Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 223.

  • Zitat von raven761: „P.S.: Ich bin von den 0W Ölen überzeugt. In meinem damaligen Golf 3 (er Ruhe in Frieden) bin ich auf 0W40 umgestiegen. Die ganzen Behauptungen die man im Forum lesen konnte, es sein zu dünn, konnte ich nie nachvollziehen. Nach 280tkm hatte ich immer noch einen super Lauf, sehr gutes Kaltstartverhalten (viel besser ggü. dem vorgeschriebenen 15W40) und der Ölverbrauch lag mit 0,15L/1000km erfreulich gering. Das heisst, die Kolbenringe blieben mir auch lange erhalten. Der Spri…

  • Zitat von 42day: „Zitat von HerrVoennchen: „Erstmal Danke für deinen sehr informativen Beitrag. Kleine Ergänzung: - seit MJ2020 ist 50800/50900 Pflicht “ also ich habe einen Variant R MJ 2020 und ich habe eine 50400/50700 Freigabe “ OK, hätte da etwas präziser sein sollen. Es geht um den EA211 Evo. Du hast im R den EA888, denke ich. Betrifft dich also nicht zwangsläufig.

  • DPCA müsste das sein, mittlerweile wird der auch auf der Wiki Seite vom evo geführt. Ich hatte vor einiger Zeit auch auf Motor Talk schon Leute mit dem MKB gesehen. Zu Ford: läuft euer auch schon mit im Öl laufendem Zahnriemen?

  • Nichts, was ich jetzt dem Öl zuschreiben würde. Heutige Motoren leisten viel mehr als die 20 Jahren. Gleichzeitig müssen sie billiger sein, was sich dann u. A. Bei den Steuerketten zeigt. Die sind einfach nur runtergespart, die waren früher viel dicker. Ich bin 10 Jahre BMW gefahren u. A. Weil mir früher auch gesagt wurde Steuerkette und keine Sorgen mehr. Ich hatte tatsächlich auch keine aber heute ist das so einfach nicht mehr gegeben egal bei welcher Marke. Bin daher soweit zufrieden wieder …

  • Ich habe nicht behauptet, dass eine andere Ölpumpe 0w20 erfordert. Lediglich gesagt, dass die Motoren sehr wohl verändert wurden gegenüber EA211 ua. mit Blick auf 0w20. Nein, ich verwechsle das nicht. Ab MJ2020 wurde ein neuer Motorkennbuchstabe eingeführt. Dort ist, soweit ich weiß, 0w20 Pflicht. Bei DACA und DADA besteht, wie Du richtig sagst, die Empfehlung. Ich habe aber leider keinen dauerhaften Zugang zu Erwin, um das mal nachzusehen.

  • Erstmal Danke für deinen sehr informativen Beitrag. Kleine Ergänzung: - seit MJ2020 ist 50800/50900 Pflicht - Der EA211 Evo ist sehr wohl technisch angepaßt. Er besitzt eine anders konstruierte Ölpumpe um effizienter mehr Öl transportieren zu können und ist eben auf das dünnere Öl ausgelegt. Davon abgesehen kann ich irgendwie diese Aversion gegenüber 0w Öle nicht nachvollziehen. Ausser viele Vermutungen habe ich noch nicht wirklich ein Argument gelesen, was stichhaltig sich gegen 0w geht. Es is…

  • Ich hab bei meinem Autohändler mal angefragt was er für ölwechsel haben will. Wenn der Preis nicht zu astronomisch ist kann ich ja mal mit denen reden, wie die das so sehen bzgl. Ölhersteller.

  • Danke für den Link zu dem Forum. Durchaus sehr informativ. Aber Posten würde ich da vermutlich auch nichts.

  • Blaue LED Innenraumbeleuchtung

    HerrVoennchen - - Interieur

    Beitrag

    Ja, die sind anders. Bei den "normalen" wird ja dann eine kleine Platine in die Fassung der Glühbirne gesteckt. bei vorhandenem LED wird wohl die ganze Platine getauscht. Ich hab leider selber nur normal auf LED umgerüstet, aber schau mal hier das letzte Bild: hypercolor.de/Ersatzplatine-fu…Audi-Seat-Skoda-LED-Modul sieht aus, als müsste man das Gehäuse Öffnen und dann könnte man die Platine austauschen.

