Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 208.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
- 
				
Zitat von GolfAndy: „Welche TN hat denn die Aktuelle SD-Karte (V4) oder (V5)? “ Ich habe das Discover Pro, dh. ohne SD Karte In der Zwischenzeit dürfte scheinbar das Update geklappt haben.... Ist das die aktuelle Version? golf7freunde.de/index.php/Attachment/13933/
 - 
				
hatte heute bei 100% einen Fehler... danach das...
 - 
				
Ölverbrauch Golf 7 2.0 TDI
Beitragdanke das heißt ich kann mich auf die Sensoren verlassen danke! PS: dass man trotzdem hin und wieder nachsehen sollte, erwähne ich einfach vorweg, um Diskussionen zu vermeiden
 - 
				
Ölverbrauch Golf 7 2.0 TDI
Beitragdanke BTW: ist jetzt kurz off topic, aber für den Kühlmittelstand gibt es das vermutlich auch, oder?
 - 
				
Ölverbrauch Golf 7 2.0 TDI
BeitragSorry, aber ich muss das nochmal deutlich sagen. Das rote Känchen ist der Öldruck, der natürlich auch mit wenig Öl zu gering ist, aber das hat nichts mit einer Ölstandstandsanzeige zu tun, denn, wenn die rote Lampe leuchtet, kann es schon zu spät sein. Mir geht's um einen Ölstandssensor - analog zum Wischwasserstand
 - 
				
Ölverbrauch Golf 7 2.0 TDI
BeitragNaja, ich rede nicht vom Öldruck sondern vom Ölstand -> den hat (leider) nicht jedes Auto
 - 
				
Ölverbrauch Golf 7 2.0 TDI
BeitragKommt eigentlich eine Anzeige, wenn zu wenig Öl drin ist? Hat er einen Ölstandssensor?
 - 
				
Hallo Stephan, Danke für deine Antwort! Dass das Auto mit erhöhter Drehzahl nach einer DPF Regenerierung laufen kann, kenne ich von Opel auch - auch, dass es dann etwas stinken kann. Habe das selbst nicht erlebt, weil meiner noch keinen DPF hatte, aber ich weiß, dass das normal ist. Da ich aber Großteils Langstrecke fahre und er eigentlich bei Autobahngeschwindigkeit die Möglichkeit hat, sich zu regenerieren, kommt mir dies trotzdem komisch vor... Mir ist allerdings noch nie aufgefallen, dass d…
 - 
				
Hallo Leute, Wie ihr wisst, komme ich aus der Opel-Welt. Dort war es so, dass das Kühlergebläse nur dann wirklich hörbar gelaufen ist, wenn das Auto weit über 90 °C hatte - also de facto nie. Zudem ist es nach Abdrehen der Zündung auch aus. Ich weiß, dass bei VW das Kühlergebläse nachläuft - so weit so gut. Was mir aber bei meinem Golf auffällt, dass, obwohl die Temperatur im Normalbereich ist, häufig das Kühlergebläse läuft und auch nachläuft - für mich völlig unlogisch, denn er ist weder heiß…
 - 
				
Zitat von BigFossy: „Die Mobilitätsgarantie dient nur dazu nicht so oft in anderen Pannenstatistiken aufzutauchen.... “ wie organisiert VW eigentlich die Mobilitätsgarantie? bei Opel läuft es so, dass der ÖAMTC/ADAC beauftragt wird.... ich denke, dass deshalb die Pannen auch in der Statistik auftauchen... vermute ich mal... macht das VW auch so?
 - 
				
Was mir heute per Zufall aufgefallen ist, dass man wenn man im "Cover Flow" (Alben durchblättern im Discover Pro) ist, dass man auch mit dem rechten Rad durchblättern kann und nicht während der Fahrt mühsam den Touchscreen bedienen muss. Also auf das Albumbild und mit dem rechten Rad zum richtigen Album blättern