Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 45.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Zitat von Zeenargh: „Zitat von Zeenargh: „Kurzer Zwischenstand: Termin Werkstatt erfolglos. 1. Kühlmittelverlust: Grund nicht gefunden. Übliche Verdächtige wie Schläuche, Verbinder und WaPu konnten ausgeschlossen werden. Meister vermutet den AGR Kühler, da er davon schon ein paar Defekte hatte. 2. Heizung: auch nicht. Auf der Fahrerseite kommt bei einer Einstellung von ca. 26° warme Luft. Aber fast ausschließlich dort. Mangels spezieller Diagnosesoftware und Referenzwerten kommt er da nicht wei…
-
@kiter lass doch mal das Diagnose Programm für das Kühlsystem von VW machen. Dadurch sehen die dann ob der Zylinderkopf dicht ist, wenn es rostig bräunlich wird sind ja dann Abgase dran schuld die sich mit dem Kühlwasser vermischen...
-
Also Deckel aufdrehen Motor anschalten und gucken ob sich das Kühlwasser bewegt ?
-
Das Video hier als link auf YouTube, ich hab es nicht besser hingekriegt youtu.be/TE7Vt5zzCZc
-
Guten Abend Golf 7 Freunde . Es war heute ungewohnt als ich nun wieder nach 3 Wochen in so einen schönen Auto sitzen durfte als ich vorhin endlich abholen konnte. Es wurde nun Wärmetauscher, Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopf, gewechselt und die Wasserpumpe von anfangs von vor circa 4 Wochen. eine alte Generation von einer spannrolle und ein angefressener Druckschlauch von der ladeluft haben Sie gleich mit getauscht für 100 Euro mehr Gesamtkosten betrugen nun 3300 Euro inklusive der Kulanz. Im …
-
Zitat von Zeenargh: „@Eric Hahnemann ja sie musste das selbst zahlen, ausgenommen WaPu & LaLuKü. Für den Rest etwas über 2k Eur bei 50% Kulanz. “ aber das Problem ist ja nicht behoben, wie lange ist das her ? Was wird da jetzt gemacht ?
-
AGR kühler stand auch im Verdacht, aber der ist bei mir dicht gewesen, laut Vw Diagnose.... oh man ich hoffe nur das ich dann Ruhe habe wenn ich ihn morgen wieder habe
-
Zitat von Zeenargh: „Habe mit einer Kollegin gerade gesprochen: A3, 2,0 TDI: gleiches Problem Kühlmittelverlust und Heizung ohne Funktion Das Drama startet: aufgrund von Diagnose / Untersuchungen (Reihenfolge jetzt Willkürlich) hat Audi Wasserpumpe und Ladeluftkühler Wechsel angeordnet - dies musste sie auch nicht zahlen. Der Kühlkreislauf wurde für teures Geld gereinigt (wahrscheinlich auch der Wärmetauscher), es wurde auch CO2 im Kühlmittel gemessen -> Zylinderkopf defekt (Haarriss) -> Tausch…
-
Vw hat da irgendein Diagnose Programm, jedenfalls haben Sie diagnostiziert das irgendwas aus dem wärmetauscher herausströmt, hab es mir aber nicht genauer erklären lassen. Wo ich zur Fehlerdiagnose da war wollten sie alleine dafür ca 300 Euro haben und daraufhin wechselten sie ja die Wasserpumpe insgesamt für 841 Euro inklusive Kühlmittel ablassen und auffüllen.
-
Zitat von kiter: „Ich habe gerade mal die Kühlwasser vom 1.9TDI mit dem 184er Verglichen. Ibiza nach 17 Jahren wunderbar leuchtend lila. 184er leicht bräunlich. Ich gehe zu 100% von einem Serien Problem aus :(. Der originale Valeo Wärmetauscher 5q0819031 (über alle 4 Marken und Motoren dem MQB gleich) kostet im Handel 80€. Wechsel geht ohne ausbau des Armatitenbretts. Die grosse Frage ist woher kommt der Rost tatsächlich? “ Der Wechsel geht wirklich relativ einfach und wird wohl über den Fußrau…
-
wieviel km hat er runter und wie alt ist er ?
-
das Kühlmittel bei dir sieht aber auch nicht mehr rosa aus... wenn die Heizung schon Probleme macht, wird wohl bei dir auch der Wärmetauscher etwas haben. Hast wahrscheinlich erst leichte Verstopfung... hast doch sicher auch G13 aufgefüllt ? war irgendwas nass gespritzt in der Nähe vom Ausgleichsbehälter?