  • Ich lese oft hier vom Hersteller Addinol, welches wohl nicht wenige hier bevorzugen. Aus bestimmten Grund? Ich muss gestehen, ich wusste nicht mal, dass es die Marke gibt. Als Vater von 2 Kids muss ich ständig an Cars 2 denken P.S. ich sehe auf deren Website, die haben auch ein 0w20

  • Der ID3 - Golf - MEB kommt

    HerrVoennchen - - Modelle

    Beitrag

    Meine 2 Cents. Lithium Akkus sind nicht die Zukunft. Zu wenig Kapazität, zu Langsam zu laden und die bekannten Probleme, die wir bereits aus der Unterhaltungselektronik kennen (z.B. Samsung Note 7 oder Boeing 787 Akkus). Langfristig muss ein oder mehrere neue Energieträger her (z.B. Wasserstoff oder Ethanol/Methanol) bzw. das aktuelle Konzept kann nur funktionieren wenn wir in kürzerer Zeit mehr Energie speichern und abrufen können (z.b. durch neue Akku Technologien wie SSB (Solid-State Batteri…

  • Soweit ich weiß ab MJ2020 nicht mehr, meiner könnte noch (wobei ich da vorsichtig wäre, ggf. weiß das jemand genauer, habe den DACA), wobei ich aber bei 508 bleiben wollen würde. Denke mit der Zeit wird auch dort das Angebot breiter. Aktuell ist halt Castrol drin. Tendiere aktuell zu Mobil 1 (hatte ich im 5er) oder Motul.

  • Um das Thema mal wieder aufzugreifen, welche Öle würdet Ihr denn empfehlen mit 508.00/509.00 Spezifikation? Auswahl ist ja eher übersichtlich

  • Genau, kam nicht auf den Namen. Ich meinte die seitlichen flaps.

  • Motorauswahl - Beratung benötigt

    HerrVoennchen - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zitat von rup: „@HerrVoennchen auf lange Sicht machen manche VTG Lader auch beim Diesel Probleme. Der Diesel hat im Vergleich zum Benziner ca. 200°C geringere Abgastemperatur... Das ist nicht ohne, wenn man schon einmal einen glühenden Lader live gesehen hat. Das ist ja letztendlich auch nur mein persönliches bedenken dazu. “ Wird die Zeit wohl zeigen. Kann mir vorstellen, dass man beim 130PS da die Materialtolleranzen ausgereizt hat. Immerhin "nur" max 880 Grad Abgastemp.

  • Ich glaube es ist gemeint, daß der BM die seitenspoiler an der heckscheibe hat. Sonst sind mir keine Unterschiede bekannt.

  • Motorauswahl - Beratung benötigt

    HerrVoennchen - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zitat von rup: „@Stonie wenn ihr das Auto lange (auch nach der Garantiezeit) fahren wollt, dann kann ich auch nur vom DQ200 abraten. Ich persönlich würde zum 150PS 1.5er greifen, da der SV groß (unaerodynamischer) und schwer ist. Und weil der VTG Lader vom 130PSer für einen Benziner noch in den Kinderschuhen steckt. “ Warum in den Kinderschuhen? Im Benziner ist er neu aber vom Diesel eher ein alter bekannter und keine grundlegend neue Konstruktion. Miller machts halt möglich.

  • Motorauswahl - Beratung benötigt

    HerrVoennchen - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hi und willkommen. Also es gibt die 3 und 4 Zylinder Motoren. Als daily driver könnte der 3 Zylinder reichen ansonsten die 130 und 150PS sind die 4 Zylinder. Beim 150 PS gibt's Berichte, dass diese zum ruckeln neigen. Es gibt ein Software Update aber bei einigen ist es wohl danach nicht verschwunden. Der 130PS hat das Problem nicht. Am besten ausgiebig Probefahren. Abgesehen vom 150PS sind die anderen recht unauffällig. Bei all diesen Motoren wird das trockene DSG verbaut und davon würde ich ab…

  • Zitat von Maxi: „Ohne scheiß jetzt? Ich hab das 5W30 einfüllen lassen. “ Ach Kommando zurück. 508/509 ist 0w20. Passt so

  • Zitat von Maxi: „Also ich hab das 50700 OEM Öl eingefüllt. Dies sollte auch das Castrol Edge sein. “ Genau, castrol edge 0w20

Alle Foren als gelesen markieren