Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 92.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Hast du kein DCC? Also wenn man auf Sportmodus fährt, ist alles schön Straff und sobald man Comfort wählt für eine längere Fahrt alles gemütlich... Wäre sicher noch gut zu wissen für alle anderen, wie die Drehmomente sind. Achsträgerschrauben die in die Karosse gehen ( 18er bzw M12 ) bekommen 70nm+180 Grad, wenn ihr die alten Schrauben verwendet wollt, weil die bei VW um die 50€ kosten, werden die Schrauben dann mit 130nm angezogen Abstütze links und rechts ( das Teil wo insgesamt 3x Schrauben …
-
Moin, eigentlich dachte ich, wenn ich in eine Fachwerkstatt ( Meisterwerkstatt die in der Innung ist ), wäre ich gut aufgehoben. Ich fahre zwei Golf 7, einen 2.0 TDI ( meiner ) und einen 1.6er ( von meiner Perle ). Meine Freundin wollte ebenfalls einen Achsträger aus Alu haben, wie bei mir. Da ich mir den Krampf kein zweites mal antun wollte, habe ich um die Ecke eine Meisterwerkstatt, welche auch in der Innung sind. Der Preis wurde verhandelt auf 350€+Lenkgeometrie einstellen. Dazu dann noch d…
-
So hab ich das auch noch nicht gesehen, aber sobald der Motor die Betriebstemp. erreicht hat, ist eine größere Menge an Volumen doch besser. Ich hab mich von Redhead-Zylinderkopftechnik inspirieren lassen, die verbauen auch nur noch diese Pumpen.
-
Hey, für alle die sich vielleicht nicht ganz sicher sind und auch diejenigen, welche einen Zahnriemwechsel vor haben in Zukunft. Ich habe mich jetzt für eine Stahl-mechanische Wasserpumpe entschieden, ohne diesen Magnet-gesteuerten Ring, welche ja angeblich dazu beitragen soll, dass das Auto schneller auf Betriebstemparatur kommt. DIe Wasserpumpe von Febi ist tatächlich die beste Ausführung von den Wasserpumpen, ohne den Magnetring. Die Flügel sind aus Aluminium und doppelt so breit, wie die vo…
-
Moin, ich hab am Freitag mit meinem Bruder zusammen den Zahnriemen samt Wasserpumpe und Umlenk/Spannrollen getauscht. Soweit hat alles gut geklappt und wir haben wieder G13 reingefüllt, da bei mir die Heizung wunderbar läuft und der Wärmetauscher keine Probleme macht. Jetzt habe ich durch Zufall gesehen, dass ich ja auch den schönen Zahnriemen im Ölbad habe für meine Ölpumpe und ärgere mich jetzt, dass ich den Zahnriemen für die Ölpumpe nicht gleich mitgetauscht hab. Der soll laut VW "Lifetime"…
-
ich benutze tatsächlich schon ein Additiv von Mathy-M, welches vorhandenes Hydroklackern eleminieren soll. Ich hab sogar 20% Mathy-M drinne.. Laut dem Scheckheft hat der Vorbesitzer einmal nach 42.000 Kilometern das Öl getauscht und davor erst nach über 35.000 Kilometer... Öl benutze ich zurzeit das von Fuchs, wollte aber umstellen auf Ravenol.. Egal was ich mache, es wird aufjedenfall teuer..
-
Neue Information Ich war bei Volkswagen und der Berater war sehr sehr nett.. Er könnte sich aufgrund der schon bereits neugemachten Teile auch vorstellen, dass es an den Hydrostößel liegen könnte. Klackern im kalten Zustand, welches besser wird sobald der Motor warm ist aber die das Öl nicht halten können, weshalb dann immernoch ein "Zuckeln" im Leerlauf statt findet, egal ob der Motor warm oder kalt ist. Was ebenfalls für die Hydro´s spricht, ist sobald man ungefähr 100u/min dazu gibt und sich…
-
Fehler gefunden: 5290 - Drosselklappensteuerung P2100 00 [096] - Unterbrechung Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 5 Kilometerstand: 138556 km Datum: 2023.05.28 Zeit: 07:31:17 der kommt jeden Tag und grüßt mich wie das Murmeltier.. Wenn das "Zucken" nicht wäre, würde ich auf den Fehler garnicht eingehen und ihn im System lassen. Ich weiß nichtmal ob der überhaupt was mit dem Problem zu tun hat…
-
Ich hab jetzt nochmal alle Kabel abgesucht und habe das hier gefunden, könnte es daran liegen? Wofür ist genau das Kabel? Es sieht auch so aus, als ob es falsch verbunden worden ist. Also als ob das braune Kabel zur 3. gehört und das gelbe mit dem braunen Streifen auf die 2 ... naja und derjenige der es gelötet hat, sollte nochmal nen Kurs besuchen. Ich würd´s gern durchknipsen und dann mit den Lötverbindern neu machen, aber ich weiß nicht ob das überhaupt richtig verbunden ist vom Vorgänger. O…
-
Ich habe jetzt Stundenlang alle erstelle Themen durchgelesen und nur ein Thema hat ein wenig zu meinem Problem gepasst.. Egal ob das Auto kalt, warm oder frisch von der Autobahn kommt, sobald das Auto steht, geht das "Zucken" los.. Dazu wirklich täglich der Fehler 5290 ( Drosselklappe ), welcher aber nur auftaucht, nachdem ich eine Strecke gefahren bin. Bei mir wurde letztes Jahr der Turbo samt DPF getauscht, seitdem läuft der Motor generell unrunder im Leerlauf. Leider finde ich absolut nichts…
-
also das mit dem Quitschen kann man ja mit dem richtigen Fett entgegen wirken. Und mach am besten die Stabi Gummis neu, weil die Gelegenheit optimal ist. Ob du jetzt Powerflex nimmst oder Original, bleibt dir überlassen aber mach sie aufjedenfall neu und richtig schön Fett dran, sonst quitscht der Mist auch... Bei mir hat es auch gequitscht und nach einer Dose LM Sprühfett hats endlich aufgehört..
-
Da wird wohl der Kolben festhängen.. der sollte normalerweise durch´s Fett schön gängig sein. Bau den Bremsssattel runter, fette den und dann läuft der 100% wieder.. der ist ja quasi nur schwimmend im Sattel am hin und her rutschen. Wenn du die Bolzen rausziehst, schön mit ner Drahtbürste sauber machen, Bremsen Servicepaste drauf und wieder rein. Es gibt dazu tatsächlich sehr sehr viele gute Youtube Videos dazu. Link: youtube.com/watch?v=HhOF1j7W5-U In dem Video siehst du, wie alles gemacht wir…
-
kommst du zufällig aus Hamburg? Besorg die Teile, ich bau sie dir ein... du musst nur die Hebebühnenzeit zahlen und n Kaffee für mich...
-
@pablo86 ich hab ein Video gefunden, wo der Achsträger beim Golf 7 R ausgebaut wird, vllt hilft dir das weiter.. hier der Link: youtube.com/watch?v=WQDqCxXVypc Vielleicht nimmt dir das die Angst vor dem Tausch. Aber es kann wirklich nichts schief gehen, wenn du auf das achtest, was ich geschrieben habe weiter vorne. Bin gespannt auf deine Berichterstattung!
-
Was kosten die eigentlich, wenn man die neu kauft? Und die Dichtung würde mich interessieren, wie diese aussieht. Ist bestimmt wieder der gleiche " Schaumstoff " nur diesmal schwarz oder? In einem anderen Forum hat einer durch die Garantie die Lautsprecher tauschen lassen, leider waren die nach 2 Jahren wieder undicht. Für alle anderen, die Bilder sind leider nicht alle ganz chronologisch hochgeladen, aber man erkennt ja trotzdem was gemacht wurde. Ansonsten einfach fragen, ich beantworte gerne…