Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 92.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Hier mal Bilder von den hinteren Lautsprechern, dort ist ganz klar zu sehen, dass die Nieten viel zu fest gezogen worden sind und die Lautsprecher dadurch gesprungen sind. Für jeden, der kein Geld für neue Lautsprecher ausgeben will, auch mal das " Vorher -> Nachher " Bild, wie ich es mit dem " Schweißnahtkleber " hinbekommen habe.
-
Moin, leider habe ich auch das Problem, dass meine Lautsprecher undicht sind und so Regenwasser als auch Wasser von der Waschstraße ins Auto gelangt DURCH den Lautsprecher, weil die Dichtung defekt ist. Dies kann zum einen am Alter der Dichtung liegen, da diese gerne spröde werden aber auch an den viel zu fest sitzenden Nieten. Dadurch platzt regelrecht das Plastik vom Lautsprecher und es dringt Wasser ins Fahrzeug ein. Aber es gibt eine einfache Lösung! Spart euch den Weg in die Werkstatt weil…
-
Späne im Kraftstoff
BeitragWoran hast du den Defekt der Injektoren gemerkt? Ich habe gerade ein ähnliches Problem bei meinem 2.0 tdi … Injektor kaputt, dadurch ein lautes klackern beim untertourigen fahren. Extrem laut…Auto fuhr aber noch normal… Jetzt alle 4 Injektoren getauscht, da nicht genau ermittelt werden konnte, welche defekt sind und beim Wechsel der Injektoren hab ich Späne gesehen in der Mutter von der Hochdruckleitung. zum kotzen…
-
Für alle die es interessiert, es gibt keine Probleme mit dem Zink, also das ABS läuft einwandfrei. Ich denke das Experiment ist auch für Motorradfahrer interessant, wo der ABS Ring der Witterung gnadenlos ausgeliefert wird. Bei Autos gibt es ja noch ein wenig Schutz. Mich würde es nur ärgern, wenn ein Radlager aufgrund von Rost getauscht werden muss und nicht weil es verschlissen ist. Es ist auch kein großer Mehraufwand, hat keine 5 Minuten gedauert das Lackieren.
-
Zitat von pabo86: „Danke dir für die ausführliche Anleitung Dann werde ich vermutlich mal gemächlich Teile sammeln. Würde vermutlich auch die original Stahl Querlenker verbauen und eventuell pulvern lassen. Das hintere Lager gibt's ja auch in Vollgummi vom Clubsport s. Hast du die vorderen Querlenker Buchse mit dieser Exzentrischen Schraube zur Sturzverstellungvon Powerflex verbaut? Wenn man darüber maximalen negativ Sturz einstellt , verringert man auch den Nachlauf oder ? Weil der Querlenker …
-
Die Tür ausbauen ist wirklich viel viel leichter als du denkst. Pro Tür 2 Minuten!! Löse dazu einfach den Stromstecker in der Tür aber achte darauf, dass das Auto aus ist.. WICHTIG. Du ziehst mit nem kleinen Schlitzschraubenzieher die Sicherung von der Türelektrik hoch ( Siehe Bild ). Zieh solange weiter hoch, bis der Stecker für die Türelektrik von alleine rausfällt. Wenn der Stecker nicht von alleine rausfällt, hast du die Sicherung nicht weit genug nach oben gezogen. Dannach brauchst du nur …
-
Erledigt
-
Ja wegen dem Silikat im Behälter, richtig? Nur irgendwie scheint das wie mit der Religion zu sein, die einen so... und die anderen so. Aber was jetzt das 100% richtige ist? Ich hab schon 10 Liter G13 hier stehen ( ganz normales von Febi als Fertigmischung. Den Behälter zu tauschen ist jetzt nicht das Problem. Auch werde ich das System natürlich dann auch gleich spülen mit Zitronensäure oder das Zeug von LM.
-
Ich habe ein Golf 7 mit dem 2.0 TDI und Euro5 aus 2012/12, also eines der ersten Autos die vom Band liefen. G13 steht auf dem Ausgleichsbehälter und dann wird wohl G13 drinne gewesen sein ( über 10 Jahre ). Nun wurde vor kurzem der Zahnriemen getauscht und ich weiß nicht, ob die nun G12 oder G13 eingefüllt haben. Jedenfalls funktioniert alles einwandfrei, bis heute. Auch habe ich eine Standheizung ab Werk von Valeo, die schön knackig heizt. Doch was mir nicht gefällt, ist die Farbe meiner Kühlf…
-
@pabo86 Hier hab ich mal Bilder aus dem Netz für dich gemacht, dort siehst du eigentlich alles.. das eine Bild ist der Stecker, den du unbedingt lösen musst, bevor du die Achse ablässt. Auf dem anderen Bild siehst du die Verbindung vom Kreuzgelenk, welche du vom Innenraum aus lößt, glaub war ne 13er. Und achte darauf, dass das Lenkradschloss einrastet bevor du da rum fummelst. Achja und Schlüssel am besten auch rausziehen ;-)... Batterie sowie Luftfilterkasten raus und im zuge gleich die elektr…