Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 99.

  • Ach Kiter, bitte geh doch wieder in den anderen Thread Deine Aussage hat leider keinen Mehrwert und hilft nicht weiter. Ich habe wirklich Interesse an diesem Thema, aber bisher überwiegen die subjektiven Empfindungen. Ich will endlich Fakten sehen P.S.: Im Oil-club ist das bisher der beste Beitrag. Da hat sich jemand die Mühe gemacht, 3 Analysen mit dem gleichen Öl bei unterschiedlicher Fahrleistung vorzunehmen: 4463-erstbefüllung-0w20-golf7-1-4tsi-125-ps-czca-3-2017-3-analyse-28-681-km

  • Noch was zur Signalstärke. Die ist nach dem Umbau laut den Bildern schlechter. -111 dBm ggü. -113dBm (1dBm = 1 mW bezogen auf 50Ohm Wellenwiderstand). Das ist ein Abfall von 2dB, was einer Verschlechterung um das 1,4fache bedeutet (ich habe Nachrichtentechnik studiert). Bist du sicher, dass dein Antennenverstärker aktiv ist? Haben die genutzten Kabel auch den richtigen Wellenwiderstand? Es gibt welche mit 50 und 75 Ohm. Die müssen exakt mit dem Quellenwiderstand des Verstärkers übereinstimmen, …

  • Zitat von koenigdom: „Castrol bildet sehr viel Ölschlamm und rotzt dir den Motor voll “ Zitat von koenigdom: „Max. ca. 12.000 km dann ist das Öl am Ende “ Zitat von rup: „Es gibt Gebrauchtölanalysen (GÖA) vom Castrol-Öl bei denen man sieht wie schlecht es mit zunehmender Laufleistung wird. “ Um welches Öl geht es? Wo gibt es diese Analysen? Wie sah das Fahrprofil aus? Bei meinem steht bald der Ölwechsel bevor und ich würde gerne wissen, ob ich das Castrol LL Öl bedenkenlos kaufen kann. Das ist …

  • Verbrauch 1.5 TSI & 1.4 TSI

    raven761 - - Verbrauch

    Beitrag

    Zitat von mj66: „Naja - bei Spritmonitor (Suche über 2017bis2019) liegt der 125 PS HS bei 6,37 l und der 150PS DSG (nur 1.5er) bei 6,82 l....der alte 1.4er mit 150PS und DSG wird dagegen mit 6,57 l ausgeworfen - auch wenn solche Statistiken immer mit Vorsicht zu genießen sind, lassen die Werte eine Tendenz erkennen, die der TE offensichtlich im direkten Vergleich auch ausgemacht hat...Der 1.5er mit 150PS als HS steht bei nur 6,44 l...ein vergleichsweise deutlicher DSG-Aufschlag! “ Wenn man eine…

  • Da findet man noch ein paar Infos: Volkswagen auf dem 37. Wiener Motorensymposium | Volkswagen Newsroom

  • Eigentlich könnte ich man ein Video über die Segelfunktion machen. Darüber findet man auch nur wenig auf Youtube.

  • Zitat von Kracksn: „Ist jetz ggf Off topic, aber bis welcher Geschwindigkeit wird denn der Motor komplett deaktiviert beim Segeln? “ Meines Wissens gar nicht. Du kannst auf 200km/h beschleunigen und dich dann rollen lassen. Die Segelfunktion wird nur deaktiviert wenn: - Spannung der Zweitbaterrie unter dem Fahrersitz zu niedrig - Abbruch einer Bremsung (z.B. beim Annähern an der Ampel. Man geht vom Gas, der Motor geht aus, man bremst stetig. Bremst man etwas stärker und geht dann von der Bremse…

  • Hi, ich habe mich letztes Jahr bewusst für den 96kw Motor entschieden. Die Verbräuche sind je nach Fahrtyp sicherlich um einiges unter dem 110Kw Motor. - Die höhere Verdichtung erhöht den thermischen Wirkungsgrad um 2,6% (Formel: Verdichtungsverhältnis – Wikipedia) - Der Motor hat den kombinierten Miller-Atkinson Zyklus der diverse Vorteile hat, um Verluste zu mindern (bspw. im Teilastbereich). Im Toyota konnten sie dadurch den effektiven Wirkungsgrad auf bis zu 40% steigern. Üblich sind bei Ot…

  • Meines Wissens braucht auch eine Motorsteuerung eine ABE, da diese Einfluss auf die Abgaswert hat. In deinem Fall muss etwas geändert worden sein. Da die Änderung mit der vorherigen Zulassung nichts mehr zu tun hat, wurde wohl eine neue angelegt.

  • Der ID3 - Golf - MEB kommt

    raven761 - - Modelle

    Beitrag

    Hallo, könntet ihr euch bitte woanders streiten? Ich habe noch nie einen Forenthread gesehen, wo Menschen mit unterschiedlichen Ansichten zu einem Konsens kommen, weil jede Seite auf seinen Standpunkt beruht. Daher wird der Thread hier ins unendliche mit unnützen Beiträgen gefüllt. Ich wollte aber nur hin und wieder Beiträge zu neuen Enthüllungen des ID3 hier lesen. Danke.

