Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 74.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Das hab ich mir nicht ausgedacht, sondern war das die Aussage vom Mein Fahrwerk wurde letztes Jahr umgerüstet auf Sportfahrwerk. Für die jeweiligen Gewichtsbereiche sind die Dämpfer genau die gleichen. Gilt natürlich nicht für GTI und R. Die haben komplett andere Federn und Dämpfer. In einem Nachbarforum wurde die ganze Thematik der polternden Hinterachse schon bis aufs kleinste auf über 180 Forumsseiten ausdiskutiert, da wurden die verschiedensten Dämpfer an der HA probiert, B4, B6, B8 Normal …
-
Als ich meinen 1,4TSI gekauft habe war das normale Standart Fahrwerk verbaut, da hat nichts gepoltert. Erst seit einbau der anderen Federn vom Sportfahrwerk ging hinten das gepolter los. Wie @Oeltanker schon geschrieben hat ist das Dämpfersetup für den Hintern. Federn und Dämpfer passen nicht zusammen. Die Dämpfer vom Standart und Sportfahrwerk sind die gleichen.
-
So, hab jetzt nachgeschaut (hab mir vor dem Einbau alles notiert) vorne: braun/grün Federbereich 15, fängt beim Sportfahrwerk erst bei Federbereich 12 an. Federn vorn hinten: 5Q0511115GG Gewichtsbereich 3 Federn hinten Mir ist nur noch nicht ganz klar wie man herausbekommt wie man das Basis Fahrwerk mit dem Sportfahrwerk von den Gewichtsbereichen vergleichen kann.
-
@keys bei den hinteren Federn sind das die letzten beiden Buchstaben die die Federn unterscheiden. Meine ich noch so in Erinnerung zu haben.
-
Welche Federn jetzt verbaut sind kann ich euch erst heute Abend mitteilen, bin grad auf Maloche. Ich meine das vorne jetzt grün/braun verbaut ist, hinten muß ich nachsehen.
-
@koenigdom was die original Federn bei VW kosten weiß ich leider nicht. Meine stammen von einem Golf der direkt nach der Auslieferung umgebaut wurde. Gekauft in der Bucht für 70 Euro.
-
Die Mubea Federn werden direkt von VW vertrieben, sind mit 25-30mm angegeben und kosten rund 160 Euronen. Sollen von der Qualität her dem Prokit sehr ähnlich sein.
-
@koenigdom natürlich beantworte ich dir die Frage. Ich wollte von anfang an beim Golf 7 immer eine dezente Tieferlegung. Zu dem habe ich auch eine sehr steile Tiefgaragen ein und ausfahrt, das könnte mit dem Prokit schon knapp werden (Böschungswinkel). Nachsten Sommer kommen 18 Zoll Felgen drauf, sollte das dann wieder erwarten nicht nach meinen Vorstellungen aussehen habe ich schon an die Mubea Federn gedacht. Die liegen so zwischen original Sportfahrwerk und dem Prokit. Ich glaube schon das d…
-
@keys ne kein Interesse, hab ja schon eins verbaut!
-
Ja, in einem Nachbarforum konnte das mal jemand der auch zugriff auf den ETKA hat.
-
Hallo zusammen, mal ne Frage an die Spezis die sich mit Fahrwerken und dem VW ETKA auskennen. Mitte letztes Jahr habe ich mir den Golf 7 1,4 tsi mit standard Fahrwerk gekauft. Da der Wagen sehr hoch stand (vorne 385, hinten 390 mit halb vollem Tank) habe ich mir die Federn vom R-Line mit etwa den gleichen Achslasten einbauen lassen, also -15 mm. Mittlerweile habe ich mich mal etwas mit der Thematik beschäftigt und weiß das die Federn nach Gewichtsbereichen fein abgestuft sind. Nun bin ich mir n…
-
LED Rückleuchten nachrüsten
BeitragWenn du schon den FL hast mit den LED Rülis brauchst du keine Kabel ziehen und auch keine Module. Die Module sind in den verlinkten LED Rülis schon drin. In dem Fall Plug and Play, lest euch die Artikelbeschreibung noch mal durch. Einfach einbauen, sollte sofort funzen.
-
Ich hol das hier aus aktuellem Anlass nochmal hoch. Ich habe das Discover Media Mib2 und nur einen USB Anschluss in der Mittelconsole unter dem Klima Bedienteil. hat schonmal jemand den originalen 2 oder 3 Port Switch verbaut und hat eventuell eine brauchbare Teileliste bzw Einbauanleitung? Ich brauche dringend einen zweiten USB Anschluss im Handschuhfach. Morgen werde ich mal testen ob ein normaler Switch am USB Port funktioniert, der Originale wäre mir natürlich lieber. Ich werde dann bericht…
-
@'Hit. Leider kann ich auch nicht mehr dazu sagen. Da unser Rechnung fast identisch sind (bis auf die Preise) denke ich mal das das so richtig sein wird. Ich werde aber auch trotzdem noch mal beim Freundlichen nachfragen warum diese Punkte in der Rechnung doppelt auftauchen. Ist mir vorher gar nicht so aufgefallen..
-
Zitat von Commander Dipe: „umfaßt nur den Punkt: Brems und Kupplungsanlage - Bremsflüssigkeit wechseln, anschließend Funtionsprüfung währen der Probefahrt. So stehts da laut Wartungsliste! “ Habe ich doch schon geschrieben. Dieser Punkt steht so in der mir ausgehändigten Wartungsliste. Alle anderen Punkte in der Wartungsliste sind normale Inspektion.
-
OK, dann liste ich die einzelnen Posten laut Rechnung mal auf, Nettopreise: Inspektion: 70,00 Euro Erweiterter Inspektionumfang: 40,00 Euro Bremsflüssigkeits Service: 30,00 Euro Kupplungsanlage entlüftet: 20,00 Euro Ersatzmobilität (Leiwagen): 15,00 Euro Schraube: 3,81 Euro Bremsflue: 16,28 Euro Reiniger: 6,87 Euro 1/2 Liter 5w30 11,56 Gesamt: 213,52 + Mwst Viele Grüße