen Zeitpunkt, dann codiere ich dir das. Geht so schneller als dir alles zu erklären, dauert 3 Min. Kostet nichts.
-
Regensensor u. Auto Licht nachgerüstet
Hit. - - Umbauprojekte
BeitragStg. 09, Codieren, anschließend Substeuergerät RLHS auswählen. So siehst du die drei Bytes zum Codieren des Sensors. Wenn du es nicht findest, melde dich, dann zeige ich dir das remote.
-
Regensensor u. Auto Licht nachgerüstet
Hit. - - Umbauprojekte
BeitragHi Arno, funktionieren wird es auch ohne da Codieren, aber der Sensor benötigt die Information an welcher Scheibe er liegt, damit er am genauesten arbeiten kann. Es gibt nämlich einen Unterschied, ob dieser in eine Golf- oder z.B. Octavia-Scheibe verbaut ist. Sowohl an Position, Neigung, Tönung und Markenphilosophie. Das sind aber ohnehin nur drei Bytes, keine große Sache.
-
Hab es gestern sogar zufällig mitbekommen, bist ja quasi dein eigener Stützpunkt geworden. Scheinst gute Arbeit zu machen.
-
Regensensor u. Auto Licht nachgerüstet
Hit. - - Umbauprojekte
BeitragIst ein RLHS, wird aber trotzdem funktionieren, nur Regenschließen nicht. Denk daran, den Sensor passend an dein Auto zu codieren. PS: Bitte Vollzitate vermeiden, das bringt keinen Mehrwert, wenn du direkt antwortest.
-
Wasser in Reserveradmulde
BeitragNe, sonst denken die Leute noch, dass das die Lösung ist.
-
Frontscheibe innen gefroren
BeitragSozusagen der Kaiserschnitt anstelle auf natürliche Weise (Stoßstange entfernen) die Zwangsentlüftung rauszuholen.
-
Wasser in Reserveradmulde
BeitragKorrekt so. Zum Zeitpunkt der Verarbeitung sollte das Band idealerweise mindestens 15 Grad Celsius haben. Man kann die Karosserie anwärmen, ebenso dann das Band, sodass diese schön geschmeidig wird. Nach dem Verarbeiten im Warmen kann alles abkühlen, das ist kein Problem mehr. Ebenso würde ich das 6 mm Band nehmen, 3 mm ist meiner Meinung nach sehr dünn.
-
Wasser in Reserveradmulde
BeitragIdealerweise so wie Alex, ebenso noch nach dem Anpressen einmal großzügig von außen zusätzlich abdichten. Die neuen und verbesserten Zwangsentlüftungsklappen verursachen weiterhin Probleme mit der Zeit, scheint also nicht ganz gelöst zu sein. Es gibt daher kein zu viel. Das von dir genannte Dichtband ist falsch. Suche lieber nach Butylrundschnur. Aber Achtung, wenn du keine warme Garage hast, hält das bei den aktuellen Temperaturen nicht gut. Wenn du nicht warten willst, nutze statt Butylrundsc…
-
Wenn das Rasseln aufhört bzw deutlich weniger wird, schlägt VW Folgendes vor: Kabelbinder im Motorraum im Bereich der Durchführung der Kühlmittelrohre für Wärmetauscher Heizung an der Wasserkasten-Stirnwand einbauen. Um gegen kein Urheberrecht zu verstoßen, verlinke ich ein Forum, welches anscheinend damit keine Probleme damit hat: vwforum.ro/uploads/monthly_201…6b2707d0e0f97e3387a6b.png Der Kabelbinder trägt die Teilenummer N 105 409 01 und hat die Maße 4,6 x 292 mm. Selbstverständlich reicht …
-
Wasser in Reserveradmulde
BeitragMeine Empfehlung: -- klick mich --
-
Rückfahrkamera Zeit bis einklappen
Hit. - - Licht & Sicht
BeitragMelde dich per PN mit deinen Daten zum Auto. Dann kannst du entscheiden, ob die High für dich in Frage kommt.
-
Frontscheibe innen gefroren
BeitragAm besten die hintere Stoßstange entfernen und die Zwangsentlüftung von außen zusätzlich abdichten. Dann hast du auch Ruhe. Die Innenverkleidung muss dazu nicht ab.