  • Hybrid Optimierung GTE

    raven761 - - Antrieb

    Beitrag

    @Biolaxy Ich denke, deine Fahrweise ist einfach nicht korrekt. Hast du mal überlegt, ein Spritspartraining zu absolvieren (z.b. beim ADAC)? Da lernt man einiges. Gerade mit dem Hybrid hätte ich einen besseren Verbrauch erwartet. Selbst in der Stadt oder im Stau bin ich mit meinem Benziner wesentlich sparsamer als du. Selbst im Stop&Go Verkehr kann man mit vorausschauender Fahrweise unter 6L/100km unterwegs sein.

  • Hallo 'Danbas1980', willkommen im Forum! Inzwischen sind auch Benziner sparsam. Wenn es ein Variant sein soll, kann ich dir auch den 1.5 TSI mit 130PS ans Herz legen (siehe Techniche Daten). Ich habe mir den geholt, um gerade sparsam zu sein. - Bei 110-120km/h hast du nicht selten einen Verbrauch um die 4,5L/100km (siehe mein Auswertung in Spritmonitor.de). - Mit dem DSG bin ich sehr zufrieden. Ich nutze den Wagen auch häufig in Kombination mit einem Anhänger. Trotz "nur" 200 Nm ist der Motor k…

  • Ab wann eine Anzeige starten

    raven761 - - Umfragen

    Beitrag

    Ich verfolge eine einfache Regel: 2 spurig: < 140 km/h ab 3 spurig: > 140 km/h Die Wahrscheinlichkeit, dass auf einer 2-spurigen BAB etwas nicht so läuft wie man es sich wünscht ist viel höher als auf einer 3-spurigen Straße, wo der Mittelstreifen für den "normal" dahin schwimmenden Verkehr ausreicht. Bei einer 3/4-spurigen Straße sind die Fahr-, Seiten und Mittelstreifen auch breiter, was dem Verkehr mehr Freiraum gibt. Wenn etwas schief geht, dann ist mehr Platz zum ausweichen (notfalls quets…

  • Ab wann eine Anzeige starten

    raven761 - - Umfragen

    Beitrag

    Schneller als Richtgeschwindigkeit: Beim Unfall Mithaftung möglich

  • Traffic Jam Assist

    raven761 - - Technik

    Beitrag

    Zitat von Miokoeln: „Hallo wollte mal fragen ob jemand weiß ob der Traffic Jam Assist mit dem TMC Wert zusammen arbeitet ? “ Um was zu machen?

  • ACC-Emblem tauschen/umlackieren?

    raven761 - - Exterieur

    Beitrag

    Zitat von keys: „@raven761 werd mich auch mal durchlesen wie my Bester @Grubsche . Dann aber auch mich interessieren würde ob du es nur als Theorie das dargelegt hast , mit der PDF oder es auch selbst getestet hast ??? Ich zwar schon aber Bitte jetzt du mal zum Text Net Bös gemeint oder dich von der seite anfahren zu wolle !!! Aber wer mal so gut die meinung vertritt die auch sehr plausiebel ist , kanns auch bestimmt des Praktischen durchgeführten Aussagen was zu sagen ?? “ Man muss sich nicht …

  • ACC-Emblem tauschen/umlackieren?

    raven761 - - Exterieur

    Beitrag

    Wen es interessiert kann sich die Theorie und Praxis hier ganz genau mal durchlesen: 814771.pdf Auf Seite 9 stehen einige interessante Dinge.

  • ACC-Emblem tauschen/umlackieren?

    raven761 - - Exterieur

    Beitrag

    Zitat von MrAnderson: „Sollte der Radar außerhalb der Toleranzen arbeiten (auf Grund der geänderten Strahlungen und Reflektionen), so würde er nen Fehler schmeißen und ACC wäre deaktiviert. “ Nein, da irrst du dich. Der Radar geht davon aus, dass das Emblem genau so ist, wie es vom Hersteller angebracht wurde. Um außerhalb der Toleranz zu sein braucht es schon sehr viel mehr. Der Radar sendet und empfängt durch diese Maßnahme weniger Strahlung und die Strahlung ist womöglich noch durch zusätzli…

  • ACC-Emblem tauschen/umlackieren?

    raven761 - - Exterieur

    Beitrag

    Ich kann immer nur den Kopf schütteln wenn ich so etwas sehe. Bei Einbau eines Radarsensors hinter einem Emblem oder einer Stoßstange muss sehr viel Aufwand betrieben werden, damit die Radarwellen nicht verfälscht werden. Jeglicher Umbau, sei es die Folierung des Emblems oder die selbst lackierte Stoßstange, führen letztendlich zu einer nicht mehr sichergestellten Arbeitsweise des Sensors. Das Emblem wirkt wie eine Linse und führt zu veränderten Antenneneigenschaften. Die Folierung wirkt aufgru…

  • Segeln freilauf nur im eco modus ??

    raven761 - - Verbrauch

    Beitrag

    Zitat von yves78: „Aber gibt es zwei Varianten von Segeln. Einmal mit "Motor aus" und einmal mit "Leerlauf". Das Leerlauf kann mein jetziger 2.0 Diesel mit einem nachgerüsteten Fahrprofilschalter. Gehört also nicht viel dazu. Die Variante mit "Motor aus" kann nur der 130 PS Benziner. “ Ja richtig, das beschreibe ich hier auch: Was verbraucht euer 1.4 TSI?

Alle Foren als gelesen markieren