-
Zitat von tom03: „Zitat von Eric Hahnemann: „Guten Tag Golf 7 Freunde! Ich wollte euch mal berichten über meine Erfahrung mit meinen Golf 7 gtd und dem Kühlwasser Problem. Es fing vor cira 3 Wochen an, Auto zeigt an kühlmittelverlust, ausgleichsbehälter war leer, da ich nichts anderes hatte füllte ich Wasser auf und fuhr am nächsten morgen in die Werkstatt mit Verdacht auf madderbiss und lies wieder richtige Kühlflüssigkeit auffüllen. Undichtigkeiten wurden dort nicht gefunden ... Ich erhielt m…
-
Gleiches Problem bei meinen, beim einschalten der Heizung, kam Nur noch kalte Luft und Wasser kochte aus dem Ausgleichsbehälter, folgen sind jetzt zylinderkopfschaden. Das braune Wasser war bei mir aber schon länger doch seitens Vw Mechaniker, nicht weiter bedenklich. Ich denke das waren da schon die ersten Anzeichen für den defekten Wärmetauscher. Reparaturkosten 5840 Euro nach Abzug der Kulanz circa 2500 Euro
-
Nach nochmaligen Gespräch mit der Kundenbetreuung von VW, ist nichts weiter machbar. Wartungen waren manchmal wohl um ein paar wenige Kilometer überzogen, Auto ist aus der Gewährleistung raus ist schon 4 Jahre alt und hat schon 98tkm runter das alles sind Kriterien die eine maximale Kulanz von 50% rechtfertigen. Nichts hat sie umgestimmt mehr Kulanz einzuräumen auch nicht das ich seit 10 Jahren VW Fahrer bin, immer zum Service fahre und auch nicht das dass dann wohl mein letzter VW sein wird Un…
-
Die Dichtung scheint in Ordnung zu sein, allerdings gibt es druckspuren im Zylinderkopf durch die Dichtung,diese Spuren sind mit dem Fingernagel zu spüren. vw geht von einem haarriss im Zylinderkopf aus. Es wird jetzt eine neue Kulanzanfrage gestellt für den Wechsel des Zylinderkopfes. Der Wärmetauscher wird auch verdächtigt als Übeltäter
-
Mir wurde gesagt vom „freundlichen“ das der Kopf nicht mehr abgeschliffen werden kann und es nur noch möglich ist den gesamten Kopf zu wechseln. Das es wohl Metalldichtungen sind wo der Kopf auf den Kleinsten mikrometer Passen muss. Stimmt das nicht ?
-
ich hatte übrigens mal in der freien Werkstatt nachgefragt wo ich Wegen Verdacht auf einen marderbiss war. Diese hatten dort G12+ aufgefüllt, meint ihr das ist schuld ? Aber da sie das ja alles kostenlos dort abgedrückt hatten und das g12+ aufgefüllt hatten, habe ich dafür keine Beweise das sie das aufgefüllt hatten und das ich vorher normales Wasser aufgefüllt hatte da er ja den Abend davor leer gekocht war hat die Werkstatt auch nicht gestört und hat es auch nicht abgelassen und neu gemacht..…
-
Operation am Auto geht weiter, nachdem es nach dem Tausch der Wasserpumpe nicht funktioniert hat oder nur kurz, wurde jetzt der Zylinderkopf demontiert um die Dichtung zu wechseln, Ergebnis : der Zylinderkopf ist ein wenig eingelaufen... jetzt soll ich dazu am Montag in das Autohaus kommen, wird wohl ein neuer Zylinderkopf werden da er ja eingelaufen ist. Aber wovon kommt denn sowas oder wie kann sowas passieren ? Kosten momentan 840 Euro für Wasserpumpe Zylinderkopfdichtung mit Wärmetauscher 3…
-
Golf 7 gtd ez 10/2014 Im 05/2016 gekauft mit 13.000km jetzt hat er 98.000km runter - Bisher immer Ölwechsel Inspektionskosten und circa 2x Sätze für Sommer und Winter verbraten - bei 50.000 rechter xenonbrenner defekt - wenig später eine h7 abbiegelicht - Bei 95.000 Bremsbeläge, Scheiben vorne und hinten komplett gewechselt Jetzt kommt’s aber dicke bei 98tkm kühlwasserverlust, braunfärbung und flockung des Kühlmittels, Heizung Innenraum ausgefallen, Kühlmittel kocht aus ausgleichsbehälter bei A…