Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 197.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Zitat von Matthias777: „Hallo, kann hier jemand was zum Vergleich GTD Fahrwerk Serie, GTD Sport und Sound und den Eibach Sportline sagen? Welches ist das härteste Setup und welches das komfortabelste? Wenn ich meinen GTD habe, sollte er dem Boden noch ein Stück näher kommen. Habe das Sport und Sound Paket genommen und dort die "straffere Dämpfung" dabei, welche ich aber nicht unbedingt brauche. Wirds mit den Eibach evtl. sogar wieder etwas softer? Gruß Matthias“ Ich mache es mal für mich und fü…
-
Hi, Ich hatte es bereits irgendwo schon mal geschrieben. Original hatte ich das Sportfahrwerk drin und wollte tiefer gehen. Ich rüstete auf das Eibach ProKit um, was ich mehrere tausend Kilometer gefahren bin. Da mir die Tiefe nicht ausreichte und es mit dem großen Räder irgendwie bescheiden aussah, wusste ich nicht was ich machen soll. Zu meinem Glück gab es dann das Eibach sportline was ich jetzt ca. 3000km drin habe. Eins ist klar, zu jedem Einbau kam eine gewisse Verschlechterung des Komfor…
-
CADIZ 19
BeitragZitat von Golf7Fan: „Moin ich steh gerade vor dem selben Problem. Überlege mir die Cadiz in 19 Zoll für meinen 1.4 TSI holen. Jetzt hab ich im R Forum gelesen, dass man die 19 Zoller mit 235/35R19 auf den 8x19 et 50 cadiz nur fahren darf, wenn der Wagen bereits ab Werk mit diesen Reifen ausgeliefert worden ist. Nur in diesem Fall wurde ab Werk der benötige Lenkeinschlagsbegrenzer elektronisch im Lenkgetriebe realiesiert. Das hat Wolfsburg mehreren R Fahrern wohl auch bestätigt und Vw sagt auch,…
-
die passten bei mir 100% mit Eibach prokit. Mit deinen 40er Federn wird das auch passen... Für Dich zur Beruhigung, ich hab 8,5x20 ET 45 mit 235/30/20 und musste beim Eibach prokit vorne die obere Schraube der Radhausschale entfernen. Jetzt wo ich die Eibach sportline drin hab, werde ich in ein paar Wochen sehen ob es noch ohne Berührungen geht, denke aber das es passt.
-
Start - Stop - Automatik
Beitragauf dem Prüfstand werden Werte simuliert, die bei keinem der Hersteller im Alltag wiedergegeben werden. Man sieht dort immer wieder, was theoretisch möglich ist, aber praktisch nicht erreicht wird. Ich habe den Verbrauch von 4,1 Lier Diesel auf 100 km noch niemals erreicht...
-
Start - Stop - Automatik
BeitragIch denke, dass das ne Kopfsache ist. Meine Automatik ist aus den genannten Gründen ausgeschaltet, weil ich ebenfalls der Meinung bin, das es nix bringt. Amortisation hin oder her, die Entscheidung kann man zum Glück selber treffen...
-
Start - Stop - Automatik
BeitragZitat von Frankfurter-GTD: „Hallo an alle! Ein interessantes Thema. Ich habe es aus Langeweile beim fahren ausgerechnet Ich fahre jedentag eine Strecke durchs Frankfurt: 25km zu Arbeit und 25km zurück, insgesamt also 50km am Tag. Davon stehe ich (würklich stehen wo der Motor aus ist) ca. 2 min in jede Richtung. Also zusammen 4 min am Tag. Gehen wir aber davon aus dass es 5 min am Tag sind. Mein Auto verbraucht 0.6l pro Stunde ( laut Bordcomputer) Also 0.6l durch 60min mal 5min ergibt: 0.05 Lite…
-
Einem Schrauber traue ich das ohne weiteres zu diese Arbeiten selbst auszuführen. Ich hab das oben ja schon geschrieben und früher auch so praktiziert, man muss es selbst entscheiden was man sich zutraut. Die Achsvermessung muss trotzdem gemacht werden, im komplett Angebot könnte es so sein, daß ich mir die Arbeit dann nicht mache...
-
Pfeifen beim hochdrehen
BeitragAber das pfeifen beim hochdrehen ist immer noch...?
-
Zitat von renmas: „Deswegen: selbst ist der Mann mit passenden Werkzeug gar kein Problem und man kann sich gleich die Mühe machen, alles sorgfältig mit Drehmoment anzuziehen. Das macht nämlich fast keine Werkstatt!! Wer keine Hebebühne hat, kann sich im Umkreis nach einer Mietwerkstatt informieren. Dessen Anteil steigt immer mehr, alleine in meinen Umkreis befinden sich schon 3. Dort bekommt man alles an Werkzeug inklusive Hebebühne und Ansprechpartner bei Problemen für ca 10€ die Stunde.“ Für …
-
Ölverbrauch Golf 7 2.0 TDI
BeitragZitat von dokkyde: „6000 km abgespult und es fehlt max 1 cm zu Max. Also alles ok.“ Die Frage ist doch, wie war der Stand vor 6000km? Wenn innerhalb der gefahrenen 6000km von max auf einen Zentimeter unter max liegt, dann ist das auch viel Öl in kurzer Zeit... Ich kann nur sagen, das meiner mit der ersten Werks- Füllung auch etwas Öl genommen hat, ich mußte bei ca. 20tsd auch 0,75l nachkippen. Jetzt nach dem ersten Ölwechsel kein Verbrauch zu erkennen, bei nun 10tsd Kilometer nach der Inspektio…
-
Zitat von Rinder-Steak: „Kann mir einer denn Sinn erklären den der 2.0 110 ps im 6er hatte wo es ja auch den 1.6er mit 105 gab?“ Ich denke es hatte was mit der Abgasnorm zu tun...
-
GTD - mehr Power
boss007 - - Chiptuning
BeitragZitat von Tomek: „Hi Boss007, zb. wie 1,2TSI 105PS die fahrt schneller auf AB als GTI??? Vielleicht in Deutschland wurde ich auch "richtige" Motortuning machen aber in Polen sage ich "Hande weg von meinen G7 - Steuergerat" Noch eine Frage, ich habe Steuergerate gesehen die werden programiert und gegen original umgetauscht, hast Du so etwas??? Habe ich auch Wetterauer Webseite gekuckt...“ Die Daten des MSG werden ausgelesen dann zu Wetterauer gesendet und dort angepasst. Danach werden die geände…
-
Zitat von Erazer: „Zitat von boss007: „Zitat von asma2002: „Ich fahre jetzt den 1.6 TDI seid Jahren und habe mittlerweile 180000 KM auf der Uhr, Mein verbrauch liegt immer so um die 5,6 L. Der Motor ist grundsätzlich ok, aber für meine Belange einfach zu lahm. Auf der Landstraße überholen ist damit nicht wirklich lustig. Er zieht zwar nicht schlecht, aber es fehlt immer wieder Leistung. ich will den 1,6 nicht schlecht reden, er ist ordentlich und läuft gut, aber wenn es mal etwas flotter sein s…
-
GTD - mehr Power
boss007 - - Chiptuning
Beitrag@'Patrick90 ich sehe es genauso, habe deswegen meinen eigenen Weg der Leistungskur gewählt. Ich will und kann niemanden dazu bewegen es genauso zu tun, wir kennen uns hier nur vom Posten und in der Tat, es gibt viele Spinner auf dieser Welt, hier mit großer Wahrscheinlichkeit auch...
-
Zitat von asma2002: „Ich fahre jetzt den 1.6 TDI seid Jahren und habe mittlerweile 180000 KM auf der Uhr, Mein verbrauch liegt immer so um die 5,6 L. Der Motor ist grundsätzlich ok, aber für meine Belange einfach zu lahm. Auf der Landstraße überholen ist damit nicht wirklich lustig. Er zieht zwar nicht schlecht, aber es fehlt immer wieder Leistung. ich will den 1,6 nicht schlecht reden, er ist ordentlich und läuft gut, aber wenn es mal etwas flotter sein soll, dann geht auch hier der Verbrauch …
-
Naja, Landstraße bekomme ich mit 4,3 Liter auch hin... Es macht mit dem 1,6er eben nur nicht so viel Spaß wie mit dem "Dicken"! Am Ende ist es ne Kopfsache, die entscheidet ob man bereit ist Tausende Euros mehr auszugeben und dazu noch einen mehrverbrauch in Kauf nimmt. Günstiger in allen Punkten wie minimal geringer Verbrauch, Anschaffung, Unterhalt wie Versicherung, Steuern, Inspektion und Reparatur ist der 1,6 TDI auf jeden Fall...
-
Ich würde wieder ganz klar den 2,0 TDI nehmen. Bei einem minimalen Mehrverbrauch der größeren Maschine und besseren Durchzug in Verbindung mit Spaß eindeutig Tendenz zum 2,0 TDI. Mein Verbrauch z.Z. mit Winterräder 225/40/18 ca. 5,2-5,5/100km, was für mich im Drittelmix akzeptabel ist, denn wir hatten in den letzten Wochen auch mal sehr kalte Tage.
-
Zitat von Ex0tic: „Meiner packt stellenweise grade mal die 200 km/h je nach leichter Steigung, ich finde sowieso das der 150ps motor als tdi schon ab 180 zäher und ab 200 dann umso zäher. Das problem hatte ich bis jetzt aber mit jedem tdi motor den ich aus dem vw konzern besessen habe und das waren 2.0 tdi 140ps, 2.0 tdi 170 ps zweimal und nun 2.0 tdi 150 ps..jeder motor hatte schwierigkeiten seine endgeschwindigkeit zu erreichen!“ Ich kann dem nur zustimmen... Danke
-
GTD - mehr Power
boss007 - - Chiptuning
BeitragZitat von Tomek: „Zitat von Erazer: „Zitat von Tomek: „Golf 4 das ist Steinzeit! Ab diese Zeiten ist viel passiert!“ das mag sein, aber keine dieser boxen checkt vorher die hardware den fahrzeuges durch, ein richtiger tuner macht das aber. es muß jeder selber wissen, aber wer 30K für einen GTD bezahlt sollte auch die 800€ für ein professionelles chiptuning haben.“ Ich denke jeder macht mit eigenes Geld was er will, zwei Wochen voher habe ich RaceChip Boxen in zwei Porsche Macan Diesel eingebaut…