Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-74 von insgesamt 74.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Ich hatte erst vor zwei Tagen eine Inspektion mit dem Zusatz "Erweiterter Inspektionumfang" Gemacht wurde bei KM Stand 27000: Inspektion Erweiterter Inspektionsumfang Bremsflüssigkeit wechseln Kupplungsanlage entlüftet Kleinteile 1/2 Liter Öl 5w30 Ersatzmobilität ---------------------------------------- Gesamtbetrag: Stolze 251,00
-
Stimmt schon, normalerweise braucht man die nicht. Es ging ja nur um die Machberkeit und die übereinstimmung der Typ Nummern. Viele Grüße
-
Wichtig ist die EG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC) und das TüV Gutachten der Federn mit zu nehmen weil der TüV Mann die Typ Genehmigung überprüft. das ist die e1*2007/46*0623*xx. Wenn die passt sollte es klappen. Viele Grüße
-
@T3_Reloaded Leider gehört mein Golf auch zu denen mit einer Hinterachslast mit 900 Kg. (Bj. 2016) Weil ich auch unbedingt die Mubea Federn einbauen lassen wollte habe ich alle TÜV Filialen in der Nähe abgeklappert und tatsächlich auch zwei gefunden die mir die Federn eintragen würden. Es werden dann lediglich 10 Kg vom zulässigen Gesamtgewicht gestrichen, geht auch nur hinten. Ich habe auch schon mit Mubea telefoniert, ein Nachtragsgutachten ist wohl nicht zu erwarten. Die Federn liegen schon …
-
Hallo zusammen, habe mir vor ca. einen Jahr einen gebrauchten 1,4 TSI gegönnt. Mittlerweile 26.000 auf der Uhr. Jetzt verlangt er die erste Inspektion, bin mal gespannt um wieviel Euronen ich dann ärmer bin und was gemacht wird. Laut Inspektionsheft wurde ein Ölwechsel bei 13.000 gemacht, also kurz vor dem kauf.
-
Stefan85 schreibt doch selber das es Mubea Federn sind, was aber auch nicht sein kann da es die nicht für den Variant gibt. HA Last bis max 890 Kg!
-
Ich habe da einen Tipp von einem Tuner aus Östereich bekommen. Und wenn eine geringe Tieferlegung erreicht werden soll eifach die Eibach Prokit mit der nächst höheren VA Achslast wählen. Sollte er dann hinten geringfügig hängen einfach die Federunterlagen vom TT drunter. hebt das Hech dann um ca 5-7mm. Hat das schon mal einer versucht? So wird rundum eine Tieferlegung von ca 25-30mm erreicht, was vielen hier schon reichen würde.
-
Der blaue Variant sieht aber noch recht stimmig aus. Aber genau vor dem gleichen Problem stehe ich ja auch. Die geringste Tieferlegung bieten Mubea, passen die Achslasten aber nicht. Eibach ist mir auch schon zu viel. Und da hören die Möglichkeiten auch schon auf. Und meiner steht extrem hoch
-
Vielen Dank schonmal für die Fotos. Der ist aber mehr als 30mm runter gekommen, kann aber auch täuschen.
-
Danke schonmal für die Mühe. Wird bei den ST Federn die angegebene Tieferlegung in etwa eingehalten, wie sieht es mit dem Setzverhalten der Federn aus? Fahrkomfort? Sorry für die vielen Fragen, aber zu den ST Federn findet man kaum Infos. Wenn alles passt ist das bestimmt eine Alternative.
-
Ich klinke mich hier mal mit ein. Ich wollte in meinem G7 1,4tsi mit 150PS auch die VW/Mubea Federn einbauen lassen, habe dann aber im Gutachten der Federn gelesen max. Achlast HA 890 Kg. Mein Golf hat aber eine Achslast von 900Kg an der HA. Die Achslasten der VA passen. Wäre eine schön dezente Tieferlegung, aber geht halt nicht wegen der fehlenden 10Kg. Alternativ kommen noch die ST Federn 30/30 in Frage. Nur finde ich keine Bilder oder sonstige Infos im Netz. Eventuell kann mir hier einer wei…