Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 41.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Kühlmittel nachfüllen
BeitragIch hatte nach 18.000km jetzt plötzlich die Meldung, dass ich das Kühlmittel prüfen soll und es war nach ein paar Stunden Stillstand noch gerade ganz unten die rote Flüssigkeit zu erkennen. Also habe ich gemäß Handbuch, weil ich nichts anderes hatte, nur mit destilliertem Wasser so gerade bis zu diesem "min" Bereich aufgefüllt. Ist das normal, dass das Kühlmittel nach einem Jahr und 18.000km schon so weit unten ist? Die Frage ist, wie komme ich jetzt wieder auf ein vernünftiges Mischungsverhält…
-
Manchmal wenn ich rückwärts einparke und dann bremse, dann brüllt die Bremse in einer Frequenz, die spät abends die ganze Straße weckt. Das ist kein typisches, hohes Quietschen, sondern ein brachialer Schrei mit tieferen Frequenzanteilen, der durch Mark und Knochen geht. Und nein, ich überfahre nicht aus Versehen jemanden Der Wagen hat jetzt 8000km runter und es ist leider eines von vielen Problemchen. Kennt das jemand?
-
Ich habe auch ein Klappern von vorne links bei Schlaglöchern und ganz extrem auf Kopfsteinpflaster. Ich habe eine 2017er Version und es ist seit Auslieferung. Wenn ich ganz leicht auf die Bremse trete, wird es deutlich leiser. Hilft das bei Dir auch?
-
Mein 7er ist jetzt drei Monate alt und ich habe das Gefühl, dass es immer schlimmer wird mit den Parksensoren. Gerade eben kam ein neues Phänomen dazu. Ich parke oft auf folgender Parkfläche: bezKR5YhRWCSaSj6Dp-q4Q.png Dafür muss man rückwärts auf das Schild zufahren. Aber sobald das Schild hinten in Sensoren-Reichweite kommt (erste Stufe), meldet die komplette Fahrerseite roten Alarm und Dauerpiepton, wahrscheinlich vom Bordstein. Aber diesmal endete das ganze in einem rhythmischen Piepkonzert…
-
Parksensoren Fehlverhalten
BeitragIch habe eines der Phänomene mal dokumentiert. Hier sieht man, dass die beiden seitlichen Sensoren Alarm schlagen (Dauerpiepton), obwohl beide Parkplätze links und rechts leer sind. golf7freunde.de/index.php/Attachment/18025/ Und hier ist die Problemstelle: golf7freunde.de/index.php/Attachment/18024/
-
Ich habe eigentlich immer saubere Hände, aber mein neuer Variant (einen Monat alt) sieht vor allem im Bereich der Fensterheber-Bedienung schon aus, als wäre er jahrelang mit fettigen Händen bedient worden. Das Material hat kleinste Poren und wirkt regelrecht wie ein Schmutzmagnet. Wisst ihr, wie man das empfindliche Material reinigen kann, ohne es zu beschädigen?
-
Parksensoren Fehlverhalten
BeitragMan kann nur die automatische Aktivierung der Sensoren und die Lautstärke einstellen, keine Kalibrierung.
-
Parksensoren Fehlverhalten
BeitragMein neuer Golf 7 Variant (2017er Modell) hat jetzt 1000km runter und man kann von Tag zu Tag beobachten, wie die Verarbeitung der Parksensorendaten immer träger und fehleranfälliger wird. Beispiele: 1. Ein schnell ausgeführter U-Turn und das Vorbeischwenken an einem Hindernis in ca. 1-2 Metern Entfernung löst einen durchgehenden Piepton und rote Flächen auf niedrigster Distanz mit einer Verzögerung von knapp einer Sekunde aus, wenn ich bereits wieder in die andere Richtung fahre. 2. Das Drauff…
-
Ich finde, dass man die Fingerabdrücke extrem auf der Oberfläche sieht und das Glas ist mir zu stumpf beim Drüberwischen. Das fällt dann z.B. bei virtuellen Schiebereglern auf. Ansonsten würde ich es halt gerne gegen dumme Zufälle schützen. Wenn man sein altes Auto verkauft, dann wundert man sich schon mal, wo überall Macken und Kratzer sind.
-
Kennt ihr eine gute Displayschutzfolie für das Composition Media? Und gibt es noch eine 3. Generation nach 2015? Ich habe nur die hier gefunden: BROTECT AirGlass Flexible Glasfolie für Volkswagen Golf 7 Composition Media (2. Generation) Navigationssystem (2015) Schutzfolie klar, Glas Folie – Extrahart, Ultraleicht, Transparent: Amazon.de: Navigation Optimal wäre, wenn die Umschaltknöpfe links und rechts auch abgedeckt wären und dann Aussparungen für die beiden Drehregler vorgesehen wären.
-
Zitat von BigFossy: „beim Reimport sollte der Händler trotzdem ein deutsches Handbuch beipacken. Wir hatten auf freundliche Nachfrage innerhalb 3Tagen ein deutsches Handbuch nachgeliefert bekommen. (War ein gebrauchter Renault aus Spanien). Ich meine das nach EU-Recht immer ein Handbuch in Landessprache geliefert werden muss. “ Die meisten Reimport-Händler nehmen Aufpreis für ein deutsches Handbuch.
-
Ich habe gestern meinen neuen Variant bekommen und musste gleich einen Freund mit seinem Brompton Faltrad mitnehmen. Wir haben es vorsichtig in den Kofferraum gelegt und nach einer 20 minütigen Fahrt sind nur durch das Eigengewicht mehrere Druckstellen im Boden entstanden, die nicht mehr weggehen. Warum nehmen die so ein empfindliches Material für einen Wagen, der von VW für Leute empfohlen wird, die öfter mal was transportieren? Und kriegt man die Druckstellen irgendwie wieder raus? Kennt ihr …
-
Ich habe seit gestern meinen neuen Variant mit den Standard Sommerreifen von VW. Ich bin jetzt schon 300km gefahren und das Fahrgeräusch klingt schon ab 50 km/h wie schleifende Radlager, aber es verändert sich eben je nach Fahrbahnbelag. Deshalb glaube ich, dass es das Rollgeräusch der Reifen ist. Nur habe ich bei meinen vorherigen Autos auch mit nagelneuen Reifen noch nie so ein lautes Geräusch gehört. Auf der Autobahn mit höherer Geschwindigkeit, gerade bei neuen Fahrbahnbelägen ist es so sta…
-
Zitat von koenigdom: „Ich habe mir aus Holz einen "Abstandshalter" gebaut. Wenn ich da ran fahre habe ich noch ca. 5cm Luft zur Wand. Ist praktisch, da ich nicht immer schätzen will wie viel Platz da ist. Egal ob im RS6 mit Frontkamera oder nur im Golf mit Parkpiepser da blinkt und piept schon meilenweit vorher alles (ich glaube 50cm vor der Wand, dann ist ein weiteres einschätzen nicht möglich) “ Würde das Holz nicht schon den Lack beschädigen, wenn man da dran kommt?
-
Zitat von BigFossy: „Ich finde seitlich lässt sich ein Auto sowieso gut in einer Garage abschätzen “ Bei mir ist es eine Doppelgarage in einem Haus aus der Nachkriegszeit. Der Nachbar hat einen normalen Golf 6 und steht auf der linken Seite und steigt zur Wand aus. Dafür muss er fast auf der rechten Seite den Mittelpfeiler der Garage berühren. Ich bin dann auf der rechten Seite der Doppelgarage und fahre so weit wie möglich an die rechte Wand mit der rechten Wagenseite, damit ich in der Mitte